Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand viel Streitigkeiten über diese Güter beyder Kammer gemacht würden/ und die Kammer den Geistlichen geneigter zu seyn schiene/ wolten die der newen Religion zugethan/ welche man sonst die Protesti- rende nennet/ die jurisdiction der Kam- mer nur in diesem stück nicht erkennen; Denn ob gleich sonsten die Gesetze vor al- len dingen wollen/ daß den beraubten das jhrige wieder zugestellet werde; So wei- gerten sich doch die Protestirende nicht ohne Ursach/ mit vorgeben/ man solte zu- vor in einem gemeinen und rechtmässigen Concilio oder andern öffentlichen Ver- samlung aussagen/ daß die verstossene Geistlichen die wahre Religion haben. Wo dieses nicht bewiesen würde/ welches sie ihnen einbildeten/ begehrten sie unver- schämter weise die Güter zu geniessen/ welche von den Vorfahren zum wahren Gottesdienst geweihet waren; Denn weil sie allein durch rechtmässige Gründe und protestiren oder einwendungen nit sicher zu seyn
Vom Zuſtand viel Streitigkeiten uͤber dieſe Guͤter beyder Kammer gemacht wuͤrden/ und die Kam̃er den Geiſtlichen geneigter zu ſeyn ſchiene/ wolten die der newen Religion zugethan/ welche man ſonſt die Proteſti- rende nennet/ die juriſdiction der Kam- mer nur in dieſem ſtuͤck nicht erkennen; Denn ob gleich ſonſten die Geſetze vor al- len dingen wollen/ daß den beꝛaubten das jhrige wieder zugeſtellet werde; So wei- gerten ſich doch die Proteſtirende nicht ohne Urſach/ mit vorgeben/ man ſolte zu- vor in einem gemeinen und rechtmaͤſſigen Concilio oder andern oͤffentlichen Ver- ſamlung auſſagen/ daß die verſtoſſene Geiſtlichen die wahre Religion haben. Wo dieſes nicht bewieſen wuͤrde/ welches ſie ihnen einbildeten/ begehrten ſie unver- ſchaͤmter weiſe die Guͤter zu genieſſen/ welche von den Vorfahren zum wahren Gottesdienſt geweihet waren; Deñ weil ſie allein durch rechtmaͤſſige Gruͤnde und proteſtiren oder einwendungẽ nit ſicher zu ſeyn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0180" n="158"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> viel Streitigkeiten uͤber dieſe Guͤter bey<lb/> der Kammer gemacht wuͤrden/ und die<lb/> Kam̃er den Geiſtlichen geneigter zu ſeyn<lb/> ſchiene/ wolten die der newen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Religion</hi></hi><lb/> zugethan/ welche man ſonſt die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Proteſti-</hi></hi><lb/> rende nennet/ die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">juriſdiction</hi></hi> der Kam-<lb/> mer nur in dieſem ſtuͤck nicht erkennen;<lb/> Denn ob gleich ſonſten die Geſetze vor al-<lb/> len dingen wollen/ daß den beꝛaubten das<lb/> jhrige wieder zugeſtellet werde; So wei-<lb/> gerten ſich doch die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Proteſti</hi></hi>rende nicht<lb/> ohne <hi rendition="#aq">U</hi>rſach/ mit vorgeben/ man ſolte zu-<lb/> vor in einem gemeinen und rechtmaͤſſigen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Concilio</hi></hi> oder andern oͤffentlichen Ver-<lb/> ſamlung auſſagen/ daß die verſtoſſene<lb/> Geiſtlichen die wahre <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Religion</hi></hi> haben.<lb/> Wo dieſes nicht bewieſen wuͤrde/ welches<lb/> ſie ihnen einbildeten/ begehrten ſie unver-<lb/> ſchaͤmter weiſe die Guͤter zu genieſſen/<lb/> welche von den Vorfahren zum wahren<lb/> Gottesdienſt geweihet waren; Deñ weil<lb/> ſie allein durch rechtmaͤſſige Gruͤnde und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">proteſti</hi></hi>ren oder einwendungẽ nit ſicher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu ſeyn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [158/0180]
Vom Zuſtand
viel Streitigkeiten uͤber dieſe Guͤter bey
der Kammer gemacht wuͤrden/ und die
Kam̃er den Geiſtlichen geneigter zu ſeyn
ſchiene/ wolten die der newen Religion
zugethan/ welche man ſonſt die Proteſti-
rende nennet/ die juriſdiction der Kam-
mer nur in dieſem ſtuͤck nicht erkennen;
Denn ob gleich ſonſten die Geſetze vor al-
len dingen wollen/ daß den beꝛaubten das
jhrige wieder zugeſtellet werde; So wei-
gerten ſich doch die Proteſtirende nicht
ohne Urſach/ mit vorgeben/ man ſolte zu-
vor in einem gemeinen und rechtmaͤſſigen
Concilio oder andern oͤffentlichen Ver-
ſamlung auſſagen/ daß die verſtoſſene
Geiſtlichen die wahre Religion haben.
Wo dieſes nicht bewieſen wuͤrde/ welches
ſie ihnen einbildeten/ begehrten ſie unver-
ſchaͤmter weiſe die Guͤter zu genieſſen/
welche von den Vorfahren zum wahren
Gottesdienſt geweihet waren; Deñ weil
ſie allein durch rechtmaͤſſige Gruͤnde und
proteſtiren oder einwendungẽ nit ſicher
zu ſeyn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/180 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/180>, abgerufen am 16.02.2025. |