Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.VII. Neuere Zeit. Westph. Fr. 1648. Irrungen, um die übrigen Friedensschlüsse damitnicht aufzuhalten, gänzlich zurückgesetzt werden mußten, und also darüber der Krieg zwischen die- sen Mächten noch seinen Fortgang behielt. An dem Frieden, der zu Münster zwischen dem Kaiser und der Krone Frankreich geschlossen ward, konnte deswegen die Krone Spanien keinen Antheil neh- men. Jedoch im Osnabrückischen Frieden (Art. 17. §. 10.) ward der König in Spanien unter den im Frieden mit eingeschlossenen Bundesgenossen des Kaisers mit benannt, so wie auch England, Dä- nemark, Polen, Portugall, Rußland, Lothrin- gen, Venedig, die vereinigten Niederlande, die Schweiz, und Siebenbürgen in diesem Frieden mit begriffen wurden. IV. Die Schweizer, die sich wegen ihrer Unab- dem
VII. Neuere Zeit. Weſtph. Fr. 1648. Irrungen, um die uͤbrigen Friedensſchluͤſſe damitnicht aufzuhalten, gaͤnzlich zuruͤckgeſetzt werden mußten, und alſo daruͤber der Krieg zwiſchen die- ſen Maͤchten noch ſeinen Fortgang behielt. An dem Frieden, der zu Muͤnſter zwiſchen dem Kaiſer und der Krone Frankreich geſchloſſen ward, konnte deswegen die Krone Spanien keinen Antheil neh- men. Jedoch im Osnabruͤckiſchen Frieden (Art. 17. §. 10.) ward der Koͤnig in Spanien unter den im Frieden mit eingeſchloſſenen Bundesgenoſſen des Kaiſers mit benannt, ſo wie auch England, Daͤ- nemark, Polen, Portugall, Rußland, Lothrin- gen, Venedig, die vereinigten Niederlande, die Schweiz, und Siebenbuͤrgen in dieſem Frieden mit begriffen wurden. IV. Die Schweizer, die ſich wegen ihrer Unab- dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0094" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Neuere Zeit. Weſtph. Fr. 1648.</hi></fw><lb/> Irrungen, um die uͤbrigen Friedensſchluͤſſe damit<lb/> nicht aufzuhalten, gaͤnzlich zuruͤckgeſetzt werden<lb/> mußten, und alſo daruͤber der Krieg zwiſchen die-<lb/> ſen Maͤchten noch ſeinen Fortgang behielt. An<lb/> dem Frieden, der zu Muͤnſter zwiſchen dem Kaiſer<lb/> und der Krone Frankreich geſchloſſen ward, konnte<lb/> deswegen die Krone Spanien keinen Antheil neh-<lb/> men. Jedoch im Osnabruͤckiſchen Frieden (Art. 17.<lb/> §. 10.) ward der Koͤnig in Spanien unter den im<lb/> Frieden mit eingeſchloſſenen Bundesgenoſſen des<lb/> Kaiſers mit benannt, ſo wie auch England, Daͤ-<lb/> nemark, Polen, Portugall, Rußland, Lothrin-<lb/> gen, Venedig, die vereinigten Niederlande, die<lb/> Schweiz, und Siebenbuͤrgen in dieſem Frieden<lb/> mit begriffen wurden.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </note> <p>Die <hi rendition="#fr">Schweizer,</hi> die ſich wegen ihrer Unab-<lb/> haͤngigkeit ebenfalls bey den Weſtphaͤliſchen Frie-<lb/> denshandlungen gemeldet hatten, erreichten ihre<lb/> Abſicht voͤllig. Sie hatten ſich zwar ſchon ſeit<lb/> Max des <hi rendition="#aq">I.</hi> Zeiten im Beſitz der Unabhaͤngigkeit<lb/> erhalten. Es war aber noch kein Friedensſchluß<lb/> daruͤber errichtet. Das Cammergericht fuhr auch<lb/> zu Zeiten fort, Erkenntniſſe gegen ſie zu erlaßen.<lb/> Dawider hatten ſie aber ſchon unterm 14. May<lb/> 1647. mit Einwilligung des Reichs eine kaiſer-<lb/> liche Erklaͤrung erlangt: daß ſie ſich im voͤlligen<lb/> Beſitz einer gaͤnzlichen Befreyung vom Reiche<lb/> befaͤnden, und den Reichsgerichten auf keine Weiſe<lb/> unterworfen ſeyen. Eben das wurde jetzt von<lb/> neuem in beiden Friedensſchluͤſſen feſtgeſetzt, im<lb/> Osnabruͤckiſchen im ſechſten, im Muͤnſteriſchen im<lb/> achten Artikel (§. 61.), die beide voͤllig gleich-<lb/> lautend waren. Damit blieb es alſo auch bey<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0094]
VII. Neuere Zeit. Weſtph. Fr. 1648.
Irrungen, um die uͤbrigen Friedensſchluͤſſe damit
nicht aufzuhalten, gaͤnzlich zuruͤckgeſetzt werden
mußten, und alſo daruͤber der Krieg zwiſchen die-
ſen Maͤchten noch ſeinen Fortgang behielt. An
dem Frieden, der zu Muͤnſter zwiſchen dem Kaiſer
und der Krone Frankreich geſchloſſen ward, konnte
deswegen die Krone Spanien keinen Antheil neh-
men. Jedoch im Osnabruͤckiſchen Frieden (Art. 17.
§. 10.) ward der Koͤnig in Spanien unter den im
Frieden mit eingeſchloſſenen Bundesgenoſſen des
Kaiſers mit benannt, ſo wie auch England, Daͤ-
nemark, Polen, Portugall, Rußland, Lothrin-
gen, Venedig, die vereinigten Niederlande, die
Schweiz, und Siebenbuͤrgen in dieſem Frieden
mit begriffen wurden.
Die Schweizer, die ſich wegen ihrer Unab-
haͤngigkeit ebenfalls bey den Weſtphaͤliſchen Frie-
denshandlungen gemeldet hatten, erreichten ihre
Abſicht voͤllig. Sie hatten ſich zwar ſchon ſeit
Max des I. Zeiten im Beſitz der Unabhaͤngigkeit
erhalten. Es war aber noch kein Friedensſchluß
daruͤber errichtet. Das Cammergericht fuhr auch
zu Zeiten fort, Erkenntniſſe gegen ſie zu erlaßen.
Dawider hatten ſie aber ſchon unterm 14. May
1647. mit Einwilligung des Reichs eine kaiſer-
liche Erklaͤrung erlangt: daß ſie ſich im voͤlligen
Beſitz einer gaͤnzlichen Befreyung vom Reiche
befaͤnden, und den Reichsgerichten auf keine Weiſe
unterworfen ſeyen. Eben das wurde jetzt von
neuem in beiden Friedensſchluͤſſen feſtgeſetzt, im
Osnabruͤckiſchen im ſechſten, im Muͤnſteriſchen im
achten Artikel (§. 61.), die beide voͤllig gleich-
lautend waren. Damit blieb es alſo auch bey
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |