Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. residentz in Franckreich erwehlet/ auchist ausser zweiffel/ daß des Caroli Vater ein König der Francken gewesen und dessen Vorfahren im selben Reich der höchste Eh- re genossen/ die Theile aber Teutschlandes jenseits des Rheinstroms die damahls zum Reich der Francken gehöreten/ hielten sie nur als eine durch Krieg bezwungene Pro- vintz. Ferner wird einer der jenigen nati- on zugerechnet/ deren sein Vater ist/ und wo er den ihm vom Vater und dessen Vor- fahren nachgelassenen Erbsitz und Güter hat. daß einer an einem andern Ort gebeh- ren als wo sein Vater gebohren ist/ macht ihn nicht alsbald zu einem andern Lands- mann/ es sey den das wir gläuben wolten/ der itzige König in Schweden/ wenn er viel- leicht in Preussen gebohren were unter die Preussen und nicht die Schweden zu rech- nen. Der Theil Teutschlandes jenseits des der B vj
des Teutſchen Reichs. reſidentz in Franckreich erwehlet/ auchiſt auſſer zweiffel/ daß des Caroli Vater ein Koͤnig der Francken geweſen und deſſen Voꝛfahren im ſelben Reich der hoͤchſte Eh- re genoſſen/ die Theile aber Teutſchlandes jenſeits des Rheinſtroms die damahls zum Reich der Francken gehoͤreten/ hielten ſie nur als eine durch Krieg bezwungene Pro- vintz. Ferner wird einer der jenigen nati- on zugerechnet/ deren ſein Vater iſt/ und wo er den ihm vom Vater und deſſen Vor- fahren nachgelaſſenen Erbſitz und Guͤter hat. daß einer an einem andern Ort gebeh- ren als wo ſein Vater gebohren iſt/ macht ihn nicht alsbald zu einem andern Lands- mann/ es ſey den das wir glaͤuben wolten/ der itzige Koͤnig in Schweden/ weñ er viel- leicht in Preuſſen gebohren were unter die Preuſſen und nicht die Schweden zu rech- nen. Der Theil Teutſchlandes jenſeits des der B vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0033" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">reſidentz</hi> in Franckreich erwehlet/ auch<lb/> iſt auſſer zweiffel/ daß des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Caroli</hi></hi> Vater ein<lb/> Koͤnig der Francken geweſen und deſſen<lb/> Voꝛfahren im ſelben Reich der hoͤchſte Eh-<lb/> re genoſſen/ die Theile aber Teutſchlandes<lb/> jenſeits des Rheinſtroms die damahls zum<lb/> Reich der Francken gehoͤreten/ hielten ſie<lb/> nur als eine durch Krieg bezwungene Pro-<lb/> vintz. Ferner wird einer der jenigen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">nati-<lb/> on</hi></hi> zugerechnet/ deren ſein Vater iſt/ und<lb/> wo er den ihm vom Vater und deſſen Vor-<lb/> fahren nachgelaſſenen Erbſitz und Guͤter<lb/> hat. daß einer an einem andern Ort gebeh-<lb/> ren als wo ſein Vater gebohren iſt/ macht<lb/> ihn nicht alsbald zu einem andern Lands-<lb/> mann/ es ſey den das wir glaͤuben wolten/<lb/> der itzige Koͤnig in Schweden/ weñ er viel-<lb/> leicht in Preuſſen gebohren were unter die<lb/> Preuſſen und nicht die Schweden zu rech-<lb/> nen.</p><lb/> <p>Der Theil Teutſchlandes jenſeits des<lb/> Rheins iſt auch nicht Franckeuland genen-<lb/> net worden ehe er unter dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Carolo</hi></hi> zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B vj</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0033]
des Teutſchen Reichs.
reſidentz in Franckreich erwehlet/ auch
iſt auſſer zweiffel/ daß des Caroli Vater ein
Koͤnig der Francken geweſen und deſſen
Voꝛfahren im ſelben Reich der hoͤchſte Eh-
re genoſſen/ die Theile aber Teutſchlandes
jenſeits des Rheinſtroms die damahls zum
Reich der Francken gehoͤreten/ hielten ſie
nur als eine durch Krieg bezwungene Pro-
vintz. Ferner wird einer der jenigen nati-
on zugerechnet/ deren ſein Vater iſt/ und
wo er den ihm vom Vater und deſſen Vor-
fahren nachgelaſſenen Erbſitz und Guͤter
hat. daß einer an einem andern Ort gebeh-
ren als wo ſein Vater gebohren iſt/ macht
ihn nicht alsbald zu einem andern Lands-
mann/ es ſey den das wir glaͤuben wolten/
der itzige Koͤnig in Schweden/ weñ er viel-
leicht in Preuſſen gebohren were unter die
Preuſſen und nicht die Schweden zu rech-
nen.
Der Theil Teutſchlandes jenſeits des
Rheins iſt auch nicht Franckeuland genen-
net worden ehe er unter dem Carolo zu
der
B vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/33 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/33>, abgerufen am 16.02.2025. |