Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.Inhalt. zen wurden auch nicht befolget. S. 452. -- VIII. EinigeReichsstände errichteten deswegen vertragsmäßig erst den Zinnischen, hernach den Leipziger Fuß, S. 452. -- IX. mit besonderer Bestimmung einiger Goldmünzen. S. 453. -- X. Im Reiche kam aber der 24. Guldenfuß auf. S. 453. -- XI. Jetzt machte ein Reichsgutachten den Leipziger Fuß zum Reichsmünzfuße. -- Allein der Tod des Kaisers unterbrach auch dieses Geschäfft. S. 453. -- XII. Beschluß dieser kaiserlichen Regierung mit einem Commissionsdecrete wegen eines Preussischen Einbruchs ins Lüttichische. S. 454. Sechstes
Inhalt. zen wurden auch nicht befolget. S. 452. — VIII. EinigeReichsſtaͤnde errichteten deswegen vertragsmaͤßig erſt den Zinniſchen, hernach den Leipziger Fuß, S. 452. — IX. mit beſonderer Beſtimmung einiger Goldmuͤnzen. S. 453. — X. Im Reiche kam aber der 24. Guldenfuß auf. S. 453. — XI. Jetzt machte ein Reichsgutachten den Leipziger Fuß zum Reichsmuͤnzfuße. — Allein der Tod des Kaiſers unterbrach auch dieſes Geſchaͤfft. S. 453. — XII. Beſchluß dieſer kaiſerlichen Regierung mit einem Commiſſionsdecrete wegen eines Preuſſiſchen Einbruchs ins Luͤttichiſche. S. 454. Sechſtes
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <item><pb facs="#f0042"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Inhalt</hi>.</hi></fw><lb/> zen wurden auch nicht befolget. S. 452. — <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Einige<lb/> Reichsſtaͤnde errichteten deswegen vertragsmaͤßig erſt den<lb/> Zinniſchen, hernach den Leipziger Fuß, S. 452. — <hi rendition="#aq">IX.</hi> mit<lb/> beſonderer Beſtimmung einiger Goldmuͤnzen. S. 453. —<lb/><hi rendition="#aq">X.</hi> Im Reiche kam aber der 24. Guldenfuß auf. S. 453. —<lb/><hi rendition="#aq">XI.</hi> Jetzt machte ein Reichsgutachten den Leipziger Fuß zum<lb/> Reichsmuͤnzfuße. — Allein der Tod des Kaiſers unterbrach<lb/> auch dieſes Geſchaͤfft. S. 453. — <hi rendition="#aq">XII.</hi> Beſchluß dieſer<lb/> kaiſerlichen Regierung mit einem Commiſſionsdecrete wegen<lb/> eines Preuſſiſchen Einbruchs ins Luͤttichiſche. S. 454.</item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Sechſtes</hi> </fw><lb/> </front> <body> </body> </text> </TEI> [0042]
Inhalt.
zen wurden auch nicht befolget. S. 452. — VIII. Einige
Reichsſtaͤnde errichteten deswegen vertragsmaͤßig erſt den
Zinniſchen, hernach den Leipziger Fuß, S. 452. — IX. mit
beſonderer Beſtimmung einiger Goldmuͤnzen. S. 453. —
X. Im Reiche kam aber der 24. Guldenfuß auf. S. 453. —
XI. Jetzt machte ein Reichsgutachten den Leipziger Fuß zum
Reichsmuͤnzfuße. — Allein der Tod des Kaiſers unterbrach
auch dieſes Geſchaͤfft. S. 453. — XII. Beſchluß dieſer
kaiſerlichen Regierung mit einem Commiſſionsdecrete wegen
eines Preuſſiſchen Einbruchs ins Luͤttichiſche. S. 454.
Sechſtes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/42 |
Zitationshilfe: | Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung02_1786/42>, abgerufen am 16.02.2025. |