Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das IV. Capitel Frantzosen verschiedene Plätze mit Listeinnahmen/ unter Vorwand/ was man ohne öffentliche Gewalt thäte/ wäre nicht wider den Stillstand. Jnmassen auch sonsten König Carl niemahls den Engli- schen wolte öffentliche Schlacht liefern/ sondern ihnen nur durch Geschwindigkeit suchte Abbruch zuthun. Es gab aber den Englischen Sachen in Franckreich einen grossen Stoß/ daß sich der Hertzog von Burgund mit König Carl wieder aus- sühnete/ nach dem er sich von der Engli- schen Freundschafft aus geringem Anlaß abgewendet. Es hatten sich einige Funcken eines Mißverstands zwischen dem Hertzog von Bedford, und dem von Burgund er- eignet/ welche gäntzlich auszulöschen sie eine Zusammenkunft zu St. Omar benah- meten. Da nun die Zeit herbey kahm/ hub man an zu disputiren, wer zu erst alldar erscheinen solte; weil sie sich einbildeten/ wer zu erst kähme/ gebe zuverstehen/ daß er der geringere wäre. Dieses wegerte nun der von Bedford, weil er Regent von Franckreich war/ und in dieser Qualität nicht Ursach hätte einen Frantzösischen Va- sallen zuweichen. Der Burgunder aber bestund darauff/ er wäre Souverain von dem Ort der Zusammenkunft. Ward al- so der Convent unterlassen; der Bur- gun-
Das IV. Capitel Frantzoſen verſchiedene Plaͤtze mit Liſteinnahmen/ unter Vorwand/ was man ohne oͤffentliche Gewalt thaͤte/ waͤre nicht wider den Stillſtand. Jnmaſſen auch ſonſten Koͤnig Carl niemahls den Engli- ſchen wolte oͤffentliche Schlacht liefern/ ſondern ihnen nur duꝛch Geſchwindigkeit ſuchte Abbruch zuthun. Es gab aber den Engliſchen Sachen in Franckreich einen groſſen Stoß/ daß ſich der Hertzog von Burgund mit Koͤnig Carl wieder aus- ſuͤhnete/ nach dem er ſich von der Engli- ſchen Freundſchafft aus geringem Anlaß abgewendet. Es hatten ſich einige Funckẽ eines Mißverſtands zwiſchẽ dem Hertzog von Bedford, und dem von Burgund er- eignet/ welche gaͤntzlich auszuloͤſchen ſie eine Zuſammenkunft zu St. Omar benah- metẽ. Da nun die Zeit herbey kahm/ hub man an zu diſputiren, wer zu erſt alldar erſcheinen ſolte; weil ſie ſich einbildeten/ wer zu erſt kaͤhme/ gebe zuverſtehen/ daß er der geringere waͤre. Dieſes wegerte nun der von Bedford, weil er Regent von Franckreich war/ und in dieſer Qualitaͤt nicht Uꝛſach haͤtte einẽ Fꝛantzoͤſiſchen Va- ſallen zuweichen. Der Burgunder aber beſtund darauff/ er waͤre Souverain von dem Ort der Zuſammenkunft. Ward al- ſo der Convent unterlaſſen; der Bur- gun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0262" n="232"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IV.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> Frantzoſen verſchiedene Plaͤtze mit Liſt<lb/> einnahmen/ unter Vorwand/ was man<lb/> ohne oͤffentliche Gewalt thaͤte/ waͤre nicht<lb/> wider den Stillſtand. Jnmaſſen auch<lb/> ſonſten Koͤnig Carl niemahls den Engli-<lb/> ſchen wolte oͤffentliche Schlacht liefern/<lb/> ſondern ihnen nur duꝛch Geſchwindigkeit<lb/> ſuchte Abbruch zuthun. Es gab aber den<lb/> Engliſchen Sachen in Franckreich einen<lb/> groſſen Stoß/ daß ſich der Hertzog von<lb/> Burgund mit Koͤnig Carl wieder aus-<lb/> ſuͤhnete/ nach dem er ſich von der Engli-<lb/> ſchen Freundſchafft aus geringem Anlaß<lb/> abgewendet. Es hatten ſich einige Funckẽ<lb/> eines Mißverſtands zwiſchẽ dem Hertzog<lb/> von <hi rendition="#aq">Bedford,</hi> und dem von Burgund er-<lb/> eignet/ welche gaͤntzlich auszuloͤſchen ſie<lb/> eine Zuſammenkunft zu <hi rendition="#aq">St. Omar</hi> benah-<lb/> metẽ. Da nun die Zeit herbey kahm/ hub<lb/> man an zu <hi rendition="#aq">diſputiren,</hi> wer zu erſt alldar<lb/> erſcheinen ſolte; weil ſie ſich einbildeten/<lb/> wer zu erſt kaͤhme/ gebe zuverſtehen/ daß<lb/> er der geringere waͤre. Dieſes wegerte<lb/> nun der von <hi rendition="#aq">Bedford,</hi> weil er Regent von<lb/> Franckreich war/ und in dieſer Qualitaͤt<lb/> nicht Uꝛſach haͤtte einẽ Fꝛantzoͤſiſchen Va-<lb/> ſallen zuweichen. Der Burgunder aber<lb/> beſtund darauff/ er waͤre <hi rendition="#aq">Souverain</hi> von<lb/> dem Ort der Zuſammenkunft. Ward al-<lb/> ſo der <hi rendition="#aq">Convent</hi> unterlaſſen; der Bur-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gun-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [232/0262]
Das IV. Capitel
Frantzoſen verſchiedene Plaͤtze mit Liſt
einnahmen/ unter Vorwand/ was man
ohne oͤffentliche Gewalt thaͤte/ waͤre nicht
wider den Stillſtand. Jnmaſſen auch
ſonſten Koͤnig Carl niemahls den Engli-
ſchen wolte oͤffentliche Schlacht liefern/
ſondern ihnen nur duꝛch Geſchwindigkeit
ſuchte Abbruch zuthun. Es gab aber den
Engliſchen Sachen in Franckreich einen
groſſen Stoß/ daß ſich der Hertzog von
Burgund mit Koͤnig Carl wieder aus-
ſuͤhnete/ nach dem er ſich von der Engli-
ſchen Freundſchafft aus geringem Anlaß
abgewendet. Es hatten ſich einige Funckẽ
eines Mißverſtands zwiſchẽ dem Hertzog
von Bedford, und dem von Burgund er-
eignet/ welche gaͤntzlich auszuloͤſchen ſie
eine Zuſammenkunft zu St. Omar benah-
metẽ. Da nun die Zeit herbey kahm/ hub
man an zu diſputiren, wer zu erſt alldar
erſcheinen ſolte; weil ſie ſich einbildeten/
wer zu erſt kaͤhme/ gebe zuverſtehen/ daß
er der geringere waͤre. Dieſes wegerte
nun der von Bedford, weil er Regent von
Franckreich war/ und in dieſer Qualitaͤt
nicht Uꝛſach haͤtte einẽ Fꝛantzoͤſiſchen Va-
ſallen zuweichen. Der Burgunder aber
beſtund darauff/ er waͤre Souverain von
dem Ort der Zuſammenkunft. Ward al-
ſo der Convent unterlaſſen; der Bur-
gun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/262 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/262>, abgerufen am 16.02.2025. |