Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 3: Von 1740 bis 1786. Göttingen, 1787.XII. Franz der I. 1748-1764. alsdann auch von jenen Gütern nach wie vor un-mittelbar durch ritterschaftliche Befehle und Ver- fügungen executivisch beygetrieben würden. Von Seiten der Reichsstände wird hingegen behauptet, daß einem Reichsstande unverwehrt seyn müße, neu erworbene Güter seinem Lande einzuverleiben und mit den darin hergebrachten Landsteuern zu belegen, ohne sie dann noch ferner der Last der Beyträge zu Rittersteuern zu unterwerfen. XIII. Um zu verhüten, daß nicht so viele ritterschaft- pfle-
XII. Franz der I. 1748-1764. alsdann auch von jenen Guͤtern nach wie vor un-mittelbar durch ritterſchaftliche Befehle und Ver- fuͤgungen executiviſch beygetrieben wuͤrden. Von Seiten der Reichsſtaͤnde wird hingegen behauptet, daß einem Reichsſtande unverwehrt ſeyn muͤße, neu erworbene Guͤter ſeinem Lande einzuverleiben und mit den darin hergebrachten Landſteuern zu belegen, ohne ſie dann noch ferner der Laſt der Beytraͤge zu Ritterſteuern zu unterwerfen. XIII. Um zu verhuͤten, daß nicht ſo viele ritterſchaft- pfle-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0110" n="76"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XII.</hi> Franz der <hi rendition="#aq">I.</hi> 1748-1764.</fw><lb/> alsdann auch von jenen Guͤtern nach wie vor un-<lb/> mittelbar durch ritterſchaftliche Befehle und Ver-<lb/> fuͤgungen executiviſch beygetrieben wuͤrden. Von<lb/> Seiten der Reichsſtaͤnde wird hingegen behauptet,<lb/> daß einem Reichsſtande unverwehrt ſeyn muͤße,<lb/> neu erworbene Guͤter ſeinem Lande einzuverleiben<lb/> und mit den darin hergebrachten Landſteuern zu<lb/> belegen, ohne ſie dann noch ferner der Laſt der<lb/> Beytraͤge zu Ritterſteuern zu unterwerfen.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">XIII.</hi> </note> <p>Um zu verhuͤten, daß nicht ſo viele ritterſchaft-<lb/> liche Guͤter in reichsſtaͤndiſche Haͤnde kommen moͤch-<lb/> ten, hat die Reichsritterſchaft durch kaiſerliche<lb/> Privilegien von den Jahren 1624. 1652. und<lb/> 1688. ſich ein ſehr ausgedehntes Retractsrecht zu<lb/> eigen zu machen geſucht, vermoͤge deſſen ſie behaup-<lb/> tet binnen drey Jahren in jeden Kauf eines reichs-<lb/> ritterſchaftlichen Gutes eintreten zu koͤnnen, ohne<lb/> auch wegen angeblicher Meliorationen ein Reten-<lb/> tionsrecht dagegen geſtatten zu duͤrfen. Auch die-<lb/> ſem Rechte widerſprechen die Reichsſtaͤnde, die<lb/> uͤberdies eine Beſchwerde daraus machen, daß,<lb/> wenn ſie nur mit einem Mitgliede der Reichsrit-<lb/> terſchaft zu thun zu haben glauben, gleich ein gan-<lb/> zer Canton, oder ein ganzer Kreis, oder gar die<lb/> geſammte Reichsritterſchaft in allen drey Kreiſen,<lb/> Schwaben, Franken und am Rhein gemeine Sa-<lb/> che dagegen mache; daß aber die Ritterſchaft auch<lb/> nicht an ſolchen Mitgliedern, die wuͤrklich in der-<lb/> ſelben beguͤtert ſeyen, ſich begnuͤge, ſondern auch<lb/> Staatsminiſter und Geſandten an Hoͤfen und Mit-<lb/> glieder der beiden hoͤchſten Reichsgerichte, als blo-<lb/> ße Perſonaliſten, in ihre Matrikel aufnehme; oh-<lb/> ne zu gedenken, was fuͤr Colliſionen zu entſtehen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">pfle-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0110]
XII. Franz der I. 1748-1764.
alsdann auch von jenen Guͤtern nach wie vor un-
mittelbar durch ritterſchaftliche Befehle und Ver-
fuͤgungen executiviſch beygetrieben wuͤrden. Von
Seiten der Reichsſtaͤnde wird hingegen behauptet,
daß einem Reichsſtande unverwehrt ſeyn muͤße,
neu erworbene Guͤter ſeinem Lande einzuverleiben
und mit den darin hergebrachten Landſteuern zu
belegen, ohne ſie dann noch ferner der Laſt der
Beytraͤge zu Ritterſteuern zu unterwerfen.
Um zu verhuͤten, daß nicht ſo viele ritterſchaft-
liche Guͤter in reichsſtaͤndiſche Haͤnde kommen moͤch-
ten, hat die Reichsritterſchaft durch kaiſerliche
Privilegien von den Jahren 1624. 1652. und
1688. ſich ein ſehr ausgedehntes Retractsrecht zu
eigen zu machen geſucht, vermoͤge deſſen ſie behaup-
tet binnen drey Jahren in jeden Kauf eines reichs-
ritterſchaftlichen Gutes eintreten zu koͤnnen, ohne
auch wegen angeblicher Meliorationen ein Reten-
tionsrecht dagegen geſtatten zu duͤrfen. Auch die-
ſem Rechte widerſprechen die Reichsſtaͤnde, die
uͤberdies eine Beſchwerde daraus machen, daß,
wenn ſie nur mit einem Mitgliede der Reichsrit-
terſchaft zu thun zu haben glauben, gleich ein gan-
zer Canton, oder ein ganzer Kreis, oder gar die
geſammte Reichsritterſchaft in allen drey Kreiſen,
Schwaben, Franken und am Rhein gemeine Sa-
che dagegen mache; daß aber die Ritterſchaft auch
nicht an ſolchen Mitgliedern, die wuͤrklich in der-
ſelben beguͤtert ſeyen, ſich begnuͤge, ſondern auch
Staatsminiſter und Geſandten an Hoͤfen und Mit-
glieder der beiden hoͤchſten Reichsgerichte, als blo-
ße Perſonaliſten, in ihre Matrikel aufnehme; oh-
ne zu gedenken, was fuͤr Colliſionen zu entſtehen
pfle-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |