Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Engeland. §. 8. Richardus I. der seinem VaterRichar- Monat
von Engeland. §. 8. Richardus I. der ſeinem VaterRichar- Monat
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0237" n="207"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von Engeland.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 8.</head> <p><hi rendition="#aq">Richardus I.</hi> der ſeinem Vater<note place="right"><hi rendition="#aq">Richar-<lb/> dus I.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Henrico</hi> im Regiment folgete/ nahm auß<lb/> unbeſonnener Andacht ſelbiger Zeit in<lb/> Geſellſchafft <hi rendition="#aq">Philippi Auguſti</hi> von Frank-<lb/> reich einen Zug in das Heilige Land fuͤr<lb/> mit 35000. Mann/ darinnen er zwar im<lb/> vorbeyziehen der Jnſel Cypern ſich be-<lb/> maͤchtiget/ die er hernach an <hi rendition="#aq">Guidonem<lb/> Luſignanum</hi> fuͤr ſein Recht an Jeruſalem<lb/> vertauſchete/ und halff An. 1192. <hi rendition="#aq">Ptolo-<lb/> mais</hi> erobern/ allwo Hertzog <hi rendition="#aq">Leopoldi</hi><lb/> von Oeſterreich Fahne erſt außgeſtecket<lb/> ward/ die aber <hi rendition="#aq">Richardus</hi> herunter reiſ-<lb/> ſen/ und ſeine an dero Stelle ſetzen ließ. A-<lb/> ber da gute Hoffnung war Jeruſalem<lb/> bald zu bekommen/ kehrete der Frantzoß<lb/> wieder nach Hauß/ und ſchwur zuvor/ er<lb/> wolte <hi rendition="#aq">Richardi</hi> Land nicht beſchaͤdigen;<lb/> dem auch hernach <hi rendition="#aq">Odo</hi> oder <hi rendition="#aq">Hugo</hi> Her-<lb/> tzog von Burgund folgete; wordurch<lb/><hi rendition="#aq">Saladino</hi> der Muth wieder wuchſe. Und<lb/> als <hi rendition="#aq">Richardus</hi> vernahm/ daß die Fran-<lb/> tzoſen in Normandie waren eingefallen/<lb/> ſchloß er Frieden mit <hi rendition="#aq">Saladino.</hi> Jndem<lb/> er aber den Landweg durch Oeſterreich<lb/><hi rendition="#aq">incognito</hi> nahm/ ward er erkandt/ und<lb/> von Hertzogen Leopold wegen des zu<lb/><hi rendition="#aq">Ptolomais</hi> zugefuͤgeten Schimpffs in<lb/> Hafft genommen/ und an den Key-<lb/> ſer geliefert/ da er nach fuͤnffzehen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Monat</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0237]
von Engeland.
§. 8. Richardus I. der ſeinem Vater
Henrico im Regiment folgete/ nahm auß
unbeſonnener Andacht ſelbiger Zeit in
Geſellſchafft Philippi Auguſti von Frank-
reich einen Zug in das Heilige Land fuͤr
mit 35000. Mann/ darinnen er zwar im
vorbeyziehen der Jnſel Cypern ſich be-
maͤchtiget/ die er hernach an Guidonem
Luſignanum fuͤr ſein Recht an Jeruſalem
vertauſchete/ und halff An. 1192. Ptolo-
mais erobern/ allwo Hertzog Leopoldi
von Oeſterreich Fahne erſt außgeſtecket
ward/ die aber Richardus herunter reiſ-
ſen/ und ſeine an dero Stelle ſetzen ließ. A-
ber da gute Hoffnung war Jeruſalem
bald zu bekommen/ kehrete der Frantzoß
wieder nach Hauß/ und ſchwur zuvor/ er
wolte Richardi Land nicht beſchaͤdigen;
dem auch hernach Odo oder Hugo Her-
tzog von Burgund folgete; wordurch
Saladino der Muth wieder wuchſe. Und
als Richardus vernahm/ daß die Fran-
tzoſen in Normandie waren eingefallen/
ſchloß er Frieden mit Saladino. Jndem
er aber den Landweg durch Oeſterreich
incognito nahm/ ward er erkandt/ und
von Hertzogen Leopold wegen des zu
Ptolomais zugefuͤgeten Schimpffs in
Hafft genommen/ und an den Key-
ſer geliefert/ da er nach fuͤnffzehen
Monat
Richar-
dus I.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/237 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/237>, abgerufen am 23.02.2025. |