Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.X. Carl der VI. 1711-1740. VII. Allen Besorgnissen glaubte der Kaiser nicht bes- VIII. Der größte Anstand schien noch übrig zu seyn, der
X. Carl der VI. 1711-1740. VII. Allen Beſorgniſſen glaubte der Kaiſer nicht beſ- VIII. Der groͤßte Anſtand ſchien noch uͤbrig zu ſeyn, der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0486" n="444"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">X.</hi> Carl der <hi rendition="#aq">VI.</hi> 1711-1740.</hi> </fw><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </note> <p>Allen Beſorgniſſen glaubte der Kaiſer nicht beſ-<lb/> ſer vorbeugen zu koͤnnen, als wenn er ſeine prag-<lb/> matiſche Sanction vorerſt von einer jeden Land-<lb/> ſchaft ſeiner verſchiedenen Erbſtaaten verbindlich<lb/> anerkennen ließ, und dann ſowohl vom geſamm-<lb/> ten Teutſchen Reiche als den wichtigſten Europaͤi-<lb/> ſchen Maͤchten eine foͤrmliche <hi rendition="#fr">Garantie</hi> derſelben<lb/> bewirkte. Da ihm fuͤr dieſe ſeine Herzensangele-<lb/> genheit beynahe kein Opfer zu groß ſchien; ſo be-<lb/> wirkte er die Garantie von der Krone Spanien, fuͤr<lb/> deren rechtmaͤßigen Beſitzer er nunmehr Philipp<lb/> den <hi rendition="#aq">V.</hi> in einem unmittelbar mit demſelben geſchloſ-<lb/> ſenen Friedens- und Freundſchafts-Tractate an-<lb/> erkannte (1725. Apr. 30.); ferner vom Koͤnige<lb/> Georg dem <hi rendition="#aq">II.</hi> von Großbritannien gegen nachge-<lb/> gebene Aufhebung der Oſtendiſchen Compagnie,<lb/> wovon ſonſt Carl der <hi rendition="#aq">VI.</hi> auch ſchon große Aus-<lb/> ſichten zur Aufnahme der Handlung in den Oeſter-<lb/> reichiſchen Niederlanden gehabt hatte (1731. Maͤrz<lb/> 16.); und vom geſammten Teutſchen Reiche durch<lb/> ein Reichsgutachten vom 11. Jan. 1732.; wie<lb/> auch in eben dieſem Jahre noch vom Koͤnige Chri-<lb/> ſtian dem <hi rendition="#aq">VI.</hi> von Daͤnemark in einem Defenſiv-<lb/> bunde, den derſelbe mit dem kaiſerlichen und Ruſ-<lb/> ſiſchen Hofe ſchloß.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">VIII.</hi> </note> <p>Der groͤßte Anſtand ſchien noch uͤbrig zu ſeyn,<lb/> da die beiden Hoͤfe zu Muͤnchen und Dresden ge-<lb/> gen das Reichsgutachten Widerſpruch erhoben,<lb/> und zu beſorgen war, daß der Franzoͤſiſche Hof ſie<lb/> unterſtuͤtzen moͤchte. Doch der Tod des Koͤnigs<lb/> Auguſts des <hi rendition="#aq">II.</hi> von Polen († 1733. Febr. 1.) gab<lb/> vorerſt Anlaß, daß ſein Sohn und Nachfolger in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [444/0486]
X. Carl der VI. 1711-1740.
Allen Beſorgniſſen glaubte der Kaiſer nicht beſ-
ſer vorbeugen zu koͤnnen, als wenn er ſeine prag-
matiſche Sanction vorerſt von einer jeden Land-
ſchaft ſeiner verſchiedenen Erbſtaaten verbindlich
anerkennen ließ, und dann ſowohl vom geſamm-
ten Teutſchen Reiche als den wichtigſten Europaͤi-
ſchen Maͤchten eine foͤrmliche Garantie derſelben
bewirkte. Da ihm fuͤr dieſe ſeine Herzensangele-
genheit beynahe kein Opfer zu groß ſchien; ſo be-
wirkte er die Garantie von der Krone Spanien, fuͤr
deren rechtmaͤßigen Beſitzer er nunmehr Philipp
den V. in einem unmittelbar mit demſelben geſchloſ-
ſenen Friedens- und Freundſchafts-Tractate an-
erkannte (1725. Apr. 30.); ferner vom Koͤnige
Georg dem II. von Großbritannien gegen nachge-
gebene Aufhebung der Oſtendiſchen Compagnie,
wovon ſonſt Carl der VI. auch ſchon große Aus-
ſichten zur Aufnahme der Handlung in den Oeſter-
reichiſchen Niederlanden gehabt hatte (1731. Maͤrz
16.); und vom geſammten Teutſchen Reiche durch
ein Reichsgutachten vom 11. Jan. 1732.; wie
auch in eben dieſem Jahre noch vom Koͤnige Chri-
ſtian dem VI. von Daͤnemark in einem Defenſiv-
bunde, den derſelbe mit dem kaiſerlichen und Ruſ-
ſiſchen Hofe ſchloß.
Der groͤßte Anſtand ſchien noch uͤbrig zu ſeyn,
da die beiden Hoͤfe zu Muͤnchen und Dresden ge-
gen das Reichsgutachten Widerſpruch erhoben,
und zu beſorgen war, daß der Franzoͤſiſche Hof ſie
unterſtuͤtzen moͤchte. Doch der Tod des Koͤnigs
Auguſts des II. von Polen († 1733. Febr. 1.) gab
vorerſt Anlaß, daß ſein Sohn und Nachfolger in
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |