Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

6) Sig. 1414-1437. Costn. Concil.
mehrmalige glückliche Ausfälle allen Nachbaren
fürchterlich.

Sigismund mußte also endlich den Weg güt-X.
licher Handlungen einschlagen. Da es aber hie-
bey auf Dinge ankam, welche die Religion und
Kirchenverfassung betrafen, und da beym Schlusse
der Costnitzer Kirchenversammlung ohnedem eine
andere verabredet worden war; so bewirkte end-
lich Sigismund, daß ein neues Concilium zu
Basel
zu Stande kam. Durch dessen Vermitte-
lung gelangte er auch in so weit zu seinem Zwecke,
daß vorerst (1433.) ein Theil der Böhmen durch
gewisse Compactate gewonnen wurde, worin man
ihnen hauptsächlich den Gebrauch des Kelches zu-
gestand. Man nannte selbige hernach Calixtiner,
von welchen andere so genannte Taboriten zwar
noch getrennt blieben. Endlich mußten aber auch
diese nach einer von den Calixtinern erlittenen Nie-
derlage nachgeben. So kam es erst (1436.
Jul. 5.) zu einem allgemeinen Vergleiche, ver-
möge dessen Sigismund nun nur noch kurz vor
seinem Ende zum ruhigen Besitz der Krone Böh-
men gelangen konnte.

In dem Hussitenkriege kam zuerst der GebrauchXI.
von Pulver und Bley mehr, als vorher, in Gang.
Die Verwilligungen, die von Reichs wegen dazu
geschahen, gaben den ersten Anlaß, daß durch
besondere Verzeichnisse, die man hernach Reichs-
matrikeln
genannt hat, jedesmal bestimmt wur-
de, was ein jeder Reichsstand zu einem jeden
Zuge für Beyträge an Volk oder Geld zu liefern

hätte.
T 3

6) Sig. 1414-1437. Coſtn. Concil.
mehrmalige gluͤckliche Ausfaͤlle allen Nachbaren
fuͤrchterlich.

Sigismund mußte alſo endlich den Weg guͤt-X.
licher Handlungen einſchlagen. Da es aber hie-
bey auf Dinge ankam, welche die Religion und
Kirchenverfaſſung betrafen, und da beym Schluſſe
der Coſtnitzer Kirchenverſammlung ohnedem eine
andere verabredet worden war; ſo bewirkte end-
lich Sigismund, daß ein neues Concilium zu
Baſel
zu Stande kam. Durch deſſen Vermitte-
lung gelangte er auch in ſo weit zu ſeinem Zwecke,
daß vorerſt (1433.) ein Theil der Boͤhmen durch
gewiſſe Compactate gewonnen wurde, worin man
ihnen hauptſaͤchlich den Gebrauch des Kelches zu-
geſtand. Man nannte ſelbige hernach Calixtiner,
von welchen andere ſo genannte Taboriten zwar
noch getrennt blieben. Endlich mußten aber auch
dieſe nach einer von den Calixtinern erlittenen Nie-
derlage nachgeben. So kam es erſt (1436.
Jul. 5.) zu einem allgemeinen Vergleiche, ver-
moͤge deſſen Sigismund nun nur noch kurz vor
ſeinem Ende zum ruhigen Beſitz der Krone Boͤh-
men gelangen konnte.

In dem Huſſitenkriege kam zuerſt der GebrauchXI.
von Pulver und Bley mehr, als vorher, in Gang.
Die Verwilligungen, die von Reichs wegen dazu
geſchahen, gaben den erſten Anlaß, daß durch
beſondere Verzeichniſſe, die man hernach Reichs-
matrikeln
genannt hat, jedesmal beſtimmt wur-
de, was ein jeder Reichsſtand zu einem jeden
Zuge fuͤr Beytraͤge an Volk oder Geld zu liefern

