Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 2: Von 1558 bis 1740. Göttingen, 1786.Inhalt. mehr Reichsstände in Person, sondern nur durch Gesandtenin reichsständischen Versammlungen zu erscheinen pflegen. S. 350. -- XIII. Nur bey vermischten Reichsstädten, wie Augsburg, und Ländern, wie Osnabrück, kann eine abwech- selnde Religionseigenschaft reichsständischer Stimmen statt finden; aber nicht bey Religionsveränderungen, die bloß ein Landesherr für seine Person vornimmt. S. 350. -- XIV. Bey Curiatstimmen wurde auf den größten Theil der Mit- glieder gesehen, S. 351. -- XV. so daß die Prälaten und Schwäbischen Grafen für catholisch, die Wetteranischen, Fränkischen und Westphälischen Grafen für evangelisch gerech- net wurden. S. 351. -- XVI. XVII. Noch eine besondere Frage entstand über das Oberrheinische Kreisdirectorium, ob jetzt in diesem vermischten Kreise beide ausschreibende Für- sten Worms und Pfalz catholisch seyn könnten? S. 352. -- XVIII-XXI. Als endlich der Churfürst von Sachsen catho- lisch wurde, stellte er eine Religionsversicherung aus, daß weder im Lande, noch in reichsständischen Versammlungen deshalb eine Veränderung vorgehen sollte. S. 353. -- XXII. Mit dem Ausgange des XVII. Jahrhunderts ward endlich auch die bisherige Verschiedenheit des Calenders der beiden Religionstheile gehoben. S. 356. XI. Erhebung des Hauses Brandenburg zur kö- niglichen Würde von Preussen 1701. Ueberhaupt jetzt merklicher Unterschied zwischen Reichsständen, die Kronen tragen, und anderen. S. 357-363. I. Neu errichtete Krone von Preussen. S. 357. -- II. Deren Einfluß in Teutschen Sachen. S. 358. -- III. Ue- berhaupt jetzt vermehrte Anzahl solcher Reichsstände, die zu- gleich Könige sind. S. 359. -- IV. Deren Verhältniß zu anderen, die es nicht sind, S. 359. -- V. insonderheit in Ansehung der Throbelehnungen, S. 360. -- VI. und des Reichstagsceremoniels. S. 361. -- VII. Verschiedenheit des Verhältnisses, worin die Kronen selbst zur Teutschen Reichsstandschaft stehen. S. 362. -- VIII. Ganz besonde- re Eigenschaft der in einer Person vereinigten Reichsstand- schaft und königlichen Würde von Böhmen. S. 362. XII. Neue
Inhalt. mehr Reichsſtaͤnde in Perſon, ſondern nur durch Geſandtenin reichsſtaͤndiſchen Verſammlungen zu erſcheinen pflegen. S. 350. — XIII. Nur bey vermiſchten Reichsſtaͤdten, wie Augsburg, und Laͤndern, wie Osnabruͤck, kann eine abwech- ſelnde Religionseigenſchaft reichsſtaͤndiſcher Stimmen ſtatt finden; aber nicht bey Religionsveraͤnderungen, die bloß ein Landesherr fuͤr ſeine Perſon vornimmt. S. 350. — XIV. Bey Curiatſtimmen wurde auf den groͤßten Theil der Mit- glieder geſehen, S. 351. — XV. ſo daß die Praͤlaten und Schwaͤbiſchen Grafen fuͤr catholiſch, die Wetteraniſchen, Fraͤnkiſchen und Weſtphaͤliſchen Grafen fuͤr evangeliſch gerech- net wurden. S. 351. — XVI. XVII. Noch eine beſondere Frage entſtand uͤber das Oberrheiniſche Kreisdirectorium, ob jetzt in dieſem vermiſchten Kreiſe beide ausſchreibende Fuͤr- ſten Worms und Pfalz catholiſch ſeyn koͤnnten? S. 352. — XVIII-XXI. Als endlich der Churfuͤrſt von Sachſen catho- liſch wurde, ſtellte er eine Religionsverſicherung aus, daß weder im Lande, noch in reichsſtaͤndiſchen Verſammlungen deshalb eine Veraͤnderung vorgehen ſollte. S. 353. — XXII. Mit dem Ausgange des XVII. Jahrhunderts ward endlich auch die bisherige Verſchiedenheit des Calenders der beiden Religionstheile gehoben. S. 356. XI. Erhebung des Hauſes Brandenburg zur koͤ- niglichen Wuͤrde von Preuſſen 1701. Ueberhaupt jetzt merklicher Unterſchied zwiſchen Reichsſtaͤnden, die Kronen tragen, und anderen. S. 357-363. I. Neu errichtete Krone von Preuſſen. S. 357. — II. Deren