Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand allein zu widerstehen nicht gnug/ dauchteihm keine dem Römischen Stuel kräftigere Hülffe zu leisten vermögend/ als die Könige der Francken/ welche dazu willig machte der grosse Nachruhm/ den jenigen von in- jurien zu befreyen/ durch welchen/ als auß einem unerschöpfflichen Brunn/ alle die Christen erquickende Gnade GOttes auß getheilet würde. Und zwar hatte sich der Pabst umb den Pipinum und Carolum wol verdient gemacht/ in dem er des Chil- perici Münch Platte approbiret; wel- che That sie/ weiß nicht wie hoch/ hetten halten sollen/ weil sonst ihr gewissen leicht- lich in zweiffel gerahten können/ ob auch ein Unterthan seinen Fürsten mit recht zum Münch scheren liesse/ der nur dieses schine versehen zu haben/ daß er einem mächtigen Ministro mehr Macht verlie- hen/ als dem Reich zuträglich wäre. Und dar in war sonderlich das Glück den Fran- cken günstig/ daß sie eine so angenehme ge- legenheit bekamen unser Jtalien zu über- fallen/
Vom Zuſtand allein zu widerſtehen nicht gnug/ dauchteihm keine dem Roͤmiſchen Stuel kraͤftigere Huͤlffe zu leiſten veꝛmoͤgend/ als die Koͤnige der Francken/ welche dazu willig machte der groſſe Nachruhm/ den jenigen von in- jurien zu befreyen/ durch welchen/ als auß einem unerſchoͤpfflichen Brunn/ alle die Chriſten erquickende Gnade GOttes auß getheilet wuͤrde. Und zwar hatte ſich der Pabſt umb den Pipinum und Carolum wol verdient gemacht/ in dem er des Chil- perici Muͤnch Platte approbiret; wel- che That ſie/ weiß nicht wie hoch/ hetten halten ſollen/ weil ſonſt ihr gewiſſen leicht- lich in zweiffel gerahten koͤnnen/ ob auch ein Unterthan ſeinen Fuͤrſten mit recht zum Muͤnch ſcheren lieſſe/ der nur dieſes ſchine verſehen zu haben/ daß er einem maͤchtigen Miniſtro mehr Macht verlie- hen/ als dem Reich zutraͤglich waͤre. Und dar in war ſonderlich das Gluͤck den Fran- cken guͤnſtig/ daß ſie eine ſo angenehme ge- legenheit bekamen unſer Jtalien zu uͤber- fallen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0048" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> allein zu widerſtehen nicht gnug/ dauchte<lb/> ihm keine dem Roͤmiſchen Stuel kraͤftigere<lb/> Huͤlffe zu leiſten veꝛmoͤgend/ als die Koͤnige<lb/> der Francken/ welche dazu willig machte<lb/> der groſſe Nachruhm/ den jenigen von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">in-<lb/> jurien</hi></hi> zu befreyen/ durch welchen/ als auß<lb/> einem unerſchoͤpfflichen Brunn/ alle die<lb/> Chriſten erquickende Gnade GOttes auß<lb/> getheilet wuͤrde. Und zwar hatte ſich der<lb/> Pabſt umb den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Pipinum</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Carolum</hi></hi><lb/> wol verdient gemacht/ in dem er des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Chil-<lb/> perici</hi></hi> Muͤnch Platte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">approbiret;</hi></hi> wel-<lb/> che That ſie/ weiß nicht wie hoch/ hetten<lb/> halten ſollen/ weil ſonſt ihr gewiſſen leicht-<lb/> lich in zweiffel gerahten koͤnnen/ ob auch<lb/> ein Unterthan ſeinen Fuͤrſten mit recht<lb/> zum Muͤnch ſcheren lieſſe/ der nur dieſes<lb/> ſchine verſehen zu haben/ daß er einem<lb/> maͤchtigen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Miniſtro</hi></hi> mehr Macht verlie-<lb/> hen/ als dem Reich zutraͤglich waͤre. Und<lb/> dar in war ſonderlich das Gluͤck den Fran-<lb/> cken guͤnſtig/ daß ſie eine ſo angenehme ge-<lb/> legenheit bekamen unſer Jtalien zu uͤber-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fallen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0048]
Vom Zuſtand
allein zu widerſtehen nicht gnug/ dauchte
ihm keine dem Roͤmiſchen Stuel kraͤftigere
Huͤlffe zu leiſten veꝛmoͤgend/ als die Koͤnige
der Francken/ welche dazu willig machte
der groſſe Nachruhm/ den jenigen von in-
jurien zu befreyen/ durch welchen/ als auß
einem unerſchoͤpfflichen Brunn/ alle die
Chriſten erquickende Gnade GOttes auß
getheilet wuͤrde. Und zwar hatte ſich der
Pabſt umb den Pipinum und Carolum
wol verdient gemacht/ in dem er des Chil-
perici Muͤnch Platte approbiret; wel-
che That ſie/ weiß nicht wie hoch/ hetten
halten ſollen/ weil ſonſt ihr gewiſſen leicht-
lich in zweiffel gerahten koͤnnen/ ob auch
ein Unterthan ſeinen Fuͤrſten mit recht
zum Muͤnch ſcheren lieſſe/ der nur dieſes
ſchine verſehen zu haben/ daß er einem
maͤchtigen Miniſtro mehr Macht verlie-
hen/ als dem Reich zutraͤglich waͤre. Und
dar in war ſonderlich das Gluͤck den Fran-
cken guͤnſtig/ daß ſie eine ſo angenehme ge-
legenheit bekamen unſer Jtalien zu uͤber-
fallen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/48 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/48>, abgerufen am 16.02.2025. |