Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.IX. Leop. u. Joseph I. 1657-1711. Religionsversicherung, daß der Religionszustandim Lande unverändert bleiben sollte (q). Er er- klärte sich: seine Religionsveränderung sey eine bloß persönliche Sache. (Sein Churprinz blieb vorerst evangelisch.) Alle Religions- und Kirchen- sachen sollten künftig von seinem nächsten evangeli- schen Stammsvetter, dem Herzoge von Sachsen- Weissenfels, und durch das evangelische Geheime- rathscollegium, behandelt werden. (Darüber ward auch zwischen dem nunmehrigen Könige Au- gust dem II. und dem Herzoge von Weissenfels am 1. und 5. Febr. 1700. ein förmlicher Receß er- richtet.) XIX. Unter diesen Umständen entstand die Frage: ob XX. Evangelischer Seits besann man sich endlich, laßen, (q) Lünigs Reichsarchiv part. spec. Th. 2.
S. 239. IX. Leop. u. Joſeph I. 1657-1711. Religionsverſicherung, daß der Religionszuſtandim Lande unveraͤndert bleiben ſollte (q). Er er- klaͤrte ſich: ſeine Religionsveraͤnderung ſey eine bloß perſoͤnliche Sache. (Sein Churprinz blieb vorerſt evangeliſch.) Alle Religions- und Kirchen- ſachen ſollten kuͤnftig von ſeinem naͤchſten evangeli- ſchen Stammsvetter, dem Herzoge von Sachſen- Weiſſenfels, und durch das evangeliſche Geheime- rathscollegium, behandelt werden. (Daruͤber ward auch zwiſchen dem nunmehrigen Koͤnige Au- guſt dem II. und dem Herzoge von Weiſſenfels am 1. und 5. Febr. 1700. ein foͤrmlicher Receß er- richtet.) XIX. Unter dieſen Umſtaͤnden entſtand die Frage: ob XX. Evangeliſcher Seits beſann man ſich endlich, laßen, (q) Luͤnigs Reichsarchiv part. ſpec. Th. 2.
S. 239. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0396" n="354"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Leop. u. Joſeph <hi rendition="#aq">I.</hi> 1657-1711.</hi></fw><lb/> Religionsverſicherung, daß der Religionszuſtand<lb/> im Lande unveraͤndert bleiben ſollte <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#fr">Luͤnigs</hi> Reichsarchiv <hi rendition="#aq">part. ſpec.</hi> Th. 2.<lb/> S. 239.</note>. Er er-<lb/> klaͤrte ſich: ſeine Religionsveraͤnderung ſey eine<lb/> bloß perſoͤnliche Sache. (Sein Churprinz blieb<lb/> vorerſt evangeliſch.) Alle Religions- und Kirchen-<lb/> ſachen ſollten kuͤnftig von ſeinem naͤchſten evangeli-<lb/> ſchen Stammsvetter, dem Herzoge von Sachſen-<lb/> Weiſſenfels, und durch das evangeliſche Geheime-<lb/> rathscollegium, behandelt werden. (Daruͤber<lb/> ward auch zwiſchen dem nunmehrigen Koͤnige Au-<lb/> guſt dem <hi rendition="#aq">II.</hi> und dem Herzoge von Weiſſenfels am<lb/> 1. und 5. Febr. 1700. ein foͤrmlicher Receß er-<lb/> richtet.)</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">XIX.</hi> </note> <p>Unter dieſen Umſtaͤnden entſtand die Frage: ob<lb/> nunmehr auch Churſachſen mit ſeiner Reichstags-<lb/> ſtimme vom evangeliſchen Religionstheile zum ca-<lb/> tholiſchen hinuͤbergehen ſollte? oder ob es noch fer-<lb/> ner als ein Mitglied des evangeliſchen Religions-<lb/> theils angeſehen werden koͤnne? und ob das evan-<lb/> geliſche Corpus gar ſein Directorium auch nun noch<lb/> in Churſaͤchſiſchen Haͤnden laßen ſollte?</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">XX.</hi> </note> <p>Evangeliſcher Seits beſann man ſich endlich,<lb/> daß Churſachſen im Staatsrechtsverſtande, der<lb/> perſoͤnlichen Religionsveraͤnderung ungeachtet, eben<lb/> ſo gut noch ein Mitglied des evangeliſchen Reli-<lb/> gionstheils bleiben koͤnne, als mancher neuer Fuͤrſt<lb/> im Staatsrechtsverſtande noch immer ein Mitglied<lb/> eines graͤflichen Collegii blieb. Man hielt alſo bil-<lb/> lig fuͤr zutraͤglicher, in dieſem Betrachte alles auf<lb/> den bisherigen Fuß zu laßen, als geſchehen zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">laßen,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [354/0396]
IX. Leop. u. Joſeph I. 1657-1711.
Religionsverſicherung, daß der Religionszuſtand
im Lande unveraͤndert bleiben ſollte (q). Er er-
klaͤrte ſich: ſeine Religionsveraͤnderung ſey eine
bloß perſoͤnliche Sache. (Sein Churprinz blieb
vorerſt evangeliſch.) Alle Religions- und Kirchen-
ſachen ſollten kuͤnftig von ſeinem naͤchſten evangeli-
ſchen Stammsvetter, dem Herzoge von Sachſen-
Weiſſenfels, und durch das evangeliſche Geheime-
rathscollegium, behandelt werden. (Daruͤber
ward auch zwiſchen dem nunmehrigen Koͤnige Au-
guſt dem II. und dem Herzoge von Weiſſenfels am
1. und 5. Febr. 1700. ein foͤrmlicher Receß er-
richtet.)
Unter dieſen Umſtaͤnden entſtand die Frage: ob
nunmehr auch Churſachſen mit ſeiner Reichstags-
ſtimme vom evangeliſchen Religionstheile zum ca-
tholiſchen hinuͤbergehen ſollte? oder ob es noch fer-
ner als ein Mitglied des evangeliſchen Religions-
theils angeſehen werden koͤnne? und ob das evan-
geliſche Corpus gar ſein Directorium auch nun noch
in Churſaͤchſiſchen Haͤnden laßen ſollte?
Evangeliſcher Seits beſann man ſich endlich,
daß Churſachſen im Staatsrechtsverſtande, der
perſoͤnlichen Religionsveraͤnderung ungeachtet, eben
ſo gut noch ein Mitglied des evangeliſchen Reli-
gionstheils bleiben koͤnne, als mancher neuer Fuͤrſt
im Staatsrechtsverſtande noch immer ein Mitglied
eines graͤflichen Collegii blieb. Man hielt alſo bil-
lig fuͤr zutraͤglicher, in dieſem Betrachte alles auf
den bisherigen Fuß zu laßen, als geſchehen zu
laßen,
(q) Luͤnigs Reichsarchiv part. ſpec. Th. 2.
S. 239.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |