Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand genennet werden. Auff dem Reichs-tage machen sie ein sonderlich Collegi- um, in welchem sie in zwey theile (die man sonst Bäncke nennet) abgesondert werden/ als in der Rheinischen und Schwä- bischen Banck. Die vornehmsten unter diesen Städten seyn: Nürnberg Aug- spurg/ Cöllen/ Lübeck/ Ulm/ Straßburg/ Franckfurt/ Regensburg/ Achen. Die mittelmässigen: Worms/ Speyer/ Col- mar/ Memmingen/ Eßlingen/ Hall in Schwaben/ Heilbrunn/ Lindau/ Goßlar/ Mülhausen/ Northausen. Die übrigen können mehr ihre Freyheit als Reich- thum rühmen. Vor ein oder zwey hun- dert Jahren waren diese Städte sehr mächtig daß sich auch die Fürsten selbst dafür scheueten; heutiges Tages ist der meisten vermögen geschwächet/ und sind etliche nicht unbillig der meinung/ daß sie endlich gar unter das Joch gebracht wer- den. Auch die Bischöffe dräuen den je- nigen klar genug/ in welchen sie ihre Thum-
Vom Zuſtand genennet werden. Auff dem Reichs-tage machen ſie ein ſonderlich Collegi- um, in welchem ſie in zwey theile (die man ſonſt Baͤncke nennet) abgeſondert werdẽ/ als in der Rheiniſchen uñ Schwaͤ- biſchen Banck. Die vornehmſten unter dieſen Staͤdten ſeyn: Nuͤrnberg Aug- ſpurg/ Coͤllen/ Luͤbeck/ Ulm/ Straßburg/ Franckfurt/ Regensburg/ Achen. Die mittelmaͤſſigen: Worms/ Speyer/ Col- mar/ Memmingen/ Eßlingen/ Hall in Schwaben/ Heilbrunn/ Lindau/ Goßlaꝛ/ Muͤlhauſen/ Northauſen. Die uͤbrigen koͤnnen mehr ihre Freyheit als Reich- thum ruͤhmen. Vor ein oder zwey hun- dert Jahren waren dieſe Staͤdte ſehr maͤchtig daß ſich auch die Fuͤrſten ſelbſt dafuͤr ſcheueten; heutiges Tages iſt der meiſten vermoͤgen geſchwaͤchet/ und ſind etliche nicht unbillig der meinung/ daß ſie endlich gar unter das Joch gebracht wer- den. Auch die Biſchoͤffe draͤuen den je- nigen klar genug/ in welchen ſie ihre Thum-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0094" n="72"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> genennet werden. Auff dem Reichs-<lb/> tage machen ſie ein ſonderlich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Collegi-<lb/> um</hi>,</hi> in welchem ſie in zwey theile (die<lb/> man ſonſt Baͤncke nennet) abgeſondert<lb/> werdẽ/ als in der Rheiniſchen uñ Schwaͤ-<lb/> biſchen Banck. Die vornehmſten unter<lb/> dieſen Staͤdten ſeyn: Nuͤrnberg Aug-<lb/> ſpurg/ Coͤllen/ Luͤbeck/ Ulm/ Straßburg/<lb/> Franckfurt/ Regensburg/ Achen. Die<lb/> mittelmaͤſſigen: Worms/ Speyer/ Col-<lb/> mar/ Memmingen/ Eßlingen/ Hall in<lb/> Schwaben/ Heilbrunn/ Lindau/ Goßlaꝛ/<lb/> Muͤlhauſen/ Northauſen. Die uͤbrigen<lb/> koͤnnen mehr ihre Freyheit als Reich-<lb/> thum ruͤhmen. Vor ein oder zwey hun-<lb/> dert Jahren waren dieſe Staͤdte ſehr<lb/> maͤchtig daß ſich auch die Fuͤrſten ſelbſt<lb/> dafuͤr ſcheueten; heutiges Tages iſt der<lb/> meiſten vermoͤgen geſchwaͤchet/ und ſind<lb/> etliche nicht unbillig der meinung/ daß ſie<lb/> endlich gar unter das Joch gebracht wer-<lb/> den. Auch die Biſchoͤffe draͤuen den je-<lb/> nigen klar genug/ in welchen ſie ihre<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Thum-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [72/0094]
Vom Zuſtand
genennet werden. Auff dem Reichs-
tage machen ſie ein ſonderlich Collegi-
um, in welchem ſie in zwey theile (die
man ſonſt Baͤncke nennet) abgeſondert
werdẽ/ als in der Rheiniſchen uñ Schwaͤ-
biſchen Banck. Die vornehmſten unter
dieſen Staͤdten ſeyn: Nuͤrnberg Aug-
ſpurg/ Coͤllen/ Luͤbeck/ Ulm/ Straßburg/
Franckfurt/ Regensburg/ Achen. Die
mittelmaͤſſigen: Worms/ Speyer/ Col-
mar/ Memmingen/ Eßlingen/ Hall in
Schwaben/ Heilbrunn/ Lindau/ Goßlaꝛ/
Muͤlhauſen/ Northauſen. Die uͤbrigen
koͤnnen mehr ihre Freyheit als Reich-
thum ruͤhmen. Vor ein oder zwey hun-
dert Jahren waren dieſe Staͤdte ſehr
maͤchtig daß ſich auch die Fuͤrſten ſelbſt
dafuͤr ſcheueten; heutiges Tages iſt der
meiſten vermoͤgen geſchwaͤchet/ und ſind
etliche nicht unbillig der meinung/ daß ſie
endlich gar unter das Joch gebracht wer-
den. Auch die Biſchoͤffe draͤuen den je-
nigen klar genug/ in welchen ſie ihre
Thum-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/94 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/94>, abgerufen am 16.02.2025. |