Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. gräntzete; Es sind auch in dessem Strichoder tractu der Priester Länder mehr zerstreuet/ und durch der mächtigern Für- sten anlauff eingezogen. Jn Ober Teutsch- land hatten sie sich näher an einander/ und vornemlich am Rheinstrom/ als an dem lustigsten Orte in Teutschland zu wohnen begeben/ wo nicht Chur Pfaltz diese seine Ordnung getrennet/ welche sie/ auch nur darumb/ wie ich meyne/ etwas unfreund- lich ansehen. §. 11. Sind derowegen die Geistlichen Für- daß
des Teutſchen Reichs. graͤntzete; Es ſind auch in deſſem Strichoder tractu der Prieſter Laͤnder mehr zerſtreuet/ und durch der maͤchtigern Fuͤr- ſten anlauff eingezogen. Jn Ober Teutſch- land hatten ſie ſich naͤher an einander/ und vornemlich am Rheinſtrom/ als an dem luſtigſten Orte in Teutſchland zu wohnen begeben/ wo nicht Chur Pfaltz dieſe ſeine Ordnung getrennet/ welche ſie/ auch nur darumb/ wie ich meyne/ etwas unfreund- lich anſehen. §. 11. Sind derowegen die Geiſtlichen Fuͤr- daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0089" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> graͤntzete; Es ſind auch in deſſem Strich<lb/> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">tractu</hi></hi> der Prieſter Laͤnder mehr<lb/> zerſtreuet/ und durch der maͤchtigern Fuͤr-<lb/> ſten anlauff eingezogen. Jn Ober Teutſch-<lb/> land hatten ſie ſich naͤher an einander/ und<lb/> vornemlich am Rheinſtrom/ als an dem<lb/> luſtigſten Orte in Teutſchland zu wohnen<lb/> begeben/ wo nicht Chur Pfaltz dieſe ſeine<lb/> Ordnung getrennet/ welche ſie/ auch nur<lb/> darumb/ wie ich meyne/ etwas unfreund-<lb/> lich anſehen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 11.</head><lb/> <p>Sind derowegen die Geiſtlichen Fuͤr-<lb/> ſtenthuͤmer/ die noch nicht unter der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Pro-<lb/> teſtiren</hi></hi>den gebiet kommen/ faſt dieſe: die<lb/> drey Ertz Bißthuͤmer/ Mayntz/ Trier/<lb/> und Coͤlln/ mit welchen auch die Chur-<lb/> fuͤrſtliche wuͤrde verknuͤpffet. Uber die-<lb/> ſen das Ertz Bißthum Saltzburg/ und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Veſont</hi></hi> in Burgundien denn das Mag-<lb/> deburgiſche wird nun gantz Weltlich.<lb/> Die ſchlechte Bißthuͤmer ſeyn das Bam-<lb/> bergiſche/ das Wuͤrtzburgiſche/ dz Worm-<lb/> ſiſche/ daß Speyriſche/ daß Eichſtetiſche/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0089]
des Teutſchen Reichs.
graͤntzete; Es ſind auch in deſſem Strich
oder tractu der Prieſter Laͤnder mehr
zerſtreuet/ und durch der maͤchtigern Fuͤr-
ſten anlauff eingezogen. Jn Ober Teutſch-
land hatten ſie ſich naͤher an einander/ und
vornemlich am Rheinſtrom/ als an dem
luſtigſten Orte in Teutſchland zu wohnen
begeben/ wo nicht Chur Pfaltz dieſe ſeine
Ordnung getrennet/ welche ſie/ auch nur
darumb/ wie ich meyne/ etwas unfreund-
lich anſehen.
§. 11.
Sind derowegen die Geiſtlichen Fuͤr-
ſtenthuͤmer/ die noch nicht unter der Pro-
teſtirenden gebiet kommen/ faſt dieſe: die
drey Ertz Bißthuͤmer/ Mayntz/ Trier/
und Coͤlln/ mit welchen auch die Chur-
fuͤrſtliche wuͤrde verknuͤpffet. Uber die-
ſen das Ertz Bißthum Saltzburg/ und
Veſont in Burgundien denn das Mag-
deburgiſche wird nun gantz Weltlich.
Die ſchlechte Bißthuͤmer ſeyn das Bam-
bergiſche/ das Wuͤrtzburgiſche/ dz Worm-
ſiſche/ daß Speyriſche/ daß Eichſtetiſche/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/89 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/89>, abgerufen am 23.02.2025. |