Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786.1) Fried. II. -- Alb. I. 1235-1308. Art angegeben werden (a). Die Siebenzahl kamgerade auf den nachherigen Fuß heraus, wenn man dabey zum Grunde legt, daß unter dem Kaiser Fried- rich dem I. im Jahre 1184. Böhmen als Erz- schenk, Pfalz als Erztruchseß, Sachsen als Erz- marschall, Brandenburg als Erzkämmerer vorge- kommen sind, und daß seit 1215. der Herzog in Baiern zugleich zum Pfalzgrafen am Rheine er- nannt worden war. Außerdem läßt sich kaum begreifen, wie der Herzog in Baiern nicht auch zugleich unter der Zahl der ursprünglichen Chur- fürsten begriffen gewesen seyn sollte. Wohl aber scheint gleich von Anfang einiger Zweifel wegen der Böhmischen Chur gewesen zu seyn, da den Besitzern von Böhmen als Wendischen Fürsten des- halb Streit erreget worden (b). Inzwischen hat Rudolf von Habsburg (1290.) der Krone Böh- men sowohl wegen der Churwürde als wegen des Erzschenkenamts eine neue Versicherung gegeben (c), nach- (a) Innocenz der III. schrieb noch: "tot vel plu- res ex his, ad quos principaliter spectat imperato- ris electio." Steph. Balvz. epistolae Innocentii III. epist. 29. Von der Wahl Conrads des IV. heißt es in einem fragmento historico ad a. 1237. in Vrstisii script. rer. Germ.: "quem elegerunt Moguntinus et Treuirensis et rex Bohemiae, et dux Bauariae, qui et Palatinus Rheni, consentien- tibus ceteris, qui aderant, tamen paucis." Pfef- finger ad Vitriar. tom. 1. p. 156. (b) Albertvs Stadensis ad a. 1240.: "Rex Bohemiae non eligit, quia non est Teuto- nicus." Pfeffinger l. c. p. 613. (c) Goldast constit. imp. tom. 2. p. 85. Hert de renouato Bohemiae nexu fect. 2. §. 10. P 3
1) Fried. II. — Alb. I. 1235-1308. Art angegeben werden (a). Die Siebenzahl kamgerade auf den nachherigen Fuß heraus, wenn man dabey zum Grunde legt, daß unter dem Kaiſer Fried- rich dem I. im Jahre 1184. Boͤhmen als Erz- ſchenk, Pfalz als Erztruchſeß, Sachſen als Erz- marſchall, Brandenburg als Erzkaͤmmerer vorge- kommen ſind, und daß ſeit 1215. der Herzog in Baiern zugleich zum Pfalzgrafen am Rheine er- nannt worden war. Außerdem laͤßt ſich kaum begreifen, wie der Herzog in Baiern nicht auch zugleich unter der Zahl der urſpruͤnglichen Chur- fuͤrſten begriffen geweſen ſeyn ſollte. Wohl aber ſcheint gleich von Anfang einiger Zweifel wegen der Boͤhmiſchen Chur geweſen zu ſeyn, da den Beſitzern von Boͤhmen als Wendiſchen Fuͤrſten des- halb Streit erreget worden (b). Inzwiſchen hat Rudolf von Habsburg (1290.) der Krone Boͤh- men ſowohl wegen der Churwuͤrde als wegen des Erzſchenkenamts eine neue Verſicherung gegeben (c), nach- (a) Innocenz der III. ſchrieb noch: ”tot vel plu- res ex his, ad quos principaliter ſpectat imperato- ris electio.” Steph. Balvz. epiſtolae Innocentii III. epiſt. 29. Von der Wahl Conrads des IV. heißt es in einem fragmento hiſtorico ad a. 1237. in Vrstisii ſcript. rer. Germ.: ”quem elegerunt Moguntinus et Treuirenſis et rex Bohemiae, et dux Bauariae, qui et Palatinus Rheni, conſentien- tibus ceteris, qui aderant, tamen paucis.” Pfef- finger ad Vitriar. tom. 1. p. 156. (b) Albertvs Stadensis ad a. 1240.: ”Rex Bohemiae non eligit, quia non eſt Teuto- nicus.” Pfeffinger l. c. p. 613. (c) Goldast conſtit. imp. tom. 2. p. 85. Hert de renouato Bohemiae nexu fect. 2. §. 10. P 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0263" n="229"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">1) Fried. <hi rendition="#aq">II.</hi> — Alb. <hi rendition="#aq">I.</hi> 1235-1308.</hi></fw><lb/> Art angegeben werden <note place="foot" n="(a)">Innocenz der <hi rendition="#aq">III.</hi> ſchrieb noch: <hi rendition="#aq">”tot vel plu-<lb/> res ex <hi rendition="#i">his, ad quos principaliter ſpectat imperato-<lb/> ris electio</hi>.” Steph. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Balvz</hi>.</hi> <hi rendition="#i">epiſtolae Innocentii III.</hi><lb/> epiſt.</hi> 29. Von der Wahl Conrads des <hi rendition="#aq">IV.