Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand ten/ als offtermals etliche Gelehrten überdie Syllaben und andere geringe Sachen. Einen gleichen/ wo nicht grössern Eyser erweisen die Priester/ (denn der Nuncius hatte ihm die Warheit frey zusagen gewin- cket) dann weil einjeglicher meinet/ daß ihm Gott sonderlich gewogen sey/ so wird der jenigt/ welcher von ihrer Meynung abge- het/ neben der unbilligkeit des verachteten ansehens/ auch der gotlosigkeit beschuldi- get/ als wenn er/ nemlich auß verachtung der Himmlischen Wahrheit/ oder auß Profan halstarrigkeit/ damit es nicht scheine er habe von andern etwas gelernet/ von seinem auch wol offentlichem Jrthum nicht abtreten wolle. Und ist traun zuver wundern/ daß die jenigen/ welche andern die verträgliche Sanffemuhe der Christli- chen Religon ein predigen sollen/ solche von den rauhen affecten eingenommene Gemühter haben. Oder es weise mir ei- ner bey welcher Art Leute mehr Ehr- und Geld geitz/ Mißgunst/ Jachzorn und Hals- starrig-
Vom Zuſtand ten/ als offtermals etliche Gelehrten uͤberdie Syllaben und andere geringe Sachen. Einen gleichen/ wo nicht groͤſſern Eyſer erweiſen die Prieſteꝛ/ (denn der Nuncius hatte ihm die Warheit frey zuſagen gewin- cket) dann weil einjeglicher meinet/ daß ihm Gott ſonderlich gewogen ſey/ ſo wird der jenigt/ welcher von ihrer Meynung abge- het/ neben der unbilligkeit des verachteten anſehens/ auch der gotloſigkeit beſchuldi- get/ als wenn er/ nemlich auß verachtung der Himmliſchen Wahrheit/ oder auß Profan halſtarrigkeit/ damit es nicht ſcheine er habe von andern etwas gelernet/ von ſeinem auch wol offentlichem Jrthum nicht abtreten wolle. Und iſt traun zuver wundern/ daß die jenigen/ welche andern die vertraͤgliche Sanffemuhe der Chriſtli- chen Religon ein predigen ſollen/ ſolche von den rauhen affecten eingenommene Gemuͤhter haben. Oder es weiſe mir ei- ner bey welcher Art Leute mehr Ehr- und Geld geitz/ Mißgunſt/ Jachzorn und Hals- ſtarrig-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0318" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> ten/ als offtermals etliche Gelehrten uͤber<lb/> die Syllaben und andere geringe Sachen.<lb/> Einen gleichen/ wo nicht groͤſſern Eyſer<lb/> erweiſen die Prieſteꝛ/ <hi rendition="#i">(</hi>denn der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Nuncius</hi></hi><lb/> hatte ihm die Warheit frey zuſagen gewin-<lb/> cket) dann weil einjeglicher meinet/ daß ihm<lb/> Gott ſonderlich gewogen ſey/ ſo wird der<lb/> jenigt/ welcher von ihrer Meynung abge-<lb/> het/ neben der unbilligkeit des verachteten<lb/> anſehens/ auch der gotloſigkeit beſchuldi-<lb/> get/ als wenn er/ nemlich auß verachtung<lb/> der Himmliſchen Wahrheit/ oder auß<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Profan</hi></hi> halſtarrigkeit/ damit es nicht<lb/> ſcheine er habe von andern etwas gelernet/<lb/> von ſeinem auch wol offentlichem Jrthum<lb/> nicht abtreten wolle. Und iſt traun zuver<lb/> wundern/ daß die jenigen/ welche andern<lb/> die vertraͤgliche Sanffemuhe der Chriſtli-<lb/> chen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Religon</hi></hi> ein predigen ſollen/ ſolche<lb/> von den rauhen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">affecten</hi></hi> eingenommene<lb/> Gemuͤhter haben. Oder es weiſe mir ei-<lb/> ner bey welcher Art Leute mehr Ehr- und<lb/> Geld geitz/ Mißgunſt/ Jachzorn und Hals-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtarrig-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [296/0318]
Vom Zuſtand
ten/ als offtermals etliche Gelehrten uͤber
die Syllaben und andere geringe Sachen.
Einen gleichen/ wo nicht groͤſſern Eyſer
erweiſen die Prieſteꝛ/ (denn der Nuncius
hatte ihm die Warheit frey zuſagen gewin-
cket) dann weil einjeglicher meinet/ daß ihm
Gott ſonderlich gewogen ſey/ ſo wird der
jenigt/ welcher von ihrer Meynung abge-
het/ neben der unbilligkeit des verachteten
anſehens/ auch der gotloſigkeit beſchuldi-
get/ als wenn er/ nemlich auß verachtung
der Himmliſchen Wahrheit/ oder auß
Profan halſtarrigkeit/ damit es nicht
ſcheine er habe von andern etwas gelernet/
von ſeinem auch wol offentlichem Jrthum
nicht abtreten wolle. Und iſt traun zuver
wundern/ daß die jenigen/ welche andern
die vertraͤgliche Sanffemuhe der Chriſtli-
chen Religon ein predigen ſollen/ ſolche
von den rauhen affecten eingenommene
Gemuͤhter haben. Oder es weiſe mir ei-
ner bey welcher Art Leute mehr Ehr- und
Geld geitz/ Mißgunſt/ Jachzorn und Hals-
ſtarrig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/318 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/318>, abgerufen am 16.02.2025. |