Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.von Spanien. gnano in Calabria/ so die Venetianerwegen vorhin geleisteter Dienste von Kö- nigreich Napoli inne hatten/ wiederumb einbekahm. Aber da die Venetianer vom Keyser und Franckreich so gar wol- ten übern Hauffen geworffen werden/ gieng der Pabst und Ferdinand vom Bündnuß ab/ und beschlossen den Staat von Venedig zu erhalten/ weil sie sahen/ daß dero Ländereyen meistentheils an Franckreich anwachsen würden/ so da- mahls Milan inne hatte/ wordurch es allzugroß in Jtalien worden wäre. Darauß ein grosser Krieg entstunde/ in welchem als der König von Navarra Jean d' Albret des Frantzosen Parthey hielte/ that ihn der Pabst auf Anstiften Ferdinandi in Bann/ und gab sein ReichFerdinand nimmt Navarra ein. preiß; dardurch Ferdinand einen Vor- wand nahm selbiges Reich an sich zu reis- sen/ so viel/ als davon jenseit des Pyraenei- schen Gebürges auf der Spanischen Sei- te lieget. A. 1512. welches die Frantzosen seit der Zeit vergeblich getrachtet wieder- zubekommen. A. 1510. nahmen die Spa- nier Bugia und Tripolis auf der Cüst von Barbarien ein; litten aber hingegen auf der Jnsel Gerbis grosse Niederlage. Die- ser kluge König starb A. 1516. §. 10. Jhm folgete sein Tochter-Sohn Caro- F iij
von Spanien. gnano in Calabria/ ſo die Venetianerwegen vorhin geleiſteter Dienſte von Koͤ- nigreich Napoli inne hatten/ wiederumb einbekahm. Aber da die Venetianer vom Keyſer und Franckreich ſo gar wol- ten uͤbern Hauffen geworffen werden/ gieng der Pabſt und Ferdinand vom Buͤndnuß ab/ und beſchloſſen den Staat von Venedig zu erhalten/ weil ſie ſahen/ daß dero Laͤndereyen meiſtentheils an Franckreich anwachſen wuͤrden/ ſo da- mahls Milan inne hatte/ wordurch es allzugroß in Jtalien worden waͤre. Darauß ein groſſer Krieg entſtunde/ in welchem als der Koͤnig von Navarra Jean d’ Albret des Frantzoſen Parthey hielte/ that ihn der Pabſt auf Anſtiften Ferdinandi in Bann/ und gab ſein ReichFerdinand nimmt Navarra ein. preiß; dardurch Ferdinand einen Vor- wand nahm ſelbiges Reich an ſich zu reiſ- ſen/ ſo viel/ als davon jenſeit des Pyrænei- ſchen Gebuͤrges auf der Spaniſchen Sei- te lieget. A. 1512. welches die Frantzoſen ſeit der Zeit vergeblich getrachtet wieder- zubekommen. A. 1510. nahmen die Spa- nier Bugia und Tripolis auf der Cuͤſt võ Barbarien ein; litten aber hingegen auf der Jnſel Gerbis groſſe Niederlage. Die- ſer kluge Koͤnig ſtarb A. 1516. §. 10. Jhm folgete ſein Tochter-Sohn Caro- F iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0115" n="85"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Spanien.</hi></fw><lb/> gnano in Calabria/ ſo die Venetianer<lb/> wegen vorhin geleiſteter Dienſte von Koͤ-<lb/> nigreich Napoli inne hatten/ wiederumb<lb/> einbekahm. Aber da die Venetianer<lb/> vom Keyſer und Franckreich ſo gar wol-<lb/> ten uͤbern Hauffen geworffen werden/<lb/> gieng der Pabſt und Ferdinand vom<lb/> Buͤndnuß ab/ und beſchloſſen den Staat<lb/> von Venedig zu erhalten/ weil ſie ſahen/<lb/> daß dero Laͤndereyen meiſtentheils an<lb/> Franckreich anwachſen wuͤrden/ ſo da-<lb/> mahls Milan inne hatte/ wordurch es<lb/> allzugroß in Jtalien worden waͤre.<lb/> Darauß ein groſſer Krieg entſtunde/ in<lb/> welchem als der Koͤnig von Navarra<lb/><hi rendition="#aq">Jean d’ Albret</hi> des Frantzoſen Parthey<lb/> hielte/ that ihn der Pabſt auf Anſtiften<lb/> Ferdinandi in Bann/ und gab ſein Reich<note place="right">Ferdinand<lb/> nimmt<lb/> Navarra<lb/> ein.</note><lb/> preiß; dardurch Ferdinand einen Vor-<lb/> wand nahm ſelbiges Reich an ſich zu reiſ-<lb/> ſen/ ſo viel/ als davon jenſeit des Pyr<hi rendition="#aq">æ</hi>nei-<lb/> ſchen Gebuͤrges auf der Spaniſchen Sei-<lb/> te lieget. A. 1512. welches die Frantzoſen<lb/> ſeit der Zeit vergeblich getrachtet wieder-<lb/> zubekommen. A. 1510. nahmen die Spa-<lb/> nier Bugia und Tripolis auf der Cuͤſt võ<lb/> Barbarien ein; litten aber hingegen auf<lb/> der Jnſel Gerbis groſſe Niederlage. Die-<lb/> ſer kluge Koͤnig ſtarb A. 1516.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 10.</head> <p>Jhm folgete ſein Tochter-Sohn<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Caro-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0115]
von Spanien.
gnano in Calabria/ ſo die Venetianer
wegen vorhin geleiſteter Dienſte von Koͤ-
nigreich Napoli inne hatten/ wiederumb
einbekahm. Aber da die Venetianer
vom Keyſer und Franckreich ſo gar wol-
ten uͤbern Hauffen geworffen werden/
gieng der Pabſt und Ferdinand vom
Buͤndnuß ab/ und beſchloſſen den Staat
von Venedig zu erhalten/ weil ſie ſahen/
daß dero Laͤndereyen meiſtentheils an
Franckreich anwachſen wuͤrden/ ſo da-
mahls Milan inne hatte/ wordurch es
allzugroß in Jtalien worden waͤre.
Darauß ein groſſer Krieg entſtunde/ in
welchem als der Koͤnig von Navarra
Jean d’ Albret des Frantzoſen Parthey
hielte/ that ihn der Pabſt auf Anſtiften
Ferdinandi in Bann/ und gab ſein Reich
preiß; dardurch Ferdinand einen Vor-
wand nahm ſelbiges Reich an ſich zu reiſ-
ſen/ ſo viel/ als davon jenſeit des Pyrænei-
ſchen Gebuͤrges auf der Spaniſchen Sei-
te lieget. A. 1512. welches die Frantzoſen
ſeit der Zeit vergeblich getrachtet wieder-
zubekommen. A. 1510. nahmen die Spa-
nier Bugia und Tripolis auf der Cuͤſt võ
Barbarien ein; litten aber hingegen auf
der Jnſel Gerbis groſſe Niederlage. Die-
ſer kluge Koͤnig ſtarb A. 1516.
Ferdinand
nimmt
Navarra
ein.
§. 10. Jhm folgete ſein Tochter-Sohn
Caro-
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/115 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/115>, abgerufen am 23.02.2025. |