Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786.V. Neuere Zeit. Carl V. 1519-1558. senheit die vorfallenden Reichssachen einsweilen be-sorgen könnte. Auf seinem ersten Reichstage zu Worms wurde es auch würklich errichtet, und seit- dem bis 1530. im Gang erhalten. Mit diesem Jahre nahm es ein Ende, da Carl seinen Bruder Ferdinand zum Römischen Könige wehlen ließ, der hernach, wenn der Kaiser abwesend war, meist alle Geschäffte besorgte. Inzwischen kann verschie- denes, was in Ansehung jenes Reichsregiments da- mals verhandelt worden, wenigstens zu analogischen Folgerungen noch jetzt mit Nutzen gebraucht werden. IV. Noch ehe Carl seine Regierung angetreten hatte, V. Der Herzog Ulrich von Würtenberg, der zog
V. Neuere Zeit. Carl V. 1519-1558. ſenheit die vorfallenden Reichsſachen einsweilen be-ſorgen koͤnnte. Auf ſeinem erſten Reichstage zu Worms wurde es auch wuͤrklich errichtet, und ſeit- dem bis 1530. im Gang erhalten. Mit dieſem Jahre nahm es ein Ende, da Carl ſeinen Bruder Ferdinand zum Roͤmiſchen Koͤnige wehlen ließ, der hernach, wenn der Kaiſer abweſend war, meiſt alle Geſchaͤffte beſorgte. Inzwiſchen kann verſchie- denes, was in Anſehung jenes Reichsregiments da- mals verhandelt worden, wenigſtens zu analogiſchen Folgerungen noch jetzt mit Nutzen gebraucht werden. IV. Noch ehe Carl ſeine Regierung angetreten hatte, V. Der Herzog Ulrich von Wuͤrtenberg, der zog
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0386" n="352"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Neuere Zeit. Carl <hi rendition="#aq">V.</hi> 1519-1558.</hi></fw><lb/> ſenheit die vorfallenden Reichsſachen einsweilen be-<lb/> ſorgen koͤnnte. Auf ſeinem erſten Reichstage zu<lb/> Worms wurde es auch wuͤrklich errichtet, und ſeit-<lb/> dem bis 1530. im Gang erhalten. Mit dieſem<lb/> Jahre nahm es ein Ende, da Carl ſeinen Bruder<lb/> Ferdinand zum Roͤmiſchen Koͤnige wehlen ließ, der<lb/> hernach, wenn der Kaiſer abweſend war, meiſt<lb/> alle Geſchaͤffte beſorgte. Inzwiſchen kann verſchie-<lb/> denes, was in Anſehung jenes Reichsregiments da-<lb/> mals verhandelt worden, wenigſtens zu analogiſchen<lb/> Folgerungen noch jetzt mit Nutzen gebraucht werden.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </note> <p>Noch ehe Carl ſeine Regierung angetreten hatte,<lb/> hatten ſich zweyerley kriegeriſche Vorfaͤlle in Teutſch-<lb/> land ereignet, die gleich ſeine Aufmerkſamkeit auf<lb/> ſich zogen, und zwey wichtige <hi rendition="#fr">Achtserklaͤrungen</hi><lb/> veranlaßten.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">V.</hi> </note> <p>Der Herzog Ulrich von <hi rendition="#fr">Wuͤrtenberg,</hi> der<lb/> ſchon unter der vorigen Regierung, wegen Ermor-<lb/> dung eines Herrn von Hutten, ſich eine Achtser-<lb/> klaͤrung zugezogen hatte, und uͤbrigens wegen uͤber-<lb/> maͤßig gemachter Schulden mit ſeiner Landſchaft in<lb/> Unwillen lebte, hatte die Reichsſtadt Reutlingen,<lb/> wegen eines daſelbſt erſchlagenen Wuͤrtenbergiſchen<lb/> Forſtknechts, uͤberfallen, und zur Huldigung ge-<lb/> zwungen; war aber daruͤber vom Schwaͤbiſchen<lb/> Bunde ſeines Landes entſetzt worden. Dieſes uͤber-<lb/> nahm hernach der Kaiſer, indem er dem Schwaͤ-<lb/> biſchen Bunde die aufgewandten Kriegskoſten er-<lb/> ſtattete. Den Herzog that er aber am 5. Jun.<lb/> 1521. von neuem in die Acht, und das Herzog-<lb/> thum uͤberließ er in der Abtheilung der Oeſterreichi-<lb/> ſchen Laͤnder ſeinem Bruder Ferdinand. Der Her-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zog</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [352/0386]
V. Neuere Zeit. Carl V. 1519-1558.
ſenheit die vorfallenden Reichsſachen einsweilen be-
ſorgen koͤnnte. Auf ſeinem erſten Reichstage zu
Worms wurde es auch wuͤrklich errichtet, und ſeit-
dem bis 1530. im Gang erhalten. Mit dieſem
Jahre nahm es ein Ende, da Carl ſeinen Bruder
Ferdinand zum Roͤmiſchen Koͤnige wehlen ließ, der
hernach, wenn der Kaiſer abweſend war, meiſt
alle Geſchaͤffte beſorgte. Inzwiſchen kann verſchie-
denes, was in Anſehung jenes Reichsregiments da-
mals verhandelt worden, wenigſtens zu analogiſchen
Folgerungen noch jetzt mit Nutzen gebraucht werden.
Noch ehe Carl ſeine Regierung angetreten hatte,
hatten ſich zweyerley kriegeriſche Vorfaͤlle in Teutſch-
land ereignet, die gleich ſeine Aufmerkſamkeit auf
ſich zogen, und zwey wichtige Achtserklaͤrungen
veranlaßten.
Der Herzog Ulrich von Wuͤrtenberg, der
ſchon unter der vorigen Regierung, wegen Ermor-
dung eines Herrn von Hutten, ſich eine Achtser-
klaͤrung zugezogen hatte, und uͤbrigens wegen uͤber-
maͤßig gemachter Schulden mit ſeiner Landſchaft in
Unwillen lebte, hatte die Reichsſtadt Reutlingen,
wegen eines daſelbſt erſchlagenen Wuͤrtenbergiſchen
Forſtknechts, uͤberfallen, und zur Huldigung ge-
zwungen; war aber daruͤber vom Schwaͤbiſchen
Bunde ſeines Landes entſetzt worden. Dieſes uͤber-
nahm hernach der Kaiſer, indem er dem Schwaͤ-
biſchen Bunde die aufgewandten Kriegskoſten er-
ſtattete. Den Herzog that er aber am 5. Jun.
1521. von neuem in die Acht, und das Herzog-
thum uͤberließ er in der Abtheilung der Oeſterreichi-
ſchen Laͤnder ſeinem Bruder Ferdinand. Der Her-
zog
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |