Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Spanien. ben/ damit sie sich nicht von ihnen abson-dern/ und eine eigene souveraine Regie- rung in America aufwerffen möchten; Zumahl diese Criolii denen in Europa gebornen Spaniern im Hertzen heftig gram sind. Jnmassen auch deswe- gen die Gouverneurs alle drey Jahr ab- gewechselt werden/ damit sie sich all- da nicht gar zu fest setzen können; die auch nach ihrer Rückkunft in dem Rath von Jndien sitzen/ als die am besten von Erhaltung selbiger Länder urtheilen können. Die Dritten wer- den genennet Mestecii, so von Spani- schen Vätern mit Jndianischen Wei- bern gezeuget sind; und werden für gar schlechte Leute gehalten. Diejenigen/ so von einem Spaniol und einer Mesti- ce, oder von einem Mestic und einer Spaniolin gebohren worden/ heisset man Quatralvos, als die drey Theil von Spanier/ und eines von Jndianer haben. Hingegen die von einem Me- stic, und einer Jndianerin/ oder ei- nem Jndianer/ und einer Mestice ge- bohren worden/ heissen Tresalvos, als die drey Part von Jndianer/ und eines von Spanier haben. Die vierdte Art sind die überbliebenen alten Einwohner/ deren viel/ J ij
von Spanien. ben/ damit ſie ſich nicht von ihnen abſon-dern/ und eine eigene ſouveraine Regie- rung in America aufwerffen moͤchten; Zumahl dieſe Criolii denen in Europa gebornen Spaniern im Hertzen heftig gram ſind. Jnmaſſen auch deswe- gen die Gouverneurs alle drey Jahr ab- gewechſelt werden/ damit ſie ſich all- da nicht gar zu feſt ſetzen koͤnnen; die auch nach ihrer Ruͤckkunft in dem Rath von Jndien ſitzen/ als die am beſten von Erhaltung ſelbiger Laͤnder urtheilen koͤnnen. Die Dritten wer- den genennet Meſtecii, ſo von Spani- ſchen Vaͤtern mit Jndianiſchen Wei- bern gezeuget ſind; und werden fuͤr gar ſchlechte Leute gehalten. Diejenigen/ ſo von einem Spaniol und einer Meſti- ce, oder von einem Meſtic und einer Spaniolin gebohren worden/ heiſſet man Quatralvos, als die drey Theil von Spanier/ und eines von Jndianer haben. Hingegen die von einem Me- ſtic, und einer Jndianerin/ oder ei- nem Jndianer/ und einer Meſtice ge- bohren worden/ heiſſen Treſalvos, als die drey Part von Jndianer/ und eines von Spanier haben. Die vierdte Art ſind die uͤberbliebenen alten Einwohner/ deren viel/ J ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0161" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Spanien.</hi></fw><lb/> ben/ damit ſie ſich nicht von ihnen abſon-<lb/> dern/ und eine eigene <hi rendition="#aq">ſouveraine</hi> Regie-<lb/> rung in <hi rendition="#aq">America</hi> aufwerffen moͤchten;<lb/> Zumahl dieſe <hi rendition="#aq">Criolii</hi> denen in <hi rendition="#aq">Europa</hi><lb/> gebornen Spaniern im Hertzen heftig<lb/> gram ſind. Jnmaſſen auch deswe-<lb/> gen die <hi rendition="#aq">Gouverneurs</hi> alle drey Jahr ab-<lb/> gewechſelt werden/ damit ſie ſich all-<lb/> da nicht gar zu feſt ſetzen koͤnnen; die<lb/> auch nach ihrer Ruͤckkunft in dem<lb/> Rath von Jndien ſitzen/ als die am<lb/> beſten von Erhaltung ſelbiger Laͤnder<lb/> urtheilen koͤnnen. Die Dritten wer-<lb/> den genennet <hi rendition="#aq">Meſtecii,</hi> ſo von Spani-<lb/> ſchen Vaͤtern mit Jndianiſchen Wei-<lb/> bern gezeuget ſind; und werden fuͤr gar<lb/> ſchlechte Leute gehalten. Diejenigen/<lb/> ſo von einem Spaniol und einer <hi rendition="#aq">Meſti-<lb/> ce,</hi> oder von einem <hi rendition="#aq">Meſtic</hi> und einer<lb/> Spaniolin gebohren worden/ heiſſet<lb/> man <hi rendition="#aq">Quatralvos,</hi> als die drey Theil von<lb/> Spanier/ und eines von Jndianer<lb/> haben. Hingegen die von einem <hi rendition="#aq">Me-<lb/> ſtic,</hi> und einer Jndianerin/ oder ei-<lb/> nem Jndianer/ und einer <hi rendition="#aq">Meſtice</hi> ge-<lb/> bohren worden/ heiſſen <hi rendition="#aq">Treſalvos,</hi> als die<lb/> drey Part von Jndianer/ und eines von<lb/> Spanier haben. Die vierdte Art ſind die<lb/> uͤberbliebenen alten Einwohner/ deren<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J ij</fw><fw place="bottom" type="catch">viel/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0161]
von Spanien.
ben/ damit ſie ſich nicht von ihnen abſon-
dern/ und eine eigene ſouveraine Regie-
rung in America aufwerffen moͤchten;
Zumahl dieſe Criolii denen in Europa
gebornen Spaniern im Hertzen heftig
gram ſind. Jnmaſſen auch deswe-
gen die Gouverneurs alle drey Jahr ab-
gewechſelt werden/ damit ſie ſich all-
da nicht gar zu feſt ſetzen koͤnnen; die
auch nach ihrer Ruͤckkunft in dem
Rath von Jndien ſitzen/ als die am
beſten von Erhaltung ſelbiger Laͤnder
urtheilen koͤnnen. Die Dritten wer-
den genennet Meſtecii, ſo von Spani-
ſchen Vaͤtern mit Jndianiſchen Wei-
bern gezeuget ſind; und werden fuͤr gar
ſchlechte Leute gehalten. Diejenigen/
ſo von einem Spaniol und einer Meſti-
ce, oder von einem Meſtic und einer
Spaniolin gebohren worden/ heiſſet
man Quatralvos, als die drey Theil von
Spanier/ und eines von Jndianer
haben. Hingegen die von einem Me-
ſtic, und einer Jndianerin/ oder ei-
nem Jndianer/ und einer Meſtice ge-
bohren worden/ heiſſen Treſalvos, als die
drey Part von Jndianer/ und eines von
Spanier haben. Die vierdte Art ſind die
uͤberbliebenen alten Einwohner/ deren
viel/
J ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/161 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/161>, abgerufen am 17.02.2025. |