Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand neiget; viele hassen es nicht; Die übrigenkönnen solche Macht nicht umbstossen. Müssen demnach gehülffen nehmen/ wen aber anders als die Frantzosen und Schweden? denn als Hippolithus der- gleichen schriebe/ waren diese zum fleissig- sten darauff bedacht/ und rühmeten mit grossem zufall bey den unerfahrnen/ daß die von den Oesterreichischen unterge- drückte Teutsche Freyheit durch sie vin- diciret werde. Es würde aber unhöff- lich seyn eine solche Mühe vergebens von ihnen zu begehren; Und warkein Rent- meister zu finden/ der die Beute so reli- gios in den Fiscum brächte; Es sind viel- mehr nicht unebene Leute der meinung/ daß wenn es den Feinden des Hauses Osterreich nach ihrem Wunsch ergienge/ die Reichsstände das alte Frösche ge- quack wieder einführen würden/ welche an statt des Balcken den Storch zum Könige bekommen. Nach dem das Hauß Osterreich auß dem Wege geräu- met/
Vom Zuſtand neiget; viele haſſen es nicht; Die uͤbrigenkoͤnnen ſolche Macht nicht umbſtoſſen. Muͤſſen demnach gehuͤlffen nehmen/ wen aber anders als die Frantzoſen und Schweden? denn als Hippolithus der- gleichen ſchriebe/ waren dieſe zum fleiſſig- ſten darauff bedacht/ und ruͤhmeten mit groſſem zufall bey den unerfahrnen/ daß die von den Oeſterreichiſchen unterge- druͤckte Teutſche Freyheit durch ſie vin- diciret werde. Es wuͤrde aber unhoͤff- lich ſeyn eine ſolche Muͤhe vergebens von ihnen zu begehren; Und warkein Rent- meiſter zu finden/ der die Beute ſo reli- gios in den Fiſcum braͤchte; Es ſind viel- mehr nicht unebene Leute der meinung/ daß wenn es den Feinden des Hauſes Oſterreich nach ihrem Wunſch ergienge/ die Reichsſtaͤnde das alte Froͤſche ge- quack wieder einfuͤhren wuͤrden/ welche an ſtatt des Balcken den Storch zum Koͤnige bekommen. Nach dem das Hauß Oſterreich auß dem Wege geraͤu- met/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0304" n="282"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> neiget; viele haſſen es nicht; Die uͤbrigen<lb/> koͤnnen ſolche Macht nicht umbſtoſſen.<lb/> Muͤſſen demnach gehuͤlffen nehmen/ wen<lb/> aber anders als die Frantzoſen und<lb/> Schweden? denn als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Hippolithus</hi></hi> der-<lb/> gleichen ſchriebe/ waren dieſe zum fleiſſig-<lb/> ſten darauff bedacht/ und ruͤhmeten mit<lb/> groſſem zufall bey den unerfahrnen/ daß<lb/> die von den Oeſterreichiſchen unterge-<lb/> druͤckte Teutſche Freyheit durch ſie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">vin-<lb/> dici</hi></hi>ret werde. Es wuͤrde aber unhoͤff-<lb/> lich ſeyn eine ſolche Muͤhe vergebens von<lb/> ihnen zu begehren; <hi rendition="#aq">U</hi>nd warkein Rent-<lb/> meiſter zu finden/ der die Beute ſo <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">reli-<lb/> gios</hi></hi> in den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Fiſcum</hi></hi> braͤchte; Es ſind viel-<lb/> mehr nicht unebene Leute der meinung/<lb/> daß wenn es den Feinden des Hauſes<lb/> Oſterreich nach ihrem Wunſch ergienge/<lb/> die Reichsſtaͤnde das alte Froͤſche ge-<lb/> quack wieder einfuͤhren wuͤrden/ welche<lb/> an ſtatt des Balcken den Storch zum<lb/> Koͤnige bekommen. Nach dem das<lb/> Hauß Oſterreich auß dem Wege geraͤu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">met/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [282/0304]
Vom Zuſtand
neiget; viele haſſen es nicht; Die uͤbrigen
koͤnnen ſolche Macht nicht umbſtoſſen.
Muͤſſen demnach gehuͤlffen nehmen/ wen
aber anders als die Frantzoſen und
Schweden? denn als Hippolithus der-
gleichen ſchriebe/ waren dieſe zum fleiſſig-
ſten darauff bedacht/ und ruͤhmeten mit
groſſem zufall bey den unerfahrnen/ daß
die von den Oeſterreichiſchen unterge-
druͤckte Teutſche Freyheit durch ſie vin-
diciret werde. Es wuͤrde aber unhoͤff-
lich ſeyn eine ſolche Muͤhe vergebens von
ihnen zu begehren; Und warkein Rent-
meiſter zu finden/ der die Beute ſo reli-
gios in den Fiſcum braͤchte; Es ſind viel-
mehr nicht unebene Leute der meinung/
daß wenn es den Feinden des Hauſes
Oſterreich nach ihrem Wunſch ergienge/
die Reichsſtaͤnde das alte Froͤſche ge-
quack wieder einfuͤhren wuͤrden/ welche
an ſtatt des Balcken den Storch zum
Koͤnige bekommen. Nach dem das
Hauß Oſterreich auß dem Wege geraͤu-
met/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/304 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/304>, abgerufen am 16.02.2025. |