Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. ausser dem Regiment erkennen/ und vor-geben/ sie sind nach dem Göttlichen Recht von den allgemeinen beschwerungen be- freyet/ ein solches Reichthum an sich zie- hen. Uber die zahl der Bischöffe kan zwar Teutschland nicht klagen: Denn solche ist viel ringer/ als die weite des Landes/ wenn ihnen das Geistliche Ampt zu verwalten belieben möchte/ erfordert. Aber worzu sollen ihre so grosse Güter? Sprichstu/ sie seyn zugleich Reichs Fürsten/ und nehmen ein Theil der Regiments Sorge auff sich; Last sie den abstehen von dem geistlichen Bischoffs Titul/ welches Ampt sie wegen der Weltlichen Geschäfften nicht abwar- ten können. Und sie wolten doch nur nichts anders genennet werden/ als was sie seyn. Denn ich halte es werde die Christliche Religion keinen schaden neh- men/ wenn gleich einer von den Teutschen Bischöffen in einem Jahre eine oder an- dere Messe nicht halten würde/ da er mit einem hoffertigen Geleit umbgeben ist/ und P iij
des Teutſchen Reichs. auſſer dem Regiment erkennen/ und vor-geben/ ſie ſind nach dem Goͤttlichen Recht von den allgemeinen beſchwerungen be- freyet/ ein ſolches Reichthum an ſich zie- hen. Uber die zahl der Biſchoͤffe kan zwar Teutſchland nicht klagen: Denn ſolche iſt viel ringer/ als die weite des Landes/ wenn ihnen das Geiſtliche Ampt zu verwalten belieben moͤchte/ erfordert. Aber worzu ſollen ihre ſo groſſe Guͤter? Sprichſtu/ ſie ſeyn zugleich Reichs Fuͤrſten/ und nehmen ein Theil der Regiments Sorge auff ſich; Laſt ſie den abſtehen von dem geiſtlichen Biſchoffs Titul/ welches Ampt ſie wegen der Weltlichen Geſchaͤfften nicht abwar- ten koͤnnen. Und ſie wolten doch nur nichts anders genennet werden/ als was ſie ſeyn. Denn ich halte es werde die Chriſtliche Religion keinen ſchaden neh- men/ wenn gleich einer von den Teutſchen Biſchoͤffen in einem Jahre eine oder an- dere Meſſe nicht halten wuͤrde/ da er mit einem hoffertigen Geleit umbgeben iſt/ und P iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0339" n="317"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> auſſer dem Regiment erkennen/ und vor-<lb/> geben/ ſie ſind nach dem Goͤttlichen Recht<lb/> von den allgemeinen beſchwerungen be-<lb/> freyet/ ein ſolches Reichthum an ſich zie-<lb/> hen. Uber die zahl der Biſchoͤffe kan zwar<lb/> Teutſchland nicht klagen: Denn ſolche iſt<lb/> viel ringer/ als die weite des Landes/ wenn<lb/> ihnen das Geiſtliche Ampt zu verwalten<lb/> belieben moͤchte/ erfordert. Aber worzu<lb/> ſollen ihre ſo groſſe Guͤter? Sprichſtu/ ſie<lb/> ſeyn zugleich Reichs Fuͤrſten/ und nehmen<lb/> ein Theil der Regiments Sorge auff ſich;<lb/> Laſt ſie den abſtehen von dem geiſtlichen<lb/> Biſchoffs Titul/ welches Ampt ſie wegen<lb/> der Weltlichen Geſchaͤfften nicht abwar-<lb/> ten koͤnnen. Und ſie wolten doch nur<lb/> nichts anders genennet werden/ als was<lb/> ſie ſeyn. Denn ich halte es werde die<lb/> Chriſtliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Religion</hi></hi> keinen ſchaden neh-<lb/> men/ wenn gleich einer von den Teutſchen<lb/> Biſchoͤffen in einem Jahre eine oder an-<lb/> dere Meſſe nicht halten wuͤrde/ da er mit<lb/> einem hoffertigen Geleit umbgeben iſt/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P iij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [317/0339]
des Teutſchen Reichs.
auſſer dem Regiment erkennen/ und vor-
geben/ ſie ſind nach dem Goͤttlichen Recht
von den allgemeinen beſchwerungen be-
freyet/ ein ſolches Reichthum an ſich zie-
hen. Uber die zahl der Biſchoͤffe kan zwar
Teutſchland nicht klagen: Denn ſolche iſt
viel ringer/ als die weite des Landes/ wenn
ihnen das Geiſtliche Ampt zu verwalten
belieben moͤchte/ erfordert. Aber worzu
ſollen ihre ſo groſſe Guͤter? Sprichſtu/ ſie
ſeyn zugleich Reichs Fuͤrſten/ und nehmen
ein Theil der Regiments Sorge auff ſich;
Laſt ſie den abſtehen von dem geiſtlichen
Biſchoffs Titul/ welches Ampt ſie wegen
der Weltlichen Geſchaͤfften nicht abwar-
ten koͤnnen. Und ſie wolten doch nur
nichts anders genennet werden/ als was
ſie ſeyn. Denn ich halte es werde die
Chriſtliche Religion keinen ſchaden neh-
men/ wenn gleich einer von den Teutſchen
Biſchoͤffen in einem Jahre eine oder an-
dere Meſſe nicht halten wuͤrde/ da er mit
einem hoffertigen Geleit umbgeben iſt/
und
P iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/339 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/339>, abgerufen am 16.02.2025. |