Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand nemlich in der Ottonem Historia vor-fallen. Ob aber solche nach den Gesetzen einer schiede-
Vom Zuſtand nemlich in der Ottonem Hiſtoria vor-fallen. Ob aber ſolche nach den Geſetzen einer ſchiede-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0110" n="88"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> nemlich in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ottonem</hi></hi> Hiſtoria vor-<lb/> fallen.</p><lb/> <p>Ob aber ſolche nach den Geſetzen einer<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Monarchia</hi></hi> gerichtet/ davon iſt jetzo nicht<lb/> zeit zu reden. Ferner haben die Fuͤrſten<lb/> das auffnehmen ihrer Macht beyzulegen<lb/> den ſchenckungen der Kaͤyſer/ den kauffun-<lb/> gen/ den Erbſchafften/ die nicht allein von<lb/> der verwandſchafft/ ſondern auch von der<lb/> verbuͤndniß der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Succeſſion</hi></hi> herruͤhren/<lb/> (die Teutſchen nennenſie Erb-verbruͤde-<lb/> rungẽ) wie noch ein ſolcher Bund zwiſchen<lb/> den maͤchtigen Saͤchſiſchen/ Branden-<lb/> burgiſchen und Heſſiſchen Haͤuſern ſtehet.<lb/> Durch einen ſolchen Bund iſt auch die<lb/> Graffſchafft Henneberg auff die Sachſen<lb/> kommen; Pommern auff den Branden-<lb/> burgiſchen/ ob gleich dieſer Bund nicht<lb/> beyde Theile angehe. Jſt alſo offenbahr/<lb/> daß durch ſolche Buͤndniſſen des Kaͤyſers<lb/> Gewalt/ ſo er uͤber die Laͤnder der Fuͤrſten/<lb/> als ein Herr des Lehns hat/ gaͤntzlich ver-<lb/> ſpottet werde. Endlich ſeyn auch unter-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchiede-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [88/0110]
Vom Zuſtand
nemlich in der Ottonem Hiſtoria vor-
fallen.
Ob aber ſolche nach den Geſetzen einer
Monarchia gerichtet/ davon iſt jetzo nicht
zeit zu reden. Ferner haben die Fuͤrſten
das auffnehmen ihrer Macht beyzulegen
den ſchenckungen der Kaͤyſer/ den kauffun-
gen/ den Erbſchafften/ die nicht allein von
der verwandſchafft/ ſondern auch von der
verbuͤndniß der Succeſſion herruͤhren/
(die Teutſchen nennenſie Erb-verbruͤde-
rungẽ) wie noch ein ſolcher Bund zwiſchen
den maͤchtigen Saͤchſiſchen/ Branden-
burgiſchen und Heſſiſchen Haͤuſern ſtehet.
Durch einen ſolchen Bund iſt auch die
Graffſchafft Henneberg auff die Sachſen
kommen; Pommern auff den Branden-
burgiſchen/ ob gleich dieſer Bund nicht
beyde Theile angehe. Jſt alſo offenbahr/
daß durch ſolche Buͤndniſſen des Kaͤyſers
Gewalt/ ſo er uͤber die Laͤnder der Fuͤrſten/
als ein Herr des Lehns hat/ gaͤntzlich ver-
ſpottet werde. Endlich ſeyn auch unter-
ſchiede-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/110 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/110>, abgerufen am 16.02.2025. |