Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Engeland. §. 5. Dieser Wilhelm, zugenahmtVVilhel- nun N
von Engeland. §. 5. Dieſer Wilhelm, zugenahmtVVilhel- nun N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0223" n="193"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von Engeland.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Dieſer <hi rendition="#aq">Wilhelm,</hi> zugenahmt<note place="right"><hi rendition="#aq">VVilhel-<lb/> mus Con-<lb/> queſtor.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Cenqueſtor,</hi> war <hi rendition="#aq">Roberti</hi> Hertzogs von<lb/><hi rendition="#aq">Normandie</hi> Sohn/ entſproſſen von <hi rendition="#aq">Rol-<lb/> lone</hi> einem Daͤnen/ der umb das Jahr<lb/> Chriſti 900. mit ein Hauffen Leute ſeiner<lb/> und der Norwegiſche Nation in Franck-<lb/> reich eingefallen/ und weit und breit her-<lb/> umb geſtreiffet/ ſo daß kein Mittel war<lb/> ihn auß zutreibẽ/ biß Koͤnig <hi rendition="#aq">Carolus Sim-<lb/> plex</hi> ihm die Provintz <hi rendition="#aq">Neuſtria,</hi> die man<lb/> nachmahls <hi rendition="#aq">Normandie</hi> genennet/ ein-<lb/> gegeben/ und ſeine Tochter <hi rendition="#aq">Geiſa</hi> an<lb/> ihn verheyrathet mit dem Beding/ daß<lb/> er mit ſeinem Volck den Chriſtlichen<lb/> Glauben ſolte annehmen. <hi rendition="#aq">Rollonis</hi><lb/> Sohn war Wilhelm mit dem Zunah-<lb/> men Langſchwerd: Deſſen Sohn hieß<lb/><hi rendition="#aq">Richard</hi> der Kuͤhne zugenahmt: Deſ-<lb/> ſen Sohn war <hi rendition="#aq">Richard II.</hi> mit dem Zu-<lb/> nahmen der Gute; dem ſein Sohn <hi rendition="#aq">Ri-<lb/> chardus III.</hi> und dieſen <hi rendition="#aq">Richardus IV.</hi><lb/> folgete. Weil dieſer aber ohne Leibs-<lb/> erben ſtarb/ ward nach ihm Hertzog von<lb/><hi rendition="#aq">Normandie Robert, Wilhelmi Conque-<lb/> ſtoris</hi> Vater/ den er von einer Kuͤrßners<lb/> Tochter mit Nahmen <hi rendition="#aq">Aclotte</hi> gezeuget/<lb/> die er aufm Lande mit andern Maͤgdlein<lb/> dantzend geſehen/ und in ihre Schoͤn-<lb/> heit ſich verliebet hatte/ auch ſie nach-<lb/> mahls ſoll geehliget haben. Ungeachtet<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N</fw><fw place="bottom" type="catch">nun</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0223]
von Engeland.
§. 5. Dieſer Wilhelm, zugenahmt
Cenqueſtor, war Roberti Hertzogs von
Normandie Sohn/ entſproſſen von Rol-
lone einem Daͤnen/ der umb das Jahr
Chriſti 900. mit ein Hauffen Leute ſeiner
und der Norwegiſche Nation in Franck-
reich eingefallen/ und weit und breit her-
umb geſtreiffet/ ſo daß kein Mittel war
ihn auß zutreibẽ/ biß Koͤnig Carolus Sim-
plex ihm die Provintz Neuſtria, die man
nachmahls Normandie genennet/ ein-
gegeben/ und ſeine Tochter Geiſa an
ihn verheyrathet mit dem Beding/ daß
er mit ſeinem Volck den Chriſtlichen
Glauben ſolte annehmen. Rollonis
Sohn war Wilhelm mit dem Zunah-
men Langſchwerd: Deſſen Sohn hieß
Richard der Kuͤhne zugenahmt: Deſ-
ſen Sohn war Richard II. mit dem Zu-
nahmen der Gute; dem ſein Sohn Ri-
chardus III. und dieſen Richardus IV.
folgete. Weil dieſer aber ohne Leibs-
erben ſtarb/ ward nach ihm Hertzog von
Normandie Robert, Wilhelmi Conque-
ſtoris Vater/ den er von einer Kuͤrßners
Tochter mit Nahmen Aclotte gezeuget/
die er aufm Lande mit andern Maͤgdlein
dantzend geſehen/ und in ihre Schoͤn-
heit ſich verliebet hatte/ auch ſie nach-
mahls ſoll geehliget haben. Ungeachtet
nun
VVilhel-
mus Con-
queſtor.
N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/223 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/223>, abgerufen am 23.02.2025. |