</hi> heißt<lb/> es in einem <hi rendition="#aq">fragmento hiſtorico ad a.</hi> 1237. in<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Vrstisii</hi></hi><hi rendition="#i">ſcript. rer. Germ.</hi>: ”quem elegerunt<lb/> Moguntinus et Treuirenſis et rex Bohemiae, et<lb/> dux Bauariae, qui et Palatinus Rheni, <hi rendition="#i">conſentien-<lb/> tibus ceteris</hi>, qui aderant, tamen <hi rendition="#i">paucis</hi>.” <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Pfef-<lb/> finger</hi></hi> <hi rendition="#i">ad Vitriar</hi>. tom. 1. p.</hi> 156.</note>. Die Siebenzahl kam<lb/> gerade auf den nachherigen Fuß heraus, wenn man<lb/> dabey zum Grunde legt, daß unter dem Kaiſer Fried-<lb/> rich dem <hi rendition="#aq">I.</hi> im Jahre 1184. Boͤhmen als Erz-<lb/> ſchenk, Pfalz als Erztruchſeß, Sachſen als Erz-<lb/> marſchall, Brandenburg als Erzkaͤmmerer vorge-<lb/> kommen ſind, und daß ſeit 1215. der Herzog in<lb/> Baiern zugleich zum Pfalzgrafen am Rheine er-<lb/> nannt worden war. Außerdem laͤßt ſich kaum<lb/> begreifen, wie der Herzog in Baiern nicht auch<lb/> zugleich unter der Zahl der urſpruͤnglichen Chur-<lb/> fuͤrſten begriffen geweſen ſeyn ſollte. Wohl aber<lb/> ſcheint gleich von Anfang einiger Zweifel wegen<lb/> der Boͤhmiſchen Chur geweſen zu ſeyn, da den<lb/> Beſitzern von Boͤhmen als Wendiſchen Fuͤrſten des-<lb/> halb Streit erreget worden <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Albertvs Stadensis</hi></hi> ad a. 1240.:<lb/> ”Rex Bohemiae non eligit, quia non eſt Teuto-<lb/> nicus.” <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Pfeffinger</hi></hi> <hi rendition="#i">l. c.</hi> p.</hi> 613.</note>. Inzwiſchen hat<lb/> Rudolf von Habsburg (1290.) der Krone Boͤh-<lb/> men ſowohl wegen der Churwuͤrde als wegen des<lb/> Erzſchenkenamts eine neue Verſicherung gegeben <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Goldast</hi></hi><hi rendition="#i">conſtit. imp.</hi> tom. 2. p. 85.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Hert</hi></hi> <hi rendition="#i">de renouato Bohemiae nexu</hi> fect.</hi> 2. §. 10.</note>,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach-</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 3</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0263]
1) Fried. II. — Alb. I. 1235-1308.
Art angegeben werden (a). Die Siebenzahl kam
gerade auf den nachherigen Fuß heraus, wenn man
dabey zum Grunde legt, daß unter dem Kaiſer Fried-
rich dem I. im Jahre 1184. Boͤhmen als Erz-
ſchenk, Pfalz als Erztruchſeß, Sachſen als Erz-
marſchall, Brandenburg als Erzkaͤmmerer vorge-
kommen ſind, und daß ſeit 1215. der Herzog in
Baiern zugleich zum Pfalzgrafen am Rheine er-
nannt worden war. Außerdem laͤßt ſich kaum
begreifen, wie der Herzog in Baiern nicht auch
zugleich unter der Zahl der urſpruͤnglichen Chur-
fuͤrſten begriffen geweſen ſeyn ſollte. Wohl aber
ſcheint gleich von Anfang einiger Zweifel wegen
der Boͤhmiſchen Chur geweſen zu ſeyn, da den
Beſitzern von Boͤhmen als Wendiſchen Fuͤrſten des-
halb Streit erreget worden (b). Inzwiſchen hat
Rudolf von Habsburg (1290.) der Krone Boͤh-
men ſowohl wegen der Churwuͤrde als wegen des
Erzſchenkenamts eine neue Verſicherung gegeben (c),
nach-
(a) Innocenz der III. ſchrieb noch: ”tot vel plu-
res ex his, ad quos principaliter ſpectat imperato-
ris electio.” Steph. Balvz. epiſtolae Innocentii III.
epiſt. 29. Von der Wahl Conrads des IV. heißt
es in einem fragmento hiſtorico ad a. 1237. in
Vrstisii ſcript. rer. Germ.: ”quem elegerunt
Moguntinus et Treuirenſis et rex Bohemiae, et
dux Bauariae, qui et Palatinus Rheni, conſentien-
tibus ceteris, qui aderant, tamen paucis.” Pfef-
finger ad Vitriar. tom. 1. p. 156.
(b) Albertvs Stadensis ad a. 1240.:
”Rex Bohemiae non eligit, quia non eſt Teuto-
nicus.” Pfeffinger l. c. p. 613.
(c) Goldast conſtit. imp. tom. 2. p. 85.
Hert de renouato Bohemiae nexu fect. 2. §. 10.
P 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |