Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.

Bild:
<< vorherige Seite

des Teutschen Reichs.
zu der Zeit die Fürsten sehr eifferig in der
Gottesfurcht waren/ und je mehr einer an
die Priester spendirte/ je fester vermeynte
er mit Gott verbunden zu seyn. Welche
meynung doch jetzo bey den meisten veral-
tet/ indeme die meisten dafür halten/ die
Gottesfurcht werde bey den Priestern
durch gar zu grosses Reichthum mehr ver-
hindert als erhalten. Es scheinet auch/ daß
viel Priester kühn genug gewesen/ von den
frommen und einfältigen Leuten das jeni-
ge zu fordern und zu begehren/ wodurch sie
vermeynet/ daß ihre schwere Profession
könne erleichtert werden. Derowegen
sind den Bischöffen und Kirchen nicht al-
lein liegende Gründe/ Zehenden und ande-
re Einkünffte/ sondern anch gantze Herr-
schafften/ Graffschafften und Hertzogthü-
mer verehret/ auch endlich ihnen das Für-
stenrecht hinzu geleget/ daß sie also den welt-
lichen Fürsten gleich würden. Ob wol die
meisten zu der Ottonen Zeit und hernach
zur Fürstlichen Hoheit erhaben sind/ haben

sie
F

des Teutſchen Reichs.
zu der Zeit die Fuͤrſten ſehr eifferig in der
Gottesfurcht waren/ und je mehr einer an
die Prieſter ſpendirte/ je feſter vermeynte
er mit Gott verbunden zu ſeyn. Welche
meynung doch jetzo bey den meiſten veral-
tet/ indeme die meiſten dafuͤr halten/ die
Gottesfurcht werde bey den Prieſtern
durch gar zu groſſes Reichthum mehr ver-
hindert als erhalten. Es ſcheinet auch/ daß
viel Prieſter kuͤhn genug geweſen/ von den
frommen und einfaͤltigen Leuten das jeni-
ge zu fordern und zu begehren/ wodurch ſie
vermeynet/ daß ihre ſchwere Profeſſion
koͤnne erleichtert werden. Derowegen
ſind den Biſchoͤffen und Kirchen nicht al-
lein liegende Gruͤnde/ Zehenden und ande-
re Einkuͤnffte/ ſondern anch gantze Herr-
ſchafften/ Graffſchafften und Hertzogthuͤ-
mer verehret/ auch endlich ihnen das Fuͤr-
ſtenrecht hinzu geleget/ daß ſie alſo den welt-
lichen Fuͤrſten gleich wuͤrden. Ob wol die
meiſten zu der Ottonen Zeit und hernach
zur Fuͤrſtlichen Hoheit erhaben ſind/ haben

ſie
F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0119" n="97"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Teut&#x017F;chen Reichs.</hi></fw><lb/>
zu der Zeit die Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;ehr eifferig in der<lb/>
Gottesfurcht waren/ und je mehr einer an<lb/>
die Prie&#x017F;ter &#x017F;pendirte/ je fe&#x017F;ter vermeynte<lb/>
er mit Gott verbunden zu &#x017F;eyn. Welche<lb/>
meynung doch jetzo bey den mei&#x017F;ten veral-<lb/>
tet/ indeme die mei&#x017F;ten dafu&#x0364;r halten/ die<lb/>
Gottesfurcht werde bey den Prie&#x017F;tern<lb/>
durch gar zu gro&#x017F;&#x017F;es Reichthum mehr ver-<lb/>
hindert als erhalten. Es &#x017F;cheinet auch/ daß<lb/>
viel Prie&#x017F;ter ku&#x0364;hn genug gewe&#x017F;en/ von den<lb/>
frommen und einfa&#x0364;ltigen Leuten das jeni-<lb/>
ge zu fordern und zu begehren/ wodurch &#x017F;ie<lb/>
vermeynet/ daß ihre &#x017F;chwere <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Profe&#x017F;&#x017F;ion</hi></hi><lb/>
ko&#x0364;nne erleichtert werden. Derowegen<lb/>
&#x017F;ind den Bi&#x017F;cho&#x0364;ffen und Kirchen nicht al-<lb/>
lein liegende Gru&#x0364;nde/ Zehenden und ande-<lb/>
re Einku&#x0364;nffte/ &#x017F;ondern anch gantze Herr-<lb/>
&#x017F;chafften/ Graff&#x017F;chafften und Hertzogthu&#x0364;-<lb/>
mer verehret/ auch endlich ihnen das Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;tenrecht hinzu geleget/ daß &#x017F;ie al&#x017F;o den welt-<lb/>
lichen Fu&#x0364;r&#x017F;ten gleich wu&#x0364;rden. Ob wol die<lb/>
mei&#x017F;ten zu der Ottonen Zeit und hernach<lb/>
zur Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Hoheit erhaben &#x017F;ind/ haben<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0119] des Teutſchen Reichs. zu der Zeit die Fuͤrſten ſehr eifferig in der Gottesfurcht waren/ und je mehr einer an die Prieſter ſpendirte/ je feſter vermeynte er mit Gott verbunden zu ſeyn. Welche meynung doch jetzo bey den meiſten veral- tet/ indeme die meiſten dafuͤr halten/ die Gottesfurcht werde bey den Prieſtern durch gar zu groſſes Reichthum mehr ver- hindert als erhalten. Es ſcheinet auch/ daß viel Prieſter kuͤhn genug geweſen/ von den frommen und einfaͤltigen Leuten das jeni- ge zu fordern und zu begehren/ wodurch ſie vermeynet/ daß ihre ſchwere Profeſſion koͤnne erleichtert werden. Derowegen ſind den Biſchoͤffen und Kirchen nicht al- lein liegende Gruͤnde/ Zehenden und ande- re Einkuͤnffte/ ſondern anch gantze Herr- ſchafften/ Graffſchafften und Hertzogthuͤ- mer verehret/ auch endlich ihnen das Fuͤr- ſtenrecht hinzu geleget/ daß ſie alſo den welt- lichen Fuͤrſten gleich wuͤrden. Ob wol die meiſten zu der Ottonen Zeit und hernach zur Fuͤrſtlichen Hoheit erhaben ſind/ haben ſie F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/119
Zitationshilfe: Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/119>, abgerufen am 22.11.2024.