Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite
3) Otto der Große 936-974.

Otto und seine Nachfolger glaubten jetzt ohneIX.
Unterschied auf sich anwenden zu können, was
ehedem nicht nur Carl der Große, sondern auch
sonst irgend jemals einer der alten Römischen Kai-
ser für Vorzüge gehabt haben möchte. Unter an-
dern scheint man frühzeitig alles das benutzt zu
haben, was in älteren Zeiten von der Stadt Rom
als Beherrscherinn der Welt und von Römischen
Kaisern als Herren der Welt zum Theil in Ge-
dichten oder in der Sprache der Schmeicheley vor-
gekommen war. Schon die Ottonen scheinen ge-
glaubt zu haben, daß sie als Römische Kaiser eine
gewisse Oberherrschaft sowohl über auswärtige Kö-
nige als über Teutsche Fürsten ausüben könnten.
Bald kam noch der Gedanke hinzu, daß die ganze
Christenheit, als eine kirchliche Gesellschaft betrach-
tet, ein sichtbares geistliches Oberhaupt habe; also
auf gleiche Art auch alle Christliche Völker und
Staaten ein weltliches Oberhaupt haben könnten;
wozu wegen des Schutzes, den die Römische Kir-
che vom Römischen Kaiser zu erwarten habe,
niemand näher als dieser wäre. Bald verband
man endlich noch überdies damit eine Deutung
des Propheten Daniels von vier Königreichen, wo-
von das letztere alle andere zermalmen und zer-
stöhren, für sich aber ewig bleiben würde (t).

Nach solchen Vorstellungen darf man sichs weni-X.
ger befremden laßen, wenn von diesen Zeiten her
anderen Königreichen und sonst unabhängigen Völ-
kern zugemuthet wurde, eine gewisse Oberhoheit
unserer Kaiser über sich zu erkennen; wie bald nach
einander mit Dänemark, Polen, Ungarn der Fall na-

ment-
(t) Dan. 2, 31-45.
H 3
3) Otto der Große 936-974.

Otto und ſeine Nachfolger glaubten jetzt ohneIX.
Unterſchied auf ſich anwenden zu koͤnnen, was
ehedem nicht nur Carl der Große, ſondern auch
ſonſt irgend jemals einer der alten Roͤmiſchen Kai-
ſer fuͤr Vorzuͤge gehabt haben moͤchte. Unter an-
dern ſcheint man fruͤhzeitig alles das benutzt zu
haben, was in aͤlteren Zeiten von der Stadt Rom
als Beherrſcherinn der Welt und von Roͤmiſchen
Kaiſern als Herren der Welt zum Theil in Ge-
dichten oder in der Sprache der Schmeicheley vor-
gekommen war. Schon die Ottonen ſcheinen ge-
glaubt zu haben, daß ſie als Roͤmiſche Kaiſer eine
gewiſſe Oberherrſchaft ſowohl uͤber auswaͤrtige Koͤ-
nige als uͤber Teutſche Fuͤrſten ausuͤben koͤnnten.
Bald kam noch der Gedanke hinzu, daß die ganze
Chriſtenheit, als eine kirchliche Geſellſchaft betrach-
tet, ein ſichtbares geiſtliches Oberhaupt habe; alſo
auf gleiche Art auch alle Chriſtliche Voͤlker und
Staaten ein weltliches Oberhaupt haben koͤnnten;
wozu wegen des Schutzes, den die Roͤmiſche Kir-
che vom Roͤmiſchen Kaiſer zu erwarten habe,
niemand naͤher als dieſer waͤre. Bald verband
man endlich noch uͤberdies damit eine Deutung
des Propheten Daniels von vier Koͤnigreichen, wo-
von das letztere alle andere zermalmen und zer-
ſtoͤhren, fuͤr ſich aber ewig bleiben wuͤrde (t).

Nach ſolchen Vorſtellungen darf man ſichs weni-X.
ger befremden laßen, wenn von dieſen Zeiten her
anderen Koͤnigreichen und ſonſt unabhaͤngigen Voͤl-
kern zugemuthet wurde, eine gewiſſe Oberhoheit
unſerer Kaiſer uͤber ſich zu erkennen; wie bald nach
einander mit Daͤnemark, Polen, Ungarn der Fall na-

