Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das II. Capitel fangs so grausam mit den einfältigenMenschen/ so ihnen das geringste nicht zuwider gethan/ umbgegangen/ derer sie viel hundert tausend jämmerlich er- würget/ oder mit unerträglicher Arbeit vernichtet/ und den Rest in elende Sclave- rey gezogen. Wiewohl nachmahls Caro- lus V. als er davon Bericht bekommen/ die noch übrigen Americaner in die Frey- heit zustellen befohlen. Es haben aber die Spanier nicht gantz Americam inne/ son- dern recht das mittler Theil herauß/ wor- unter die vornehmsten Stücke sind die Königreiche Peru und Mexico, samt den grossen Jnseln Hispaniola, Cuba und Jnwoh- ner von Spani- schen A- merica.Porto Ricco, nach dem mahl die Engelän- der Jamaicam weggenommen. Dieses Stück von America wird dieser Zeit von fünfferley Art Leuten bewohnet. Die er- sten sind die Spanier/ so von neuem aus Europa dahin kommen/ welche alle Bedie- nungen im Lande verwalten. Die andere Art werden Criolii genennet/ welche von Spanischen Eltern in America gezeuget sind. Und werden diese zu keinen öffentli- chen Aemtern befordert/ aus Ursach/ weil sie Spanien nicht kennen/ hingegen Americam als ihr Vaterland lieben. Dannenhero fürchtet der König ihnen einig Commando in die Hände zuge- ben/
Das II. Capitel fangs ſo grauſam mit den einfaͤltigenMenſchen/ ſo ihnen das geringſte nicht zuwider gethan/ umbgegangen/ derer ſie viel hundert tauſend jaͤmmerlich er- wuͤrget/ oder mit unertraͤglicher Arbeit vernichtet/ und den Reſt in elende Sclave- rey gezogen. Wiewohl nachmahls Caro- lus V. als er davon Bericht bekommen/ die noch uͤbrigen Americaner in die Frey- heit zuſtellen befohlen. Es haben aber die Spanier nicht gantz Americam inne/ ſon- dern recht das mittler Theil herauß/ wor- unter die vornehmſten Stuͤcke ſind die Koͤnigreiche Peru und Mexico, ſamt den groſſen Jnſeln Hiſpaniola, Cuba und Jnwoh- ner von Spani- ſchen A- merica.Porto Ricco, nach dem mahl die Engelaͤn- der Jamaicam weggenommen. Dieſes Stuͤck von America wird dieſer Zeit von fuͤnfferley Art Leuten bewohnet. Die er- ſten ſind die Spanier/ ſo von neuem aus Europa dahin kommen/ welche alle Bedie- nungen im Lande verwalten. Die andere Art werden Criolii genennet/ welche von Spaniſchen Eltern in America gezeuget ſind. Und werden dieſe zu keinen oͤffentli- chen Aemtern befordert/ aus Urſach/ weil ſie Spanien nicht kennen/ hingegen Americam als ihr Vaterland lieben. Dannenhero fuͤrchtet der Koͤnig ihnen einig Commando in die Haͤnde zuge- ben/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0160" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> fangs ſo grauſam mit den einfaͤltigen<lb/> Menſchen/ ſo ihnen das geringſte nicht<lb/> zuwider gethan/ umbgegangen/ derer<lb/> ſie viel hundert tauſend jaͤmmerlich er-<lb/> wuͤrget/ oder mit unertraͤglicher Arbeit<lb/> vernichtet/ und den Reſt in elende Sclave-<lb/> rey gezogen. Wiewohl nachmahls <hi rendition="#aq">Caro-<lb/> lus V.</hi> als er davon Bericht bekommen/<lb/> die noch uͤbrigen <hi rendition="#aq">Americaner</hi> in die Frey-<lb/> heit zuſtellen befohlen. Es haben aber die<lb/> Spanier nicht gantz <hi rendition="#aq">Americam</hi> inne/ ſon-<lb/> dern recht das mittler Theil herauß/ wor-<lb/> unter die vornehmſten Stuͤcke ſind die<lb/> Koͤnigreiche <hi rendition="#aq">Peru</hi> und <hi rendition="#aq">Mexico,</hi> ſamt den<lb/> groſſen Jnſeln <hi rendition="#aq">Hiſpaniola, Cuba</hi> und<lb/><note place="left">Jnwoh-<lb/> ner von<lb/> Spani-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">A-<lb/> merica.</hi></note><hi rendition="#aq">Porto Ricco,</hi> nach dem mahl die Engelaͤn-<lb/> der <hi rendition="#aq">Jamaicam</hi> weggenommen. Dieſes<lb/> Stuͤck von <hi rendition="#aq">America</hi> wird dieſer Zeit von<lb/> fuͤnfferley Art Leuten bewohnet. Die er-<lb/> ſten ſind die Spanier/ ſo von neuem aus<lb/><hi rendition="#aq">Europa</hi> dahin kommen/ welche alle Bedie-<lb/> nungen im Lande verwalten. Die andere<lb/> Art werden <hi rendition="#aq">Criolii</hi> genennet/ welche von<lb/> Spaniſchen Eltern in <hi rendition="#aq">America</hi> gezeuget<lb/> ſind. Und werden dieſe zu keinen oͤffentli-<lb/> chen Aemtern befordert/ aus Urſach/<lb/> weil ſie Spanien nicht kennen/ hingegen<lb/><hi rendition="#aq">Americam</hi> als ihr Vaterland lieben.<lb/> Dannenhero fuͤrchtet der Koͤnig ihnen<lb/> einig <hi rendition="#aq">Commando</hi> in die Haͤnde zuge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0160]
Das II. Capitel
fangs ſo grauſam mit den einfaͤltigen
Menſchen/ ſo ihnen das geringſte nicht
zuwider gethan/ umbgegangen/ derer
ſie viel hundert tauſend jaͤmmerlich er-
wuͤrget/ oder mit unertraͤglicher Arbeit
vernichtet/ und den Reſt in elende Sclave-
rey gezogen. Wiewohl nachmahls Caro-
lus V. als er davon Bericht bekommen/
die noch uͤbrigen Americaner in die Frey-
heit zuſtellen befohlen. Es haben aber die
Spanier nicht gantz Americam inne/ ſon-
dern recht das mittler Theil herauß/ wor-
unter die vornehmſten Stuͤcke ſind die
Koͤnigreiche Peru und Mexico, ſamt den
groſſen Jnſeln Hiſpaniola, Cuba und
Porto Ricco, nach dem mahl die Engelaͤn-
der Jamaicam weggenommen. Dieſes
Stuͤck von America wird dieſer Zeit von
fuͤnfferley Art Leuten bewohnet. Die er-
ſten ſind die Spanier/ ſo von neuem aus
Europa dahin kommen/ welche alle Bedie-
nungen im Lande verwalten. Die andere
Art werden Criolii genennet/ welche von
Spaniſchen Eltern in America gezeuget
ſind. Und werden dieſe zu keinen oͤffentli-
chen Aemtern befordert/ aus Urſach/
weil ſie Spanien nicht kennen/ hingegen
Americam als ihr Vaterland lieben.
Dannenhero fuͤrchtet der Koͤnig ihnen
einig Commando in die Haͤnde zuge-
ben/
Jnwoh-
ner von
Spani-
ſchen A-
merica.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/160 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/160>, abgerufen am 17.02.2025. |