Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.des Teutschen Reichs. quämer abzuschaffen/ berathschlagetworden/ daß man einen geraumen und stetigen Ort zum Gericht verordnen sol- te/ welcher endlich zu Speyer ist bestellet worden. Wo zu ihm verursachet/ nicht allein weil fast die Stelle des Käyserli- chen Hoffes veränderlich gemacht wür- de/ sondern auch weil es schiene daß ein solcher Hauffen Streitsachen am be- quämsten an einem absonderlichen Orte konten abgehandelt werden. §. 18. Mit den jtzigen Gerichten in Teutsch- appel-
des Teutſchen Reichs. quaͤmer abzuſchaffen/ berathſchlagetworden/ daß man einen geraumen und ſtetigen Ort zum Gericht verordnen ſol- te/ welcher endlich zu Speyer iſt beſtellet worden. Wo zu ihm verurſachet/ nicht allein weil faſt die Stelle des Kaͤyſerli- chen Hoffes veraͤnderlich gemacht wuͤr- de/ ſondern auch weil es ſchiene daß ein ſolcher Hauffen Streitſachen am be- quaͤmſten an einem abſonderlichen Orte konten abgehandelt werden. §. 18. Mit den jtzigen Gerichten in Teutſch- appel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0203" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teutſchen Reichs.</hi></fw><lb/> quaͤmer abzuſchaffen/ berathſchlaget<lb/> worden/ daß man einen geraumen und<lb/> ſtetigen Ort zum Gericht verordnen ſol-<lb/> te/ welcher endlich zu Speyer iſt beſtellet<lb/> worden. Wo zu ihm verurſachet/ nicht<lb/> allein weil faſt die Stelle des Kaͤyſerli-<lb/> chen Hoffes veraͤnderlich gemacht wuͤr-<lb/> de/ ſondern auch weil es ſchiene daß ein<lb/> ſolcher Hauffen Streitſachen am be-<lb/> quaͤmſten an einem abſonderlichen Orte<lb/> konten abgehandelt werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 18.</head><lb/> <p>Mit den jtzigen Gerichten in Teutſch-<lb/> land iſt es alſo beſchaffen: Wenn eine<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Privat</hi></hi> Perſohn mit der andern Streit<lb/> anfangen wil/ gehet ſie erſtlich zu dem<lb/> Schultzen der Stadt oder des Fleckens/<lb/> da die andere wohnet/ es ſey den das die<lb/> andere <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">priviligi</hi></hi>ret ſey. Darnach iſt in<lb/> allen Fuͤrſtenthuͤmern/ die mir bekand<lb/> ſeyn/ ein ober Gericht/ daß dem gantzen<lb/> Lande gemein iſt (ſie nennen es die Hoff-<lb/> oder Land Cantzeley) an welches man<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">appel-</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [181/0203]
des Teutſchen Reichs.
quaͤmer abzuſchaffen/ berathſchlaget
worden/ daß man einen geraumen und
ſtetigen Ort zum Gericht verordnen ſol-
te/ welcher endlich zu Speyer iſt beſtellet
worden. Wo zu ihm verurſachet/ nicht
allein weil faſt die Stelle des Kaͤyſerli-
chen Hoffes veraͤnderlich gemacht wuͤr-
de/ ſondern auch weil es ſchiene daß ein
ſolcher Hauffen Streitſachen am be-
quaͤmſten an einem abſonderlichen Orte
konten abgehandelt werden.
§. 18.
Mit den jtzigen Gerichten in Teutſch-
land iſt es alſo beſchaffen: Wenn eine
Privat Perſohn mit der andern Streit
anfangen wil/ gehet ſie erſtlich zu dem
Schultzen der Stadt oder des Fleckens/
da die andere wohnet/ es ſey den das die
andere priviligiret ſey. Darnach iſt in
allen Fuͤrſtenthuͤmern/ die mir bekand
ſeyn/ ein ober Gericht/ daß dem gantzen
Lande gemein iſt (ſie nennen es die Hoff-
oder Land Cantzeley) an welches man
appel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/203 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/203>, abgerufen am 23.02.2025. |