Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Portugal. sich in Brasilien/ auf der Cüst von Africaund in Ost-Jndien häußlich niedergelas- sen. Jedoch kan ihre Menge nicht zulan- gen eine grosse Armee zu Lande ohne zu- thun fremmder Hülffe aufzubringen/ oder eine mächtige Flotte zu bemannen. Und haben gnug zu thun/ ihre Plätze zu bese- tzen/ und die Kauffardey-Flotten hin und wieder zu schicken. §. 9. Was die Landschafften/ so itzo un-Frucht- von Portugal. ſich in Braſilien/ auf der Cuͤſt von Africaund in Oſt-Jndien haͤußlich niedergelaſ- ſen. Jedoch kan ihre Menge nicht zulan- gen eine groſſe Armee zu Lande ohne zu- thun frem̃der Huͤlffe aufzubringen/ oder eine maͤchtige Flotte zu bemannen. Und haben gnug zu thun/ ihre Plaͤtze zu beſe- tzen/ und die Kauffardey-Flotten hin und wieder zu ſchicken. §. 9. Was die Landſchafften/ ſo itzo un-Frucht- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0205" n="175"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Portugal.</hi></fw><lb/> ſich in Braſilien/ auf der Cuͤſt von Africa<lb/> und in Oſt-Jndien haͤußlich niedergelaſ-<lb/> ſen. Jedoch kan ihre Menge nicht zulan-<lb/> gen eine groſſe Armee zu Lande ohne zu-<lb/> thun frem̃der Huͤlffe aufzubringen/ oder<lb/> eine maͤchtige Flotte zu bemannen. Und<lb/> haben gnug zu thun/ ihre Plaͤtze zu beſe-<lb/> tzen/ und die Kauffardey-Flotten hin und<lb/> wieder zu ſchicken.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head> <p>Was die Landſchafften/ ſo itzo un-<note place="right">Frucht-<lb/> barkeit<lb/> von Por-<lb/> tugal.</note><lb/> ter Portugal gehoͤren/ betrifft/ ſo iſt Poꝛ-<lb/> tugal an ſich ſelbſt nicht ſo gar ein groß<lb/> Land/ auch nicht allzufruchtbar/ inmaſ-<lb/> ſen die Einwohner meiſtens fremd getrei-<lb/> de gebrauchen. Jedoch iſt es mit Staͤdten<lb/> und Flecken wol bebauet/ hat auch ſchoͤne<lb/> zur Handlung wolgelegene Haͤfen. Wah-<lb/> ren ſo in Portugal fallẽ und außgefuͤhret<lb/> werden koͤnnen/ ſind ſonderlich Saltz/ deſ-<lb/> ſen eine groſſe menge von <hi rendition="#aq">Setubal</hi> oder <hi rendition="#aq">St.<lb/> Huber</hi> in die Nordlichen Laͤnder verfuͤh-<lb/> ret wird. Jtẽ Oel/ und etwas wenig wein.<lb/> Die andere Wahren/ ſo man daſelbſt veꝛ-<lb/> handelt/ werden auß ihren Provintzien<lb/> doꝛthin gebracht. Es ſol auch das Silbeꝛ-<lb/> bergwerck/ <hi rendition="#aq">Guacaldana</hi> genandt/ jaͤhrlich<lb/> 178. <hi rendition="#aq">quentos</hi> Silber tragen/ (ein <hi rendition="#aq">quent</hi> iſt<lb/> weꝛth 2673. Ducaten/ 8. <hi rendition="#aq">real</hi>en/ und 26. <hi rendition="#aq">ma-<lb/> ravedos.</hi>) Unteꝛ den Landſchafftẽ/ ſo unteꝛ<lb/> Poꝛtugal ligen/ iſt itzo die voꝛnemſte Bꝛa-<note place="right">Braſilien.</note><lb/> ſiliẽ/ ein ſehr langer ſtrich Landes in Ame-<lb/> rica an deꝛ See gelegẽ/ ſo aber wenig meilẽ<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [175/0205]
von Portugal.
ſich in Braſilien/ auf der Cuͤſt von Africa
und in Oſt-Jndien haͤußlich niedergelaſ-
ſen. Jedoch kan ihre Menge nicht zulan-
gen eine groſſe Armee zu Lande ohne zu-
thun frem̃der Huͤlffe aufzubringen/ oder
eine maͤchtige Flotte zu bemannen. Und
haben gnug zu thun/ ihre Plaͤtze zu beſe-
tzen/ und die Kauffardey-Flotten hin und
wieder zu ſchicken.
§. 9. Was die Landſchafften/ ſo itzo un-
ter Portugal gehoͤren/ betrifft/ ſo iſt Poꝛ-
tugal an ſich ſelbſt nicht ſo gar ein groß
Land/ auch nicht allzufruchtbar/ inmaſ-
ſen die Einwohner meiſtens fremd getrei-
de gebrauchen. Jedoch iſt es mit Staͤdten
und Flecken wol bebauet/ hat auch ſchoͤne
zur Handlung wolgelegene Haͤfen. Wah-
ren ſo in Portugal fallẽ und außgefuͤhret
werden koͤnnen/ ſind ſonderlich Saltz/ deſ-
ſen eine groſſe menge von Setubal oder St.
Huber in die Nordlichen Laͤnder verfuͤh-
ret wird. Jtẽ Oel/ und etwas wenig wein.
Die andere Wahren/ ſo man daſelbſt veꝛ-
handelt/ werden auß ihren Provintzien
doꝛthin gebracht. Es ſol auch das Silbeꝛ-
bergwerck/ Guacaldana genandt/ jaͤhrlich
178. quentos Silber tragen/ (ein quent iſt
weꝛth 2673. Ducaten/ 8. realen/ und 26. ma-
ravedos.) Unteꝛ den Landſchafftẽ/ ſo unteꝛ
Poꝛtugal ligen/ iſt itzo die voꝛnemſte Bꝛa-
ſiliẽ/ ein ſehr langer ſtrich Landes in Ame-
rica an deꝛ See gelegẽ/ ſo aber wenig meilẽ
Frucht-
barkeit
von Por-
tugal.
Braſilien.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/205 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/205>, abgerufen am 23.02.2025. |