Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand denn dieses kan denen/ so mitttelmässigenVerstandes/ genug seyn. Sein also die je- nigen sehr einfältig gewesen/ welche nicht ge- mercket den possen des Caroli V. der seine Niderlande für ein theil des Reichs erklä- ret/ mit der prächtigen Verheissung/ daß solche dem Reich so viel zahlen solten als zwene Churfürsten: Denn dieses alles wurde zum Türckischen Kriege/ und also zu erhaltung der Oesterreichischen Länderey angewand. Und weil die Tributs-Rech- nungen zum Türckischen Kriege in Hän- den der Oesterreichischen gewesen/ würden die Niderländer nicht eben so gar strenge exseeutores gefunden haben/ wann sie gleich ihren theil zu erlegen etwas träge gewesen. Dz also ein Jtaliäner leichtlich hette gläuben mögen/ Carolus V. habe nur mit seiner ver- heissung den Teutschen einen Muth machen wollen/ daß sie desto williger das ihrige zu anderer erhaltung heraus geben/ weil sie sehen/ daß auch die Herren selbst zu nutz ihrer Erbschafft einige Beschwer auff sich neh-
Vom Zuſtand denn dieſes kan denen/ ſo mitttelmaͤſſigenVerſtandes/ genug ſeyn. Sein alſo die je- nigẽ ſehr einfaͤltig geweſen/ welche nicht ge- mercket den poſſen des Caroli V. der ſeine Niderlande fuͤr ein theil des Reichs erklaͤ- ret/ mit der praͤchtigen Verheiſſung/ daß ſolche dem Reich ſo viel zahlen ſolten als zwene Churfuͤrſten: Denn dieſes alles wurde zum Tuͤrckiſchen Kriege/ und alſo zu erhaltung der Oeſterreichiſchen Laͤnderey angewand. Und weil die Tributs-Rech- nungen zum Tuͤrckiſchen Kriege in Haͤn- den der Oeſterreichiſchen geweſen/ wuͤrden die Niderlaͤnder nicht eben ſo gar ſtrenge exſeeutores gefunden habẽ/ wañ ſie gleich ihren theil zu erlegen etwas traͤge geweſen. Dz alſo ein Jtaliaͤner leichtlich hette glaͤubẽ moͤgẽ/ Carolus V. habe nur mit ſeiner ver- heiſſung den Teutſchen einẽ Muth machen wollen/ daß ſie deſto williger das ihrige zu anderer erhaltung heraus geben/ weil ſie ſehen/ daß auch die Herren ſelbſt zu nutz ihrer Erbſchafft einige Beſchwer auff ſich neh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0074" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> denn dieſes kan denen/ ſo mitttelmaͤſſigen<lb/> Verſtandes/ genug ſeyn. Sein alſo die je-<lb/> nigẽ ſehr einfaͤltig geweſen/ welche nicht ge-<lb/> mercket den poſſen des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Caroli V</hi>.</hi> der ſeine<lb/> Niderlande fuͤr ein theil des Reichs erklaͤ-<lb/> ret/ mit der praͤchtigen Verheiſſung/ daß<lb/> ſolche dem Reich ſo viel zahlen ſolten als<lb/> zwene Churfuͤrſten: Denn dieſes alles<lb/> wurde zum Tuͤrckiſchen Kriege/ und alſo zu<lb/> erhaltung der Oeſterreichiſchen Laͤnderey<lb/> angewand. Und weil die Tributs-Rech-<lb/> nungen zum Tuͤrckiſchen Kriege in Haͤn-<lb/> den der Oeſterreichiſchen geweſen/ wuͤrden<lb/> die Niderlaͤnder nicht eben ſo gar ſtrenge<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">exſeeutores</hi></hi> gefunden habẽ/ wañ ſie gleich<lb/> ihren theil zu erlegen etwas traͤge geweſen.<lb/> Dz alſo ein Jtaliaͤner leichtlich hette glaͤubẽ<lb/> moͤgẽ/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Carolus V</hi>.</hi> habe nur mit ſeiner ver-<lb/> heiſſung den Teutſchen einẽ Muth machen<lb/> wollen/ daß ſie deſto williger das ihrige zu<lb/> anderer erhaltung heraus geben/ weil ſie<lb/> ſehen/ daß auch die Herren ſelbſt zu nutz<lb/> ihrer Erbſchafft einige Beſchwer auff ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">neh-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0074]
Vom Zuſtand
denn dieſes kan denen/ ſo mitttelmaͤſſigen
Verſtandes/ genug ſeyn. Sein alſo die je-
nigẽ ſehr einfaͤltig geweſen/ welche nicht ge-
mercket den poſſen des Caroli V. der ſeine
Niderlande fuͤr ein theil des Reichs erklaͤ-
ret/ mit der praͤchtigen Verheiſſung/ daß
ſolche dem Reich ſo viel zahlen ſolten als
zwene Churfuͤrſten: Denn dieſes alles
wurde zum Tuͤrckiſchen Kriege/ und alſo zu
erhaltung der Oeſterreichiſchen Laͤnderey
angewand. Und weil die Tributs-Rech-
nungen zum Tuͤrckiſchen Kriege in Haͤn-
den der Oeſterreichiſchen geweſen/ wuͤrden
die Niderlaͤnder nicht eben ſo gar ſtrenge
exſeeutores gefunden habẽ/ wañ ſie gleich
ihren theil zu erlegen etwas traͤge geweſen.
Dz alſo ein Jtaliaͤner leichtlich hette glaͤubẽ
moͤgẽ/ Carolus V. habe nur mit ſeiner ver-
heiſſung den Teutſchen einẽ Muth machen
wollen/ daß ſie deſto williger das ihrige zu
anderer erhaltung heraus geben/ weil ſie
ſehen/ daß auch die Herren ſelbſt zu nutz
ihrer Erbſchafft einige Beſchwer auff ſich
neh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/74 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/74>, abgerufen am 16.02.2025. |