Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Spanien. nien ein groß Stück von Jtalien/ nemlichdas Königreich Napoli/ dessen Haupt-Napoli. stadt doch kaum mit drey Casteelen kan in Gehorsam gehalten werden. Jtem/ die Oberherrschafft von Siena/ und ver- schiedene Vestungen am Toscanischen Strande/ Orbitello, Porto Hercule, Te- lamone, Monte Argentario, Portolongo- ne, das Casteel zu Piombino. Jtem/ dasMeyland. edle Hertzogthum Meyland/ so das Pa- radis von Jtalien/ wie Jtalien das Pa- radis von Europa genennet wird; nebenst dem Seehafen Final auf der Cüst von Genua. Und sind in der Stadt Meyland die Manufacturen in gutem flor; inmassen auch dieses Hertzogthum für Spanien son- derlich deßwegen kostbar ist/ weil vermit- telst dessen die Provintzien deß Hauses Oe-Niderland sterreich mit Spanien die beste Correspon- dence können haben. So lange als Bur- gund und das gantze Niderland beysammen war/ konte es einem zimlichen Königreich gleich gehen. Aber nunmehro ist Bur- gund verlohren; von Niederland haben sich die sieben vereinigte Provintzien ab- gerissen/ und vom Rest hat Franckreich ansehnliche Stücken an sich gezogen. Und wiewol in den übrigen Spanischen Nie- derlanden noch schöne und grosse Städte übrig sind: so geben sie doch dem Ansehen nach für Spanien keinen andern Nutz/ als J v
von Spanien. nien ein groß Stuͤck von Jtalien/ nemlichdas Koͤnigreich Napoli/ deſſen Haupt-Napoli. ſtadt doch kaum mit drey Caſteelen kan in Gehorſam gehalten werden. Jtem/ die Oberherrſchafft von Siena/ und ver- ſchiedene Veſtungen am Toſcaniſchen Strande/ Orbitello, Porto Hercule, Te- lamone, Monte Argentario, Portolongo- ne, das Caſteel zu Piombino. Jtem/ dasMeyland. edle Hertzogthum Meyland/ ſo das Pa- radis von Jtalien/ wie Jtalien das Pa- radis von Europa genennet wird; nebenſt dem Seehafen Final auf der Cuͤſt von Genua. Und ſind in der Stadt Meyland die Manufacturen in gutem flor; inmaſſen auch dieſes Hertzogthum fuͤr Spaniẽ ſon- derlich deßwegen koſtbar iſt/ weil vermit- telſt deſſen die Pꝛovintzien deß Hauſes Oe-Niderland ſterreich mit Spaniẽ die beſte Correſpon- dence koͤnnen haben. So lange als Bur- gund uñ das gantze Niderland beyſam̃en war/ konte es einem zimlichen Koͤnigreich gleich gehen. Aber nunmehro iſt Bur- gund verlohren; von Niederland haben ſich die ſieben vereinigte Provintzien ab- geriſſen/ und vom Reſt hat Franckreich anſehnliche Stuͤcken an ſich gezogen. Und wiewol in den uͤbrigen Spaniſchen Nie- derlanden noch ſchoͤne und groſſe Staͤdte uͤbrig ſind: ſo geben ſie doch dem Anſehen nach fuͤr Spanien keinen andern Nutz/ als J v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0167" n="137"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Spanien.</hi></fw><lb/> nien ein groß Stuͤck von Jtalien/ nemlich<lb/> das Koͤnigreich Napoli/ deſſen Haupt-<note place="right">Napoli.</note><lb/> ſtadt doch kaum mit drey Caſteelen kan<lb/> in Gehorſam gehalten werden. Jtem/ die<lb/> Oberherrſchafft von Siena/ und ver-<lb/> ſchiedene Veſtungen am Toſcaniſchen<lb/> Strande/ <hi rendition="#aq">Orbitello, Porto Hercule, Te-<lb/> lamone, Monte Argentario, Portolongo-<lb/> ne,</hi> das Caſteel zu <hi rendition="#aq">Piombino.</hi> Jtem/ das<note place="right">Meyland.</note><lb/> edle Hertzogthum Meyland/ ſo das Pa-<lb/> radis von Jtalien/ wie Jtalien das Pa-<lb/> radis von Europa genennet wird; nebenſt<lb/> dem Seehafen Final auf der Cuͤſt von<lb/> Genua. Und ſind in der Stadt Meyland<lb/> die <hi rendition="#aq">Manufactur</hi>en in gutem flor; inmaſſen<lb/> auch dieſes Hertzogthum fuͤr Spaniẽ ſon-<lb/> derlich deßwegen koſtbar iſt/ weil vermit-<lb/> telſt deſſen die Pꝛovintzien deß Hauſes Oe-<note place="right">Niderland</note><lb/> ſterreich mit Spaniẽ die beſte <hi rendition="#aq">Correſpon-<lb/> dence</hi> koͤnnen haben. So lange als Bur-<lb/> gund uñ das gantze Niderland beyſam̃en<lb/> war/ konte es einem zimlichen Koͤnigreich<lb/> gleich gehen. Aber nunmehro iſt Bur-<lb/> gund verlohren; von Niederland haben<lb/> ſich die ſieben vereinigte Provintzien ab-<lb/> geriſſen/ und vom Reſt hat Franckreich<lb/> anſehnliche Stuͤcken an ſich gezogen. Und<lb/> wiewol in den uͤbrigen Spaniſchen Nie-<lb/> derlanden noch ſchoͤne und groſſe Staͤdte<lb/> uͤbrig ſind: ſo geben ſie doch dem Anſehen<lb/> nach fuͤr Spanien keinen andern Nutz/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J v</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0167]
von Spanien.
nien ein groß Stuͤck von Jtalien/ nemlich
das Koͤnigreich Napoli/ deſſen Haupt-
ſtadt doch kaum mit drey Caſteelen kan
in Gehorſam gehalten werden. Jtem/ die
Oberherrſchafft von Siena/ und ver-
ſchiedene Veſtungen am Toſcaniſchen
Strande/ Orbitello, Porto Hercule, Te-
lamone, Monte Argentario, Portolongo-
ne, das Caſteel zu Piombino. Jtem/ das
edle Hertzogthum Meyland/ ſo das Pa-
radis von Jtalien/ wie Jtalien das Pa-
radis von Europa genennet wird; nebenſt
dem Seehafen Final auf der Cuͤſt von
Genua. Und ſind in der Stadt Meyland
die Manufacturen in gutem flor; inmaſſen
auch dieſes Hertzogthum fuͤr Spaniẽ ſon-
derlich deßwegen koſtbar iſt/ weil vermit-
telſt deſſen die Pꝛovintzien deß Hauſes Oe-
ſterreich mit Spaniẽ die beſte Correſpon-
dence koͤnnen haben. So lange als Bur-
gund uñ das gantze Niderland beyſam̃en
war/ konte es einem zimlichen Koͤnigreich
gleich gehen. Aber nunmehro iſt Bur-
gund verlohren; von Niederland haben
ſich die ſieben vereinigte Provintzien ab-
geriſſen/ und vom Reſt hat Franckreich
anſehnliche Stuͤcken an ſich gezogen. Und
wiewol in den uͤbrigen Spaniſchen Nie-
derlanden noch ſchoͤne und groſſe Staͤdte
uͤbrig ſind: ſo geben ſie doch dem Anſehen
nach fuͤr Spanien keinen andern Nutz/
als
Napoli.
Meyland.
Niderland
J v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/167 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/167>, abgerufen am 17.02.2025. |