Einfluß in Teutſchen Sachen. S. 358. — III. Ue- berhaupt jetzt vermehrte Anzahl ſolcher Reichsſtaͤnde, die zu- gleich Koͤnige ſind. S. 359. — IV. Deren Verhaͤltniß zu anderen, die es nicht ſind, S. 359. — V. inſonderheit in Anſehung der Throbelehnungen, S. 360. — VI. und des Reichstagsceremoniels. S. 361. — VII. Verſchiedenheit des Verhaͤltniſſes, worin die Kronen ſelbſt zur Teutſchen Reichsſtandſchaft ſtehen. S. 362. — VIII. Ganz beſonde- re Eigenſchaft der in einer Perſon vereinigten Reichsſtand- ſchaft und koͤniglichen Wuͤrde von Boͤhmen. S. 362. XII. Neue
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <item><pb facs="#f0034"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Inhalt</hi>.</hi></fw><lb/> mehr Reichsſtaͤnde in Perſon, ſondern nur durch Geſandten<lb/> in reichsſtaͤndiſchen Verſammlungen zu erſcheinen pflegen.<lb/> S. 350. — <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Nur bey vermiſchten Reichsſtaͤdten, wie<lb/> Augsburg, und Laͤndern, wie Osnabruͤck, kann eine abwech-<lb/> ſelnde Religionseigenſchaft reichsſtaͤndiſcher Stimmen ſtatt<lb/> finden; aber nicht bey Religionsveraͤnderungen, die bloß ein<lb/> Landesherr fuͤr ſeine Perſon vornimmt. S. 350. — <hi rendition="#aq">XIV.</hi><lb/> Bey Curiatſtimmen wurde auf den groͤßten Theil der Mit-<lb/> glieder geſehen, S. 351. — <hi rendition="#aq">XV.</hi> ſo daß die Praͤlaten und<lb/> Schwaͤbiſchen Grafen fuͤr catholiſch, die Wetteraniſchen,<lb/> Fraͤnkiſchen und Weſtphaͤliſchen Grafen fuͤr evangeliſch gerech-<lb/> net wurden. S. 351. — <hi rendition="#aq">XVI. XVII.</hi> Noch eine beſondere<lb/> Frage entſtand uͤber das Oberrheiniſche Kreisdirectorium,<lb/> ob jetzt in dieſem vermiſchten Kreiſe beide ausſchreibende Fuͤr-<lb/> ſten Worms und Pfalz catholiſch ſeyn koͤnnten? S. 352. —<lb/><hi rendition="#aq">XVIII-XXI.</hi> Als endlich der Churfuͤrſt von Sachſen catho-<lb/> liſch wurde, ſtellte er eine Religionsverſicherung aus, daß<lb/> weder im Lande, noch in reichsſtaͤndiſchen Verſammlungen<lb/> deshalb eine Veraͤnderung vorgehen ſollte. S. 353. — <hi rendition="#aq">XXII.</hi><lb/> Mit dem Ausgange des <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Jahrhunderts ward endlich<lb/> auch die bisherige Verſchiedenheit des Calenders der beiden<lb/> Religionstheile gehoben. S. 356.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">XI.</hi> Erhebung des Hauſes Brandenburg zur koͤ-<lb/> niglichen Wuͤrde von Preuſſen 1701. Ueberhaupt<lb/> jetzt merklicher Unterſchied zwiſchen Reichsſtaͤnden,<lb/> die Kronen tragen, und anderen. S. 357-363.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Neu errichtete Krone von Preuſſen. S. 357. — <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Deren Einfluß in Teutſchen Sachen. S. 358. — <hi rendition="#aq">III.</hi> Ue-<lb/> berhaupt jetzt vermehrte Anzahl ſolcher Reichsſtaͤnde, die zu-<lb/> gleich Koͤnige ſind. S. 359. — <hi rendition="#aq">IV.</hi> Deren Verhaͤltniß zu<lb/> anderen, die es nicht ſind, S. 359. — <hi rendition="#aq">V.</hi> inſonderheit<lb/> in Anſehung der Throbelehnungen, S. 360. — <hi rendition="#aq">VI.</hi> und des<lb/> Reichstagsceremoniels. S. 361. — <hi rendition="#aq">VII.</hi> Verſchiedenheit<lb/> des Verhaͤltniſſes, worin die Kronen ſelbſt zur Teutſchen<lb/> Reichsſtandſchaft ſtehen. S. 362. — <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Ganz beſonde-<lb/> re Eigenſchaft der in einer Perſon vereinigten Reichsſtand-<lb/> ſchaft und koͤniglichen Wuͤrde von Boͤhmen. S. 362.</item><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">XII.</hi> Neue</fw><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [0034]
Inhalt.
