Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. licher das jenige was er lange besessen/auch nachmals behalte. Vors vierdte vermahnet Hippolithus man müsse ver- trauen unter den Ständen wieder ein- führen/ das mißtrauen aber außrotten/ welches geschehen könne/ wenn die Be- schwerungen/ derer die meisten aus dem Religions Streit entstanden/ auff beeden seiten durch eine freundliche beylegung aus dem mittel gethan würden; Weil aber eben dieses in der ersten Artzney begriffen/ was were es denn von nöhten eine sonderliche Büchse damit anzufüllen? Was endlich davon zu halten sey/ daß man ein Regiment anstellen/ einen Reichstag wichtiger Ge- schäffte wegen außschreiben/ denn Hoffraht abschaffen/ imgleichen ein stetiges Kreiges- Heer halten/ und einen Krieges Kasten anstifften müsse/ zu welches erhaltung die Annatae zu gebrauchen/ wird das bald nachfolgende anzeigen. §. 4. Nun were noch wol übrig/ daß auch wir unsere
des Teutſchen Reichs. licher das jenige was er lange beſeſſen/auch nachmals behalte. Vors vierdte vermahnet Hippolithus man muͤſſe ver- trauen unter den Staͤnden wieder ein- fuͤhren/ das mißtrauen aber außrotten/ welches geſchehen koͤnne/ wenn die Be- ſchwerungen/ derer die meiſten aus dem Religions Streit entſtanden/ auff beeden ſeiten durch eine freundliche beylegung aus dem mittel gethan wuͤrden; Weil aber eben dieſes in der erſten Artzney begriffen/ was were es denn von noͤhten eine ſonderliche Buͤchſe damit anzufuͤllen? Was endlich davon zu halten ſey/ daß man ein Regiment anſtellen/ einen Reichstag wichtiger Ge- ſchaͤffte wegen außſchreiben/ denn Hoffraht abſchaffen/ imgleichen ein ſtetiges Kreiges- Heer halten/ und einen Krieges Kaſten anſtifften muͤſſe/ zu welches erhaltung die Annatæ zu gebrauchen/ wird das bald nachfolgende anzeigen. §. 4. Nun were noch wol uͤbrig/ daß auch wir unſere
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0307" n="285"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> licher das jenige was er lange beſeſſen/<lb/> auch nachmals behalte. Vors vierdte<lb/> vermahnet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Hippolithus</hi></hi> man muͤſſe ver-<lb/> trauen unter den Staͤnden wieder ein-<lb/> fuͤhren/ das mißtrauen aber außrotten/<lb/> welches geſchehen koͤnne/ wenn die Be-<lb/> ſchwerungen/ derer die meiſten aus dem<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Religions</hi></hi> Streit entſtanden/ auff beeden<lb/> ſeiten durch eine freundliche beylegung aus<lb/> dem mittel gethan wuͤrden; Weil aber eben<lb/> dieſes in der erſten Artzney begriffen/ was<lb/> were es denn von noͤhten eine ſonderliche<lb/> Buͤchſe damit anzufuͤllen? Was endlich<lb/> davon zu halten ſey/ daß man ein Regiment<lb/> anſtellen/ einen Reichstag wichtiger Ge-<lb/> ſchaͤffte wegen außſchreiben/ denn Hoffraht<lb/> abſchaffen/ imgleichen ein ſtetiges Kreiges-<lb/> Heer halten/ und einen Krieges Kaſten<lb/> anſtifften muͤſſe/ zu welches erhaltung die<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Annatæ</hi></hi> zu gebrauchen/ wird das bald<lb/> nachfolgende anzeigen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.</head><lb/> <p>Nun were noch wol uͤbrig/ daß auch wir<lb/> <fw place="bottom" type="catch">unſere</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [285/0307]
des Teutſchen Reichs.
licher das jenige was er lange beſeſſen/
auch nachmals behalte. Vors vierdte
vermahnet Hippolithus man muͤſſe ver-
trauen unter den Staͤnden wieder ein-
fuͤhren/ das mißtrauen aber außrotten/
welches geſchehen koͤnne/ wenn die Be-
ſchwerungen/ derer die meiſten aus dem
Religions Streit entſtanden/ auff beeden
ſeiten durch eine freundliche beylegung aus
dem mittel gethan wuͤrden; Weil aber eben
dieſes in der erſten Artzney begriffen/ was
were es denn von noͤhten eine ſonderliche
Buͤchſe damit anzufuͤllen? Was endlich
davon zu halten ſey/ daß man ein Regiment
anſtellen/ einen Reichstag wichtiger Ge-
ſchaͤffte wegen außſchreiben/ denn Hoffraht
abſchaffen/ imgleichen ein ſtetiges Kreiges-
Heer halten/ und einen Krieges Kaſten
anſtifften muͤſſe/ zu welches erhaltung die
Annatæ zu gebrauchen/ wird das bald
nachfolgende anzeigen.
§. 4.
Nun were noch wol uͤbrig/ daß auch wir
unſere
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/307 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/307>, abgerufen am 23.02.2025. |