Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. befordern als die Messe: Denn wer wolteeinem der so ein heilsahmes Werck ver- richtet/ die belohnung verwegern? Oder wer wolte die jenigen Leute nicht hoch hal- ten/ welche ein solch ehrwürdiges Opffer mit ihrem mürmeln können zu wege brin- gen; Daß den Layen der gebrauch des Kelchs mit recht benommen sey/ muß man eyferig verthätigen/ damit es das ansehen habe/ die Priester haben in keiner Sachen gefehlet. Und ist nicht vergeblich die Zahl der Sacramenten vormehret/ damit die Leute desto öffter der Priester bedörffen. Und welch einen Gewinn bringet auch nur dieses den geistlichen Gerichten/ daß alle Ehsachen nur unter dem Schein/ weil der Ehstand ein Sacrament sey/ dahin ge- zogen werden: denn ohne das schiene es/ daß die Ehlichen eben so wol die Natur des Ehstandes verstehen könten. Wie das verdienst der guten Wercke die schein hei- lige Gotseligkeit der Leute sehr befordert; Also/ weil solche fast durch die jenigen Dinge
des Teutſchen Reichs. befordern als die Meſſe: Denn wer wolteeinem der ſo ein heilſahmes Werck ver- richtet/ die belohnung verwegern? Oder wer wolte die jenigen Leute nicht hoch hal- ten/ welche ein ſolch ehrwuͤrdiges Opffer mit ihrem muͤrmeln koͤnnen zu wege brin- gen; Daß den Layen der gebrauch des Kelchs mit recht benommen ſey/ muß man eyferig verthaͤtigen/ damit es das anſehen habe/ die Prieſter haben in keiner Sachen gefehlet. Und iſt nicht vergeblich die Zahl der Sacramenten vormehret/ damit die Leute deſto oͤffter der Prieſter bedoͤrffen. Und welch einen Gewinn bringet auch nur dieſes den geiſtlichen Gerichten/ daß alle Ehſachen nur unter dem Schein/ weil der Ehſtand ein Sacrament ſey/ dahin ge- zogen werden: denn ohne das ſchiene es/ daß die Ehlichen eben ſo wol die Natur des Ehſtandes verſtehen koͤnten. Wie das verdienſt der guten Wercke die ſchein hei- lige Gotſeligkeit der Leute ſehr befordert; Alſo/ weil ſolche faſt durch die jenigen Dinge
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0329" n="307"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> befordern als die Meſſe: Denn wer wolte<lb/> einem der ſo ein heilſahmes Werck ver-<lb/> richtet/ die belohnung verwegern? Oder<lb/> wer wolte die jenigen Leute nicht hoch hal-<lb/> ten/ welche ein ſolch ehrwuͤrdiges Opffer<lb/> mit ihrem muͤrmeln koͤnnen zu wege brin-<lb/> gen; Daß den Layen der gebrauch des<lb/> Kelchs mit recht benommen ſey/ muß man<lb/> eyferig verthaͤtigen/ damit es das anſehen<lb/> habe/ die Prieſter haben in keiner Sachen<lb/> gefehlet. Und iſt nicht vergeblich die Zahl<lb/> der Sacramenten vormehret/ damit die<lb/> Leute deſto oͤffter der Prieſter bedoͤrffen.<lb/><hi rendition="#b">U</hi>nd welch einen Gewinn bringet auch nur<lb/> dieſes den geiſtlichen Gerichten/ daß alle<lb/> Ehſachen nur unter dem Schein/ weil<lb/> der Ehſtand ein Sacrament ſey/ dahin ge-<lb/> zogen werden: denn ohne das ſchiene es/<lb/> daß die Ehlichen eben ſo wol die Natur<lb/> des Ehſtandes verſtehen koͤnten. Wie das<lb/> verdienſt der guten Wercke die ſchein hei-<lb/> lige Gotſeligkeit der Leute ſehr befordert;<lb/> Alſo/ weil ſolche faſt durch die jenigen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dinge</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [307/0329]
des Teutſchen Reichs.
befordern als die Meſſe: Denn wer wolte
einem der ſo ein heilſahmes Werck ver-
richtet/ die belohnung verwegern? Oder
wer wolte die jenigen Leute nicht hoch hal-
ten/ welche ein ſolch ehrwuͤrdiges Opffer
mit ihrem muͤrmeln koͤnnen zu wege brin-
gen; Daß den Layen der gebrauch des
Kelchs mit recht benommen ſey/ muß man
eyferig verthaͤtigen/ damit es das anſehen
habe/ die Prieſter haben in keiner Sachen
gefehlet. Und iſt nicht vergeblich die Zahl
der Sacramenten vormehret/ damit die
Leute deſto oͤffter der Prieſter bedoͤrffen.
Und welch einen Gewinn bringet auch nur
dieſes den geiſtlichen Gerichten/ daß alle
Ehſachen nur unter dem Schein/ weil
der Ehſtand ein Sacrament ſey/ dahin ge-
zogen werden: denn ohne das ſchiene es/
daß die Ehlichen eben ſo wol die Natur
des Ehſtandes verſtehen koͤnten. Wie das
verdienſt der guten Wercke die ſchein hei-
lige Gotſeligkeit der Leute ſehr befordert;
Alſo/ weil ſolche faſt durch die jenigen
Dinge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/329 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/329>, abgerufen am 16.02.2025. |