mehr Reichsſtaͤnde in Perſon, ſondern nur durch Geſandten
in reichsſtaͤndiſchen Verſammlungen zu erſcheinen pflegen.
S. 350. — XIII. Nur bey vermiſchten Reichsſtaͤdten, wie
Augsburg, und Laͤndern, wie Osnabruͤck, kann eine abwech-
ſelnde Religionseigenſchaft reichsſtaͤndiſcher Stimmen ſtatt
finden; aber nicht bey Religionsveraͤnderungen, die bloß ein
Landesherr fuͤr ſeine Perſon vornimmt. S. 350. — XIV.
Bey Curiatſtimmen wurde auf den groͤßten Theil der Mit-
glieder geſehen, S. 351. — XV. ſo daß die Praͤlaten und
Schwaͤbiſchen Grafen fuͤr catholiſch, die Wetteraniſchen,
Fraͤnkiſchen und Weſtphaͤliſchen Grafen fuͤr evangeliſch gerech-
net wurden. S. 351. — XVI. XVII. Noch eine beſondere
Frage entſtand uͤber das Oberrheiniſche Kreisdirectorium,
ob jetzt in dieſem vermiſchten Kreiſe beide ausſchreibende Fuͤr-
ſten Worms und Pfalz catholiſch ſeyn koͤnnten? S. 352. —
XVIII-XXI. Als endlich der Churfuͤrſt von Sachſen catho-
liſch wurde, ſtellte er eine Religionsverſicherung aus, daß
weder im Lande, noch in reichsſtaͤndiſchen Verſammlungen
deshalb eine Veraͤnderung vorgehen ſollte. S. 353. — XXII.
Mit dem Ausgange des XVII. Jahrhunderts ward endlich
auch die bisherige Verſchiedenheit des Calenders der beiden
Religionstheile gehoben. S. 356.
XI. Erhebung des Hauſes Brandenburg zur koͤ-
niglichen Wuͤrde von Preuſſen 1701. Ueberhaupt
jetzt merklicher Unterſchied zwiſchen Reichsſtaͤnden,
die Kronen tragen, und anderen. S. 357-363.
I. Neu errichtete Krone von Preuſſen. S. 357. — II.
Deren Einfluß in Teutſchen Sachen. S. 358. — III. Ue-
berhaupt jetzt vermehrte Anzahl ſolcher Reichsſtaͤnde, die zu-
gleich Koͤnige ſind. S. 359. — IV. Deren Verhaͤltniß zu
anderen, die es nicht ſind, S. 359. — V. inſonderheit
in Anſehung der Throbelehnungen, S. 360. — VI. und des
Reichstagsceremoniels. S. 361. — VII. Verſchiedenheit
des Verhaͤltniſſes, worin die Kronen ſelbſt zur Teutſchen
Reichsſtandſchaft ſtehen. S. 362. — VIII. Ganz beſonde-
re Eigenſchaft der in einer Perſon vereinigten Reichsſtand-
ſchaft und koͤniglichen Wuͤrde von Boͤhmen. S. 362.
XII. Neue
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |