Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667.Vom Zustand leyden/ daß etlichen wenigen Fürsten einsolch theil zuwachse; wo nicht etwa zu einer grossen veränderung sich gelegenheit ereuge/ oder mit hinlauffender zeit durch listige Fündgen der gedachten Edelleu- ten macht allgemach zu Grunde gehe. §. 15. Jch muß auch hie mit wenigem be- Teutsch-
Vom Zuſtand leyden/ daß etlichen wenigen Fuͤrſten einſolch theil zuwachſe; wo nicht etwa zu einer gꝛoſſen veꝛaͤndeꝛung ſich gelegenheit ereuge/ oder mit hinlauffender zeit durch liſtige Fuͤndgen der gedachten Edelleu- ten macht allgemach zu Grunde gehe. §. 15. Jch muß auch hie mit wenigem be- Teutſch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0100" n="78"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Zuſtand</hi></fw><lb/> leyden/ daß etlichen wenigen Fuͤrſten ein<lb/> ſolch theil zuwachſe; wo nicht etwa zu<lb/> einer gꝛoſſen veꝛaͤndeꝛung ſich gelegenheit<lb/> ereuge/ oder mit hinlauffender zeit durch<lb/> liſtige Fuͤndgen der gedachten Edelleu-<lb/> ten macht allgemach zu Grunde gehe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 15.</head><lb/> <p>Jch muß auch hie mit wenigem be-<lb/> ruͤhren/ daß dieſes groſſe Reich auff ſtiff-<lb/> tung Kaͤyſers <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Maximiliani</hi></hi> des <hi rendition="#aq">I.</hi> im<lb/> Jahr 1512. in zehen Landſchafften oder<lb/> Kreyſe/ wie man ſie ins gemein nennet/<lb/> getheilet worden/ als da ſind: der Oſter-<lb/> reichiſche/ der vier Churfuͤrſtẽ am Rhein/<lb/> der Ober-Rheiniſche/ der Schwaͤbiſche/<lb/> der Bayriſche/ der Fraͤnckiſche/ der Ober-<lb/> Saͤchſiſche/ der Nieder-Saͤchſiſche/ der<lb/> Weſt-phaͤliſche und Burgundiſche. Das<lb/> Koͤnigꝛeich Boͤhmen/ wie auch Schleſien<lb/> und Maͤhren gehoͤren zu kein e/ und ma-<lb/> chen auch keinen abſonderlichen Kreyß/<lb/> welches klaͤrlich zu tage leuchtet/ dann es<lb/> vielmehr wegen der Verbuͤndniß mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Teutſch-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0100]
Vom Zuſtand
leyden/ daß etlichen wenigen Fuͤrſten ein
ſolch theil zuwachſe; wo nicht etwa zu
einer gꝛoſſen veꝛaͤndeꝛung ſich gelegenheit
ereuge/ oder mit hinlauffender zeit durch
liſtige Fuͤndgen der gedachten Edelleu-
ten macht allgemach zu Grunde gehe.
§. 15.
Jch muß auch hie mit wenigem be-
ruͤhren/ daß dieſes groſſe Reich auff ſtiff-
tung Kaͤyſers Maximiliani des I. im
Jahr 1512. in zehen Landſchafften oder
Kreyſe/ wie man ſie ins gemein nennet/
getheilet worden/ als da ſind: der Oſter-
reichiſche/ der vier Churfuͤrſtẽ am Rhein/
der Ober-Rheiniſche/ der Schwaͤbiſche/
der Bayriſche/ der Fraͤnckiſche/ der Ober-
Saͤchſiſche/ der Nieder-Saͤchſiſche/ der
Weſt-phaͤliſche und Burgundiſche. Das
Koͤnigꝛeich Boͤhmen/ wie auch Schleſien
und Maͤhren gehoͤren zu kein e/ und ma-
chen auch keinen abſonderlichen Kreyß/
welches klaͤrlich zu tage leuchtet/ dann es
vielmehr wegen der Verbuͤndniß mit
Teutſch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/100 |
Zitationshilfe: | Pufendorf, Samuel von: Bericht Vom Zustande des Teutschen Reichs. [s. l.], 1667, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pufendorf_bericht_1667/100>, abgerufen am 23.02.2025. |