ment-
(t) Dan. 2, 31-45.
H 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0151" n="117"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">3) Otto der Große 936-974.</hi> </fw><lb/>
          <p>Otto und &#x017F;eine Nachfolger glaubten jetzt ohne<note place="right"><hi rendition="#aq">IX.</hi></note><lb/>
Unter&#x017F;chied auf &#x017F;ich anwenden zu ko&#x0364;nnen, was<lb/>
ehedem nicht nur Carl der Große, &#x017F;ondern auch<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t irgend jemals einer der alten Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kai-<lb/>
&#x017F;er fu&#x0364;r Vorzu&#x0364;ge gehabt haben mo&#x0364;chte. Unter an-<lb/>
dern &#x017F;cheint man fru&#x0364;hzeitig alles das benutzt zu<lb/>
haben, was in a&#x0364;lteren Zeiten von der Stadt Rom<lb/>
als Beherr&#x017F;cherinn der Welt und von Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Kai&#x017F;ern als Herren der Welt zum Theil in Ge-<lb/>
dichten oder in der Sprache der Schmeicheley vor-<lb/>
gekommen war. Schon die Ottonen &#x017F;cheinen ge-<lb/>
glaubt zu haben, daß &#x017F;ie als Ro&#x0364;mi&#x017F;che Kai&#x017F;er eine<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Oberherr&#x017F;chaft &#x017F;owohl u&#x0364;ber auswa&#x0364;rtige Ko&#x0364;-<lb/>
nige als u&#x0364;ber Teut&#x017F;che Fu&#x0364;r&#x017F;ten ausu&#x0364;ben ko&#x0364;nnten.<lb/>
Bald kam noch der Gedanke hinzu, daß die ganze<lb/>
Chri&#x017F;tenheit, als <hi rendition="#fr">eine</hi> kirchliche Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft betrach-<lb/>
tet, <hi rendition="#fr">ein</hi> &#x017F;ichtbares gei&#x017F;tliches Oberhaupt habe; al&#x017F;o<lb/>
auf gleiche Art auch alle Chri&#x017F;tliche Vo&#x0364;lker und<lb/>
Staaten ein weltliches Oberhaupt haben ko&#x0364;nnten;<lb/>
wozu wegen des Schutzes, den die Ro&#x0364;mi&#x017F;che Kir-<lb/>
che vom Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kai&#x017F;er zu erwarten habe,<lb/>
niemand na&#x0364;her als die&#x017F;er wa&#x0364;re. Bald verband<lb/>
man endlich noch u&#x0364;berdies damit eine Deutung<lb/>
des Propheten Daniels von vier Ko&#x0364;nigreichen, wo-<lb/>
von das letztere alle andere zermalmen und zer-<lb/>
&#x017F;to&#x0364;hren, fu&#x0364;r &#x017F;ich aber ewig bleiben wu&#x0364;rde <note place="foot" n="(t)">Dan. 2, 31-45.</note>.</p><lb/>
          <p>Nach &#x017F;olchen Vor&#x017F;tellungen darf man &#x017F;ichs weni-<note place="right"><hi rendition="#aq">X.</hi></note><lb/>
ger befremden laßen, wenn von die&#x017F;en Zeiten her<lb/>
anderen Ko&#x0364;nigreichen und &#x017F;on&#x017F;t unabha&#x0364;ngigen Vo&#x0364;l-<lb/>
kern zugemuthet wurde, eine gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#fr">Oberhoheit</hi><lb/>
un&#x017F;erer Kai&#x017F;er u&#x0364;ber &#x017F;ich zu erkennen; wie bald nach<lb/>
einander mit Da&#x0364;nemark, Polen, Ungarn der Fall na-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ment-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0151] 3) Otto der Große 936-974. Otto und ſeine Nachfolger glaubten jetzt ohne Unterſchied auf ſich anwenden zu koͤnnen, was ehedem nicht nur Carl der Große, ſondern auch ſonſt irgend jemals einer der alten Roͤmiſchen Kai- ſer fuͤr Vorzuͤge gehabt haben moͤchte. Unter an- dern ſcheint man fruͤhzeitig alles das benutzt zu haben, was in aͤlteren Zeiten von der Stadt Rom als Beherrſcherinn der Welt und von Roͤmiſchen Kaiſern als Herren der Welt zum Theil in Ge- dichten oder in der Sprache der Schmeicheley vor- gekommen war. Schon die Ottonen ſcheinen ge- glaubt zu haben, daß ſie als Roͤmiſche Kaiſer eine gewiſſe Oberherrſchaft ſowohl uͤber auswaͤrtige Koͤ- nige als uͤber Teutſche Fuͤrſten ausuͤben koͤnnten. Bald kam noch der Gedanke hinzu, daß die ganze Chriſtenheit, als eine kirchliche Geſellſchaft betrach- tet, ein ſichtbares geiſtliches Oberhaupt habe; alſo auf gleiche Art auch alle Chriſtliche Voͤlker und Staaten ein weltliches Oberhaupt haben koͤnnten; wozu wegen des Schutzes, den die Roͤmiſche Kir- che vom Roͤmiſchen Kaiſer zu erwarten habe, niemand naͤher als dieſer waͤre. Bald verband man endlich noch uͤberdies damit eine Deutung des Propheten Daniels von vier Koͤnigreichen, wo- von das letztere alle andere zermalmen und zer- ſtoͤhren, fuͤr ſich aber ewig bleiben wuͤrde (t). IX. Nach ſolchen Vorſtellungen darf man ſichs weni- ger befremden laßen, wenn von dieſen Zeiten her anderen Koͤnigreichen und ſonſt unabhaͤngigen Voͤl- kern zugemuthet wurde, eine gewiſſe Oberhoheit unſerer Kaiſer uͤber ſich zu erkennen; wie bald nach einander mit Daͤnemark, Polen, Ungarn der Fall na- ment- X. (t) Dan. 2, 31-45. H 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/151
Zitationshilfe: Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/151>, abgerufen am 27.11.2024.