Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand solches abwenden. art. 21, 22. 23. cap.Leopold. Es ist ihm auch nicht vergön- net newe Zölle in den Ländern der Stände auffzulegen. So etliche andere dem Käy- ser ausdem Reich gegeben werden/ die sind nicht von grosser Wichtigkeit/ oder kommen auff die Cantzeley bediente/ welche vornem- lich aus der ernewerung der Lehen grossen Gewinn haben. Vid. art. 17. cap. Leo- pold. Daß von dem Käyser Tribut an- gesagt werde/ ist den Teutschen unerhöret; Und pflegen die Stände nichts gewisses zur Nothdurfft des Regiments zu geben/ ohne was zur erhaltung der Kammer zu Speyer verorduet wird/ wiewol auch die- ses wenige mit zimlichem Verdruß von vielen gezahlet wird. Vor zeiten wenn der Käyser gen Rom die Kron zu holen reyse- te/ musten auch die Stände 4000. Reuter und 20000. Fußknechte bewehren und unterhalten; Weil aber solche Römischn Züge schon vorlängst auffgehöret/ dienen die deßwegen gemachte Außschreibun- gen
Vom Zuſtand ſolches abwenden. art. 21, 22. 23. cap.Leopold. Es iſt ihm auch nicht vergoͤn- net newe Zoͤlle in den Laͤndern der Staͤnde auffzulegen. So etliche andere dem Kaͤy- ſer ausdem Reich gegeben werden/ die ſind nicht von groſſer Wichtigkeit/ oder kom̃en auff die Cantzeley bediente/ welche vornem- lich aus der ernewerung der Lehen groſſen Gewinn haben. Vid. art. 17. cap. Leo- pold. Daß von dem Kaͤyſer Tribut an- geſagt werde/ iſt den Teutſchen unerhoͤret; Und pflegen die Staͤnde nichts gewiſſes zur Nothdurfft des Regiments zu geben/ ohne was zur erhaltung der Kammer zu Speyer verorduet wird/ wiewol auch die- ſes wenige mit zimlichem Verdruß von vielen gezahlet wird. Vor zeiten wenn der Kaͤyſer gen Rom die Kron zu holen reyſe- te/ muſten auch die Staͤnde 4000. Reuter und 20000. Fußknechte bewehren und unterhalten; Weil aber ſolche Roͤmiſchn Zuͤge ſchon vorlaͤngſt auffgehoͤret/ dienen die deßwegen gemachte Außſchreibun- gen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0170" n="148"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> ſolches abwenden. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">art. 21, 22. 23. cap.<lb/> Leopold.</hi></hi> Es iſt ihm auch nicht vergoͤn-<lb/> net newe Zoͤlle in den Laͤndern der Staͤnde<lb/> auffzulegen. So etliche andere dem Kaͤy-<lb/> ſer ausdem Reich gegeben werden/ die ſind<lb/> nicht von groſſer Wichtigkeit/ oder kom̃en<lb/> auff die Cantzeley bediente/ welche vornem-<lb/> lich aus der ernewerung der Lehen groſſen<lb/> Gewinn haben. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Vid. art. 17. cap. Leo-<lb/> pold.</hi></hi> Daß von dem Kaͤyſer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Tribut</hi></hi> an-<lb/> geſagt werde/ iſt den Teutſchen unerhoͤret;<lb/> Und pflegen die Staͤnde nichts gewiſſes<lb/> zur Nothdurfft des Regiments zu geben/<lb/> ohne was zur erhaltung der Kammer zu<lb/> Speyer verorduet wird/ wiewol auch die-<lb/> ſes wenige mit zimlichem Verdruß von<lb/> vielen gezahlet wird. Vor zeiten wenn der<lb/> Kaͤyſer gen Rom die Kron zu holen reyſe-<lb/> te/ muſten auch die Staͤnde 4000. Reuter<lb/> und 20000. Fußknechte bewehren und<lb/> unterhalten; Weil aber ſolche Roͤmiſchn<lb/> Zuͤge ſchon vorlaͤngſt auffgehoͤret/ dienen<lb/> die deßwegen gemachte Außſchreibun-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [148/0170]
Vom Zuſtand
ſolches abwenden. art. 21, 22. 23. cap.
Leopold. Es iſt ihm auch nicht vergoͤn-
net newe Zoͤlle in den Laͤndern der Staͤnde
auffzulegen. So etliche andere dem Kaͤy-
ſer ausdem Reich gegeben werden/ die ſind
nicht von groſſer Wichtigkeit/ oder kom̃en
auff die Cantzeley bediente/ welche vornem-
lich aus der ernewerung der Lehen groſſen
Gewinn haben. Vid. art. 17. cap. Leo-
pold. Daß von dem Kaͤyſer Tribut an-
geſagt werde/ iſt den Teutſchen unerhoͤret;
Und pflegen die Staͤnde nichts gewiſſes
zur Nothdurfft des Regiments zu geben/
ohne was zur erhaltung der Kammer zu
Speyer verorduet wird/ wiewol auch die-
ſes wenige mit zimlichem Verdruß von
vielen gezahlet wird. Vor zeiten wenn der
Kaͤyſer gen Rom die Kron zu holen reyſe-
te/ muſten auch die Staͤnde 4000. Reuter
und 20000. Fußknechte bewehren und
unterhalten; Weil aber ſolche Roͤmiſchn
Zuͤge ſchon vorlaͤngſt auffgehoͤret/ dienen
die deßwegen gemachte Außſchreibun-
gen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/170 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/170>, abgerufen am 16.02.2025. |