Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand hängenden Leib zerschneidet. Gleichfalsscheinet/ daß die gedachten Fürsten nicht leichi zugeben werden/ daß der Bischoff zu Hildesheim die Stadt Hildesheim unter- drücke. Es ist offenbahr/ daß der Bran- denburgische Churfürst nicht wol zu frie- den sey mit der all zu grossen Freyheit der Städte in seinem Gebiet/ daher auch viel- leicht Magdeburg eine veränderung zuge- warten hat nach abgang Hertzogen Augusti zu Sachsen. Die Erfurter haben vor kur- tzer Zeit ihre noch zweiffelhaffte Freyheit verlohren/ welche wie sie wegen ihrer thor- und faulheit der Freyheit unwürdig ge- schienen/ also können die verständigen noch nicht genugsam begreiffen/ warumb die Sachsen solch Schloß Thüringer Landes nicht vielmehr für sich haben behalten wol- len: Auch hat es den Holländern/ halte ich/ schon gereuet/ daß sie der Stadt Mün- sier keine Hülffe wider ihren Bischoff ge- leistet/ vornemlich weil es statlich gewesen/ die Stadt/ welche gleiches vorgenommen/ und ihre
Vom Zuſtand haͤngenden Leib zerſchneidet. Gleichfalsſcheinet/ daß die gedachten Fuͤrſten nicht leichi zugeben werden/ daß der Biſchoff zu Hildesheim die Stadt Hildesheim unter- druͤcke. Es iſt offenbahr/ daß der Bran- denburgiſche Churfuͤrſt nicht wol zu frie- den ſey mit der all zu groſſen Freyheit der Staͤdte in ſeinem Gebiet/ daher auch viel- leicht Magdeburg eine veraͤnderung zuge- warten hat nach abgang Hertzogen Auguſti zu Sachſen. Die Erfurter haben vor kur- tzer Zeit ihre noch zweiffelhaffte Freyheit verlohren/ welche wie ſie wegen ihrer thor- und faulheit der Freyheit unwuͤrdig ge- ſchienen/ alſo koͤnnen die verſtaͤndigen noch nicht genugſam begreiffen/ warumb die Sachſen ſolch Schloß Thuͤringer Landes nicht vielmehr fuͤr ſich haben behalten wol- len: Auch hat es den Hollaͤndern/ halte ich/ ſchon gereuet/ daß ſie der Stadt Muͤn- ſier keine Huͤlffe wider ihren Biſchoff ge- leiſtet/ vornemlich weil es ſtatlich geweſen/ die Stadt/ welche gleiches vorgenom̃en/ uñ ihre
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0096" n="74"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> haͤngenden Leib zerſchneidet. Gleichfals<lb/> ſcheinet/ daß die gedachten Fuͤrſten nicht<lb/> leichi zugeben werden/ daß der Biſchoff zu<lb/> Hildesheim die Stadt Hildesheim unter-<lb/> druͤcke. Es iſt offenbahr/ daß der Bran-<lb/> denburgiſche Churfuͤrſt nicht wol zu frie-<lb/> den ſey mit der all zu groſſen Freyheit der<lb/> Staͤdte in ſeinem Gebiet/ daher auch viel-<lb/> leicht Magdeburg eine veraͤnderung zuge-<lb/> warten hat nach abgang Hertzogen Auguſti<lb/> zu Sachſen. Die Erfurter haben vor kur-<lb/> tzer Zeit ihre noch zweiffelhaffte Freyheit<lb/> verlohren/ welche wie ſie wegen ihrer thor-<lb/> und faulheit der Freyheit unwuͤrdig ge-<lb/> ſchienen/ alſo koͤnnen die verſtaͤndigen noch<lb/> nicht genugſam begreiffen/ warumb die<lb/> Sachſen ſolch Schloß Thuͤringer Landes<lb/> nicht vielmehr fuͤr ſich haben behalten wol-<lb/> len: Auch hat es den Hollaͤndern/ halte<lb/> ich/ ſchon gereuet/ daß ſie der Stadt Muͤn-<lb/> ſier keine Huͤlffe wider ihren Biſchoff ge-<lb/> leiſtet/ vornemlich weil es ſtatlich geweſen/<lb/> die Stadt/ welche gleiches vorgenom̃en/ uñ<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihre</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0096]
Vom Zuſtand
haͤngenden Leib zerſchneidet. Gleichfals
ſcheinet/ daß die gedachten Fuͤrſten nicht
leichi zugeben werden/ daß der Biſchoff zu
Hildesheim die Stadt Hildesheim unter-
druͤcke. Es iſt offenbahr/ daß der Bran-
denburgiſche Churfuͤrſt nicht wol zu frie-
den ſey mit der all zu groſſen Freyheit der
Staͤdte in ſeinem Gebiet/ daher auch viel-
leicht Magdeburg eine veraͤnderung zuge-
warten hat nach abgang Hertzogen Auguſti
zu Sachſen. Die Erfurter haben vor kur-
tzer Zeit ihre noch zweiffelhaffte Freyheit
verlohren/ welche wie ſie wegen ihrer thor-
und faulheit der Freyheit unwuͤrdig ge-
ſchienen/ alſo koͤnnen die verſtaͤndigen noch
nicht genugſam begreiffen/ warumb die
Sachſen ſolch Schloß Thuͤringer Landes
nicht vielmehr fuͤr ſich haben behalten wol-
len: Auch hat es den Hollaͤndern/ halte
ich/ ſchon gereuet/ daß ſie der Stadt Muͤn-
ſier keine Huͤlffe wider ihren Biſchoff ge-
leiſtet/ vornemlich weil es ſtatlich geweſen/
die Stadt/ welche gleiches vorgenom̃en/ uñ
ihre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/96 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/96>, abgerufen am 17.02.2025. |