Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682.Das II. Capitel wesen/ sondern es haben einige Grossenvon Castilien ihrer Schwester Berenga- riae das Recht an die Cron disputiret/ weil der Pabst ihre Heyrath mit Alfonso we- gen der nahen Verwandnüß für ungül- tig/ u. ihre Kinder für unecht erkläret hat- te. A. 1230. ward durch Absterben seines Vaters Leon mit Castilien wiederumb vereiniget. Unter dieses Königs Regie- rung haben die Mauri sehr herhalten müssen. A. 1230. eroberte König Jacobus von Aragonien Majorca; A. 1232. Minorca; A. 1234. Yvica; A. 1238. Stadt und Reich Valentia. Ferdinand nahm nebenst viel an- dern Plätzen ein A. 1230. Merida und Bada- joz; A. 1236. Stadt u. Reich Cordua. An. 1240. ergab sich Murcia in Schutz der Cron Castilien. A. 1243. Jaen; A. 1248. Sevi- lien u. das meiste Andalusien. Da er aber gedachte den Krieg nach africa fortzuse- tzen/ starb er Anno 1252. §. 7. Die folgende Zeiten sind meistens set.
Das II. Capitel weſen/ ſondern es haben einige Groſſenvon Caſtilien ihrer Schweſter Berenga- riæ das Recht an die Cron diſputiret/ weil der Pabſt ihre Heyrath mit Alfonſo we- gen der nahen Verwandnuͤß fuͤr unguͤl- tig/ u. ihre Kinder fuͤr unecht erklaͤret hat- te. A. 1230. ward durch Abſterben ſeines Vaters Leon mit Caſtilien wiederumb vereiniget. Unter dieſes Koͤnigs Regie- rung haben die Mauri ſehr herhalten muͤſſen. A. 1230. eroberte Koͤnig Jacobus von Aragonien Majorca; A. 1232. Minorca; A. 1234. Yvica; A. 1238. Stadt und Reich Valentia. Ferdinand nahm nebẽſt viel an- dern Plaͤtzen ein A. 1230. Merida und Bada- joz; A. 1236. Stadt u. Reich Cordua. An. 1240. ergab ſich Murcia in Schutz der Cron Caſtilien. A. 1243. Jaën; A. 1248. Sevi- lien u. das meiſte Andaluſien. Da er aber gedachte den Krieg nach africa fortzuſe- tzen/ ſtarb er Anno 1252. §. 7. Die folgende Zeiten ſind meiſtens ſet.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0100" n="70"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> weſen/ ſondern es haben einige Groſſen<lb/> von Caſtilien ihrer Schweſter <hi rendition="#aq">Berenga-<lb/> riæ</hi> das Recht an die Cron <hi rendition="#aq">diſputi</hi>ret/ weil<lb/> der Pabſt ihre Heyrath mit <hi rendition="#aq">Alfonſo</hi> we-<lb/> gen der nahen Verwandnuͤß fuͤr unguͤl-<lb/> tig/ u. ihre Kinder fuͤr unecht erklaͤret hat-<lb/> te. A. 1230. ward durch Abſterben ſeines<lb/> Vaters Leon mit Caſtilien wiederumb<lb/> vereiniget. Unter dieſes Koͤnigs Regie-<lb/> rung haben die Mauri ſehr herhalten<lb/> muͤſſen. A. 1230. eroberte Koͤnig Jacobus<lb/> von <hi rendition="#aq">Aragonien Majorca;</hi> A. 1232. <hi rendition="#aq">Minorca;</hi><lb/> A. 1234. <hi rendition="#aq">Yvica;</hi> A. 1238. Stadt und Reich<lb/><hi rendition="#aq">Valentia. Ferdinand</hi> nahm nebẽſt viel an-<lb/> dern Plaͤtzen ein A. 1230. <hi rendition="#aq">Merida</hi> und <hi rendition="#aq">Bada-<lb/> joz;</hi> A. 1236. Stadt u. Reich <hi rendition="#aq">Cordua.</hi> An.<lb/> 1240. ergab ſich <hi rendition="#aq">Murcia</hi> in Schutz der<lb/> Cron Caſtilien. A. 1243. <hi rendition="#aq">Jaën;</hi> A. 1248. <hi rendition="#aq">Sevi-</hi><lb/> lien u. das meiſte <hi rendition="#aq">Andaluſien.</hi> Da er aber<lb/> gedachte den Krieg nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi>frica</hi> fortzuſe-<lb/> tzen/ ſtarb er Anno 1252.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">AlfonſusX.</hi> </note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 7.</head> <p>Die folgende Zeiten ſind meiſtens<lb/> wegen innerlicher Unruhe traurig u. un-<lb/> beruͤhmt. Zwar war <hi rendition="#aq">Alfonſus X.</hi> bey den<lb/> Auswertigen in groſſem Rufwegẽ ſeiner<lb/> Weißheit u. Wiſſenſchaft in der <hi rendition="#aq">Aſtrono-<lb/> mie;</hi> der auch ſoll geſagt haben: Wenn er<lb/> Gott bey Erſchaffung der Welt haͤtte<lb/> rathen ſollen/ ſolte die Welt viel artiger<lb/> ſeyn eingerichtet woꝛden. Jedoch war ſein<lb/> Regiment zu Hauſe ungluͤcklich u. veꝛhaſ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſet.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0100]
Das II. Capitel
weſen/ ſondern es haben einige Groſſen
von Caſtilien ihrer Schweſter Berenga-
riæ das Recht an die Cron diſputiret/ weil
der Pabſt ihre Heyrath mit Alfonſo we-
gen der nahen Verwandnuͤß fuͤr unguͤl-
tig/ u. ihre Kinder fuͤr unecht erklaͤret hat-
te. A. 1230. ward durch Abſterben ſeines
Vaters Leon mit Caſtilien wiederumb
vereiniget. Unter dieſes Koͤnigs Regie-
rung haben die Mauri ſehr herhalten
muͤſſen. A. 1230. eroberte Koͤnig Jacobus
von Aragonien Majorca; A. 1232. Minorca;
A. 1234. Yvica; A. 1238. Stadt und Reich
Valentia. Ferdinand nahm nebẽſt viel an-
dern Plaͤtzen ein A. 1230. Merida und Bada-
joz; A. 1236. Stadt u. Reich Cordua. An.
1240. ergab ſich Murcia in Schutz der
Cron Caſtilien. A. 1243. Jaën; A. 1248. Sevi-
lien u. das meiſte Andaluſien. Da er aber
gedachte den Krieg nach africa fortzuſe-
tzen/ ſtarb er Anno 1252.
§. 7. Die folgende Zeiten ſind meiſtens
wegen innerlicher Unruhe traurig u. un-
beruͤhmt. Zwar war Alfonſus X. bey den
Auswertigen in groſſem Rufwegẽ ſeiner
Weißheit u. Wiſſenſchaft in der Aſtrono-
mie; der auch ſoll geſagt haben: Wenn er
Gott bey Erſchaffung der Welt haͤtte
rathen ſollen/ ſolte die Welt viel artiger
ſeyn eingerichtet woꝛden. Jedoch war ſein
Regiment zu Hauſe ungluͤcklich u. veꝛhaſ-
ſet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/100 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Einleitung zu der Historie der Vornehmsten Reiche und Staaten. Frankfurt (Main), 1682, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_einleitung_1682/100>, abgerufen am 23.02.2025. |