haͤtte.
T 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0327" n="293"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">6) Sig. 1414-1437. Co&#x017F;tn. Concil.</hi></fw><lb/>
mehrmalige glu&#x0364;ckliche Ausfa&#x0364;lle allen Nachbaren<lb/>
fu&#x0364;rchterlich.</p><lb/>
          <p>Sigismund mußte al&#x017F;o endlich den Weg gu&#x0364;t-<note place="right"><hi rendition="#aq">X.</hi></note><lb/>
licher Handlungen ein&#x017F;chlagen. Da es aber hie-<lb/>
bey auf Dinge ankam, welche die Religion und<lb/>
Kirchenverfa&#x017F;&#x017F;ung betrafen, und da beym Schlu&#x017F;&#x017F;e<lb/>
der Co&#x017F;tnitzer Kirchenver&#x017F;ammlung ohnedem eine<lb/>
andere verabredet worden war; &#x017F;o bewirkte end-<lb/>
lich Sigismund, daß ein neues <hi rendition="#fr">Concilium zu<lb/>
Ba&#x017F;el</hi> zu Stande kam. Durch de&#x017F;&#x017F;en Vermitte-<lb/>
lung gelangte er auch in &#x017F;o weit zu &#x017F;einem Zwecke,<lb/>
daß vorer&#x017F;t (1433.) ein Theil der Bo&#x0364;hmen durch<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Compactate gewonnen wurde, worin man<lb/>
ihnen haupt&#x017F;a&#x0364;chlich den Gebrauch des Kelches zu-<lb/>
ge&#x017F;tand. Man nannte &#x017F;elbige hernach Calixtiner,<lb/>
von welchen andere &#x017F;o genannte Taboriten zwar<lb/>
noch getrennt blieben. Endlich mußten aber auch<lb/>
die&#x017F;e nach einer von den Calixtinern erlittenen Nie-<lb/>
derlage nachgeben. So kam es er&#x017F;t (1436.<lb/>
Jul. 5.) zu einem allgemeinen Vergleiche, ver-<lb/>
mo&#x0364;ge de&#x017F;&#x017F;en Sigismund nun nur noch kurz vor<lb/>
&#x017F;einem Ende zum ruhigen Be&#x017F;itz der Krone Bo&#x0364;h-<lb/>
men gelangen konnte.</p><lb/>
          <p>In dem Hu&#x017F;&#x017F;itenkriege kam zuer&#x017F;t der Gebrauch<note place="right"><hi rendition="#aq">XI.</hi></note><lb/>
von Pulver und Bley mehr, als vorher, in Gang.<lb/>
Die Verwilligungen, die von Reichs wegen dazu<lb/>
ge&#x017F;chahen, gaben den er&#x017F;ten Anlaß, daß durch<lb/>
be&#x017F;ondere Verzeichni&#x017F;&#x017F;e, die man hernach <hi rendition="#fr">Reichs-<lb/>
matrikeln</hi> genannt hat, jedesmal be&#x017F;timmt wur-<lb/>
de, was ein jeder Reichs&#x017F;tand zu einem jeden<lb/>
Zuge fu&#x0364;r Beytra&#x0364;ge an Volk oder Geld zu liefern<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ha&#x0364;tte.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0327] 6) Sig. 1414-1437. Coſtn. Concil. mehrmalige gluͤckliche Ausfaͤlle allen Nachbaren fuͤrchterlich. Sigismund mußte alſo endlich den Weg guͤt- licher Handlungen einſchlagen. Da es aber hie- bey auf Dinge ankam, welche die Religion und Kirchenverfaſſung betrafen, und da beym Schluſſe der Coſtnitzer Kirchenverſammlung ohnedem eine andere verabredet worden war; ſo bewirkte end- lich Sigismund, daß ein neues Concilium zu Baſel zu Stande kam. Durch deſſen Vermitte- lung gelangte er auch in ſo weit zu ſeinem Zwecke, daß vorerſt (1433.) ein Theil der Boͤhmen durch gewiſſe Compactate gewonnen wurde, worin man ihnen hauptſaͤchlich den Gebrauch des Kelches zu- geſtand. Man nannte ſelbige hernach Calixtiner, von welchen andere ſo genannte Taboriten zwar noch getrennt blieben. Endlich mußten aber auch dieſe nach einer von den Calixtinern erlittenen Nie- derlage nachgeben. So kam es erſt (1436. Jul. 5.) zu einem allgemeinen Vergleiche, ver- moͤge deſſen Sigismund nun nur noch kurz vor ſeinem Ende zum ruhigen Beſitz der Krone Boͤh- men gelangen konnte. X. In dem Huſſitenkriege kam zuerſt der Gebrauch von Pulver und Bley mehr, als vorher, in Gang. Die Verwilligungen, die von Reichs wegen dazu geſchahen, gaben den erſten Anlaß, daß durch beſondere Verzeichniſſe, die man hernach Reichs- matrikeln genannt hat, jedesmal beſtimmt wur- de, was ein jeder Reichsſtand zu einem jeden Zuge fuͤr Beytraͤge an Volk oder Geld zu liefern haͤtte. XI. T 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/327
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/327>, abgerufen am 25.11.2024.