Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das II. Capitel als daß sie dadurch die Frantzös. Waffenvon ihren andern Ländern abhalten/ den Sitz des Krieges dahin ziehen/ und daß die Frantzosen gleichsam die Zähne dar- an stumpff beissen. Jn Ost-Jndien kom- Philippi- nische Jn- seln.men den Spaniern auch zu die Philippi- nischen Jnseln/ derer Hauptfestung Ma- nilla heisset/ so An. 1565. von ihnen einge- nommen worden. Die doch an sich selbst von schlechtem werth sind/ so daß man et- lich malin Bedencken gezogen/ ob man sie nicht solte wiederumb verlassen. Jedoch werden die Jndianische Wahren/ die von verschiedenen Orten/ und sonderlich auß China nach Manilla gebracht werden/ von dannen nach Nova Hispania und Me- xico verführet; so daß vermittelst dieser Jnseln das Spanische West-Jndien mit Ost-Jndien communication hat. und Ge- brechen von Spa-nien. §. 19. Auß bißhero angeführtem er- der-
Das II. Capitel als daß ſie dadurch die Frantzoͤſ. Waffenvon ihren andern Laͤndeꝛn abhalten/ den Sitz des Krieges dahin ziehen/ und daß die Frantzoſen gleichſam die Zaͤhne dar- an ſtumpff beiſſen. Jn Oſt-Jndien kom- Philippi- niſche Jn- ſeln.men den Spaniern auch zu die Philippi- niſchen Jnſeln/ derer Hauptfeſtung Ma- nilla heiſſet/ ſo An. 1565. von ihnen einge- nommen worden. Die doch an ſich ſelbſt von ſchlechtem werth ſind/ ſo daß man et- lich malin Bedencken gezogen/ ob man ſie nicht ſolte wiederumb verlaſſen. Jedoch werden die Jndianiſche Wahren/ die von verſchiedenen Orten/ und ſonderlich auß China nach Manilla gebracht werden/ von dannen nach Nova Hiſpania uñ Me- xico verfuͤhret; ſo daß vermittelſt dieſer Jnſeln das Spaniſche Weſt-Jndien mit Oſt-Jndien communication hat. und Ge- brechen von Spa-nien. §. 19. Auß bißhero angefuͤhrtem er- der-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0168" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> als daß ſie dadurch die Frantzoͤſ. Waffen<lb/> von ihren andern Laͤndeꝛn abhalten/ den<lb/> Sitz des Krieges dahin ziehen/ und daß<lb/> die Frantzoſen gleichſam die Zaͤhne dar-<lb/> an ſtumpff beiſſen. Jn Oſt-Jndien kom-<lb/><note place="left">Philippi-<lb/> niſche Jn-<lb/> ſeln.</note>men den Spaniern auch zu die Philippi-<lb/> niſchen Jnſeln/ derer Hauptfeſtung Ma-<lb/> nilla heiſſet/ ſo An. 1565. von ihnen einge-<lb/> nommen worden. Die doch an ſich ſelbſt<lb/> von ſchlechtem werth ſind/ ſo daß man et-<lb/> lich malin Bedencken gezogen/ ob man ſie<lb/> nicht ſolte wiederumb verlaſſen. Jedoch<lb/> werden die Jndianiſche Wahren/ die von<lb/> verſchiedenen Orten/ und ſonderlich auß<lb/> China nach Manilla gebracht werden/<lb/> von dannen nach <hi rendition="#aq">Nova Hiſpania</hi> uñ <hi rendition="#aq">Me-<lb/> xico</hi> verfuͤhret; ſo daß vermittelſt dieſer<lb/> Jnſeln das Spaniſche Weſt-Jndien mit<lb/> Oſt-Jndien <hi rendition="#aq">communication</hi> hat.</p><lb/> <note place="left">Staͤrcke<lb/> und Ge-<lb/> brechen<lb/> von Spa-nien.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 19.</head> <p>Auß bißhero angefuͤhrtem er-<lb/> ſcheinet/ daß Spanien in ſich ſelbſt ein<lb/> maͤchtig Reich iſt/ ſo ſchoͤne und reiche<lb/> Laͤnder beſitzet/ die nicht allein gnug ha-<lb/> ben ihre Einwohner zu erhalten/ ſon-<lb/> dern auch andern Voͤlckern viel mitthei-<lb/> len koͤnnen. Es fehlet auch der Spani-<lb/> ſchen Nation weder Verſtand in Stats-<lb/> ſachen/ noch Tapferkeit im Kriege. Je-<lb/> doch hat dieſes groſſe Reich auch nicht<lb/> wenige Kranckheiten/ ſo deſſen Kraͤffte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0168]
Das II. Capitel
als daß ſie dadurch die Frantzoͤſ. Waffen
von ihren andern Laͤndeꝛn abhalten/ den
Sitz des Krieges dahin ziehen/ und daß
die Frantzoſen gleichſam die Zaͤhne dar-
an ſtumpff beiſſen. Jn Oſt-Jndien kom-
men den Spaniern auch zu die Philippi-
niſchen Jnſeln/ derer Hauptfeſtung Ma-
nilla heiſſet/ ſo An. 1565. von ihnen einge-
nommen worden. Die doch an ſich ſelbſt
von ſchlechtem werth ſind/ ſo daß man et-
lich malin Bedencken gezogen/ ob man ſie
nicht ſolte wiederumb verlaſſen. Jedoch
werden die Jndianiſche Wahren/ die von
verſchiedenen Orten/ und ſonderlich auß
China nach Manilla gebracht werden/
von dannen nach Nova Hiſpania uñ Me-
xico verfuͤhret; ſo daß vermittelſt dieſer
Jnſeln das Spaniſche Weſt-Jndien mit
Oſt-Jndien communication hat.
Philippi-
niſche Jn-
ſeln.
§. 19. Auß bißhero angefuͤhrtem er-
ſcheinet/ daß Spanien in ſich ſelbſt ein
maͤchtig Reich iſt/ ſo ſchoͤne und reiche
Laͤnder beſitzet/ die nicht allein gnug ha-
ben ihre Einwohner zu erhalten/ ſon-
dern auch andern Voͤlckern viel mitthei-
len koͤnnen. Es fehlet auch der Spani-
ſchen Nation weder Verſtand in Stats-
ſachen/ noch Tapferkeit im Kriege. Je-
doch hat dieſes groſſe Reich auch nicht
wenige Kranckheiten/ ſo deſſen Kraͤffte
der-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/168 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/168>, abgerufen am 23.02.2025. |