Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand lennen Procession trägt er den ReichsApffel Der Sächsische ist Ertz Marschalck/ und träget ein blosses Schwerdt vor dem Käyser her. Der Brandenburgische ist Ertz Kämmerer/ reichet dem Käyser Was- ser/ und träget in der Procession das Sce- pter. Der Pfaltzgraff am Rhein ist Ertz- Schatzmeister/ und wirfft bey abführung des gekrönten Königes nach dem Pallast unter das umbstehende Volck güldene und silberne Müntze. Ein jeglicher von den Weltlichen hat in diesen Geschäfften seine Vicarios, als der Böhme den Schencken von Limburg; der Bayrische den Truchses von Wallburg/ der Sächsische den Mar- schalck von Papenheim/ der Brandenbur- gische den Graffen von Hohen Zollern/ der Pfältzische den Graffen von Sintzendorff. Es sind auch noch andere Privilegien der Churfürsten in der Güldenen Bulla ver- halten/ deren doch die meisten die andern Fürsten auch geniessen; ohne das von ih- ren Gerichten nicht appelliret wird/ und daß
Vom Zuſtand lennen Proceſſion traͤgt er den ReichsApffel Der Saͤchſiſche iſt Eꝛtz Marſchalck/ und traͤget ein bloſſes Schwerdt vor dem Kaͤyſer her. Der Brandenburgiſche iſt Ertz Kaͤmmerer/ reichet dem Kaͤyſer Waſ- ſer/ und traͤget in der Proceſſion das Sce- pter. Der Pfaltzgraff am Rhein iſt Ertz- Schatzmeiſter/ und wirfft bey abfuͤhrung des gekroͤnten Koͤniges nach dem Pallaſt unter das umbſtehende Volck guͤldene und ſilberne Muͤntze. Ein jeglicher von den Weltlichen hat in dieſen Geſchaͤfften ſeine Vicarios, als der Boͤhme den Schencken von Limburg; der Bayriſche den Truchſes von Wallburg/ der Saͤchſiſche den Mar- ſchalck von Papenheim/ der Brandenbur- giſche den Graffen von Hohen Zollern/ der Pfaͤltziſche den Graffen von Sintzendorff. Es ſind auch noch andere Privilegien der Churfuͤrſten in der Guͤldenen Bulla ver- halten/ deren doch die meiſten die andern Fuͤrſten auch genieſſen; ohne das von ih- ren Gerichten nicht appelliret wird/ und daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0146" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">lennen Proceſſion</hi></hi> traͤgt er den Reichs<lb/> Apffel Der Saͤchſiſche iſt Eꝛtz Marſchalck/<lb/> und traͤget ein bloſſes Schwerdt vor dem<lb/> Kaͤyſer her. Der Brandenburgiſche iſt<lb/> Ertz Kaͤmmerer/ reichet dem Kaͤyſer Waſ-<lb/> ſer/ und traͤget in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Proceſſion</hi></hi> das Sce-<lb/> pter. Der Pfaltzgraff am Rhein iſt Ertz-<lb/> Schatzmeiſter/ und wirfft bey abfuͤhrung<lb/> des gekroͤnten Koͤniges nach dem Pallaſt<lb/> unter das umbſtehende Volck guͤldene und<lb/> ſilberne Muͤntze. Ein jeglicher von den<lb/> Weltlichen hat in dieſen Geſchaͤfften ſeine<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Vicarios</hi>,</hi> als der Boͤhme den Schencken<lb/> von Limburg; der Bayriſche den Truchſes<lb/> von Wallburg/ der Saͤchſiſche den Mar-<lb/> ſchalck von Papenheim/ der Brandenbur-<lb/> giſche den Graffen von Hohen Zollern/ der<lb/> Pfaͤltziſche den Graffen von Sintzendorff.<lb/> Es ſind auch noch andere <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Privilegien</hi></hi> der<lb/> Churfuͤrſten in der Guͤldenen Bulla ver-<lb/> halten/ deren doch die meiſten die andern<lb/> Fuͤrſten auch genieſſen; ohne das von ih-<lb/> ren Gerichten nicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">appelli</hi></hi>ret wird/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0146]
Vom Zuſtand
lennen Proceſſion traͤgt er den Reichs
Apffel Der Saͤchſiſche iſt Eꝛtz Marſchalck/
und traͤget ein bloſſes Schwerdt vor dem
Kaͤyſer her. Der Brandenburgiſche iſt
Ertz Kaͤmmerer/ reichet dem Kaͤyſer Waſ-
ſer/ und traͤget in der Proceſſion das Sce-
pter. Der Pfaltzgraff am Rhein iſt Ertz-
Schatzmeiſter/ und wirfft bey abfuͤhrung
des gekroͤnten Koͤniges nach dem Pallaſt
unter das umbſtehende Volck guͤldene und
ſilberne Muͤntze. Ein jeglicher von den
Weltlichen hat in dieſen Geſchaͤfften ſeine
Vicarios, als der Boͤhme den Schencken
von Limburg; der Bayriſche den Truchſes
von Wallburg/ der Saͤchſiſche den Mar-
ſchalck von Papenheim/ der Brandenbur-
giſche den Graffen von Hohen Zollern/ der
Pfaͤltziſche den Graffen von Sintzendorff.
Es ſind auch noch andere Privilegien der
Churfuͤrſten in der Guͤldenen Bulla ver-
halten/ deren doch die meiſten die andern
Fuͤrſten auch genieſſen; ohne das von ih-
ren Gerichten nicht appelliret wird/ und
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/146 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/146>, abgerufen am 16.02.2025. |