Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das IV Capitel ches der erste Ursprung seyn soll/ daß dasParlament in das Ober- und Unter- hauß getheilet worden. Nachdem sein Sohn Wilhelmus auf der Rückreise auß Normandie nach Engeland nebenst viel vornehmen Herren und Frauenzimmer durch versehen der trunckenen Schiffer er- soffen war/ bemühet er sich die Cron an seine Tochter Mathildis und ihre Erben zu befestigen/ welche er erstlich an Keyser Henricum IV. und da sie von diesem keine Kinder hatte/ an Goffroy Plantagenet, Graf Fulconis von Anjou Sohn verhey- rathet/ ließ ihr auch die Englischen Stän- de noch bey seinem Leben schweren. Starb An. 1135. und mit ihm gieng die Männli- che Linie der Normandier bey der Cron Engeland ab. §. 7. Nach Henrici Todt schlich Ste- und
Das IV Capitel ches der erſte Urſprung ſeyn ſoll/ daß dasParlament in das Ober- und Unter- hauß getheilet worden. Nachdem ſein Sohn Wilhelmus auf der Ruͤckreiſe auß Normandie nach Engeland nebenſt viel vornehmen Herren und Frauenzimmer durch verſehen der trunckenen Schiffer eꝛ- ſoffen war/ bemuͤhet er ſich die Cron an ſeine Tochter Mathildis und ihre Erben zu befeſtigen/ welche er erſtlich an Keyſer Henricum IV. und da ſie von dieſem keine Kinder hatte/ an Goffroy Plantagenet, Graf Fulconis von Anjou Sohn verhey- rathet/ ließ ihr auch die Engliſchen Staͤn- de noch bey ſeinem Leben ſchweren. Staꝛb An. 1135. und mit ihm gieng die Maͤnnli- che Linie der Normandier bey der Cron Engeland ab. §. 7. Nach Henrici Todt ſchlich Ste- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0232" n="202"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IV</hi> Capitel</hi></fw><lb/> ches der erſte Urſprung ſeyn ſoll/ daß das<lb/> Parlament in das Ober- und Unter-<lb/> hauß getheilet worden. Nachdem ſein<lb/> Sohn Wilhelmus auf der Ruͤckreiſe auß<lb/> Normandie nach Engeland nebenſt viel<lb/> vornehmen Herren und Frauenzimmer<lb/> durch verſehen der trunckenen Schiffer eꝛ-<lb/> ſoffen war/ bemuͤhet er ſich die Cron an<lb/> ſeine Tochter <hi rendition="#aq">Mathildis</hi> und ihre Erben<lb/> zu befeſtigen/ welche er erſtlich an Keyſer<lb/><hi rendition="#aq">Henricum IV.</hi> und da ſie von dieſem keine<lb/> Kinder hatte/ an <hi rendition="#aq">Goffroy Plantagenet,</hi><lb/> Graf <hi rendition="#aq">Fulconis</hi> von <hi rendition="#aq">Anjou</hi> Sohn verhey-<lb/> rathet/ ließ ihr auch die Engliſchen Staͤn-<lb/> de noch bey ſeinem Leben ſchweren. Staꝛb<lb/> An. 1135. und mit ihm gieng die Maͤnnli-<lb/> che Linie der Normandier bey der Cron<lb/> Engeland ab.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Stepha-nus.</hi> </note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 7.</head> <p>Nach <hi rendition="#aq">Henrici</hi> Todt ſchlich <hi rendition="#aq">Ste-<lb/> phanus</hi> Graf von <hi rendition="#aq">Boulogne, Henrici</hi><lb/> Schweſter Sohn/ ſich durch Geſchwin-<lb/> digkeit und vielen Verheiſſungen ein/ un-<lb/> geachtet er ſelbſt und die Staͤnde der <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> thildis</hi> den Eyd geſchworen/ den ſie mit<lb/> vielen liederlichen Vorwand ſuchten un-<lb/> kraͤfftig zu machen/ damit er ſich bey der<lb/> Cron moͤchte befeſtigen/ zog er der Staͤn-<lb/> de Gemuͤther an ſich mit Gutthaten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [202/0232]
Das IV Capitel
ches der erſte Urſprung ſeyn ſoll/ daß das
Parlament in das Ober- und Unter-
hauß getheilet worden. Nachdem ſein
Sohn Wilhelmus auf der Ruͤckreiſe auß
Normandie nach Engeland nebenſt viel
vornehmen Herren und Frauenzimmer
durch verſehen der trunckenen Schiffer eꝛ-
ſoffen war/ bemuͤhet er ſich die Cron an
ſeine Tochter Mathildis und ihre Erben
zu befeſtigen/ welche er erſtlich an Keyſer
Henricum IV. und da ſie von dieſem keine
Kinder hatte/ an Goffroy Plantagenet,
Graf Fulconis von Anjou Sohn verhey-
rathet/ ließ ihr auch die Engliſchen Staͤn-
de noch bey ſeinem Leben ſchweren. Staꝛb
An. 1135. und mit ihm gieng die Maͤnnli-
che Linie der Normandier bey der Cron
Engeland ab.
§. 7. Nach Henrici Todt ſchlich Ste-
phanus Graf von Boulogne, Henrici
Schweſter Sohn/ ſich durch Geſchwin-
digkeit und vielen Verheiſſungen ein/ un-
geachtet er ſelbſt und die Staͤnde der Ma-
thildis den Eyd geſchworen/ den ſie mit
vielen liederlichen Vorwand ſuchten un-
kraͤfftig zu machen/ damit er ſich bey der
Cron moͤchte befeſtigen/ zog er der Staͤn-
de Gemuͤther an ſich mit Gutthaten/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/232 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/232>, abgerufen am 23.02.2025. |