Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786.7) Carolinger im Verfall 814-888. VII. Abnahme und Verfall des Fränkischen Reichs unter Ludewig dem Frommen und seinen Nachkommen. I. Theilung, die Carl der Große unter seinen Söhnen folge
7) Carolinger im Verfall 814-888. VII. Abnahme und Verfall des Fraͤnkiſchen Reichs unter Ludewig dem Frommen und ſeinen Nachkommen. I. Theilung, die Carl der Große unter ſeinen Soͤhnen folge
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0109" n="75"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">7) Carolinger im Verfall 814-888.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/> Abnahme und Verfall des Fraͤnkiſchen Reichs<lb/> unter<lb/><hi rendition="#g">Ludewig dem Frommen</hi><lb/> und ſeinen Nachkommen.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <argument> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Theilung, die Carl der Große unter ſeinen Soͤhnen<lb/> gemacht hatte. — <hi rendition="#aq">II.</hi> Ludewigs des Frommen unzeitige<lb/> Nachahmung dieſes Beyſpiels. — <hi rendition="#aq">III.</hi> Ueble Folgen davon<lb/> ſchon bey ſeinem Leben. — <hi rendition="#aq">IV.</hi> Succeſſionskrieg nach ſei-<lb/> nem Tode unter ſeinen Soͤhnen bis zum Verduͤniſchen Ver-<lb/> trage 843. — Inhalt dieſes Vertrages. — <hi rendition="#aq">V.</hi> Urſprung<lb/> des Koͤnigreichs Lothringen. — Weitere Vertheilungen und<lb/> Succeſſionsirrungen.<lb/><hi rendition="#aq">VI.</hi> Andere auf die Reichsverfaſſung in Beziehung<lb/> ſtehende Umſtaͤnde dieſer Zeit. — Schwaͤche der Regierung. —<lb/> Zunehmendes Anſehen der Staͤnde. — <hi rendition="#aq">VII.</hi> Einbruͤche frem-<lb/> der Voͤlker, inſonderheit Normaͤnner und Wenden. — <hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/> Herſtellung einiger Herzoge und deren groͤßere Gewalt. —<lb/><hi rendition="#aq">IX.</hi> Vertheidigungsanſtalten in Bergſchloͤſſern und mit ange-<lb/> nommenen Lehnleuten. — <hi rendition="#aq">X.</hi> Ueberhandnehmung des Fauſt-<lb/> rechts und Lehnsweſens. — <hi rendition="#aq">XI-XIII.</hi> Zunehmender Einfluß<lb/> der Reichsſtaͤnde in die Regierung des Reichs. — <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Ver-<lb/> fall der Schulanſtalten und Kenntniſſe.<lb/><hi rendition="#aq">XV.</hi> Geſchichte eines außerordentlich merkwuͤrdigen<lb/> Buches, das unter dem Namen Iſidors von Sevilla aus-<lb/> gebreitet wurde — als eine angebliche Sammlung paͤbſtlicher<lb/> Briefe und Concilienſchluͤſſe. — <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Deren Inhalt die<lb/> paͤbſtliche Gewalt ſchon vom erſten Jahrhunderte her uͤber<lb/> alles ſetzte — mit erdichteten oder verfaͤlſchten Briefen und<lb/> Concilienſchluͤſſen. — <hi rendition="#aq">XVII. XVIII.</hi> Wahrſcheinlicher Ver-<lb/> faſſer dieſes Buchs, und wie es unter die Leute gebracht<lb/> worden. — Wie der Betrug zuerſt im <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Jahrhunderte<lb/> recht entdeckt worden.<lb/><hi rendition="#aq">XIX. XX.</hi> Einfluß des Iſidoriſchen Buchs auf die Thron-<lb/> folge Lothars des <hi rendition="#aq">II. — XXI.</hi> Weitere Erbfolge in Lothrin-<lb/> gen, und deſſen Vereinigung mit dem Teutſchen Reiche. —<lb/><hi rendition="#aq">XXII-XXIV.</hi> Urſprung zwey Burgundiſcher Koͤnigreiche, und<lb/> deren Vereinigung. — <hi rendition="#aq">XXV.</hi> Weitere Thronfolgen in Teutſch-<lb/> land und Frankreich — Streit uͤber die Franzoͤſiſche Thron-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">folge</fw><lb/></p> </argument> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0109]
7) Carolinger im Verfall 814-888.
VII.
Abnahme und Verfall des Fraͤnkiſchen Reichs
unter
Ludewig dem Frommen
und ſeinen Nachkommen.
I. Theilung, die Carl der Große unter ſeinen Soͤhnen
gemacht hatte. — II. Ludewigs des Frommen unzeitige
Nachahmung dieſes Beyſpiels. — III. Ueble Folgen davon
ſchon bey ſeinem Leben. — IV. Succeſſionskrieg nach ſei-
nem Tode unter ſeinen Soͤhnen bis zum Verduͤniſchen Ver-
trage 843. — Inhalt dieſes Vertrages. — V. Urſprung
des Koͤnigreichs Lothringen. — Weitere Vertheilungen und
Succeſſionsirrungen.
VI. Andere auf die Reichsverfaſſung in Beziehung
ſtehende Umſtaͤnde dieſer Zeit. — Schwaͤche der Regierung. —
Zunehmendes Anſehen der Staͤnde. — VII. Einbruͤche frem-
der Voͤlker, inſonderheit Normaͤnner und Wenden. — VIII.
Herſtellung einiger Herzoge und deren groͤßere Gewalt. —
IX. Vertheidigungsanſtalten in Bergſchloͤſſern und mit ange-
nommenen Lehnleuten. — X. Ueberhandnehmung des Fauſt-
rechts und Lehnsweſens. — XI-XIII. Zunehmender Einfluß
der Reichsſtaͤnde in die Regierung des Reichs. — XIV. Ver-
fall der Schulanſtalten und Kenntniſſe.
XV. Geſchichte eines außerordentlich merkwuͤrdigen
Buches, das unter dem Namen Iſidors von Sevilla aus-
gebreitet wurde — als eine angebliche Sammlung paͤbſtlicher
Briefe und Concilienſchluͤſſe. — XVI. Deren Inhalt die
paͤbſtliche Gewalt ſchon vom erſten Jahrhunderte her uͤber
alles ſetzte — mit erdichteten oder verfaͤlſchten Briefen und
Concilienſchluͤſſen. — XVII. XVIII. Wahrſcheinlicher Ver-
faſſer dieſes Buchs, und wie es unter die Leute gebracht
worden. — Wie der Betrug zuerſt im XVI. Jahrhunderte
recht entdeckt worden.
XIX. XX. Einfluß des Iſidoriſchen Buchs auf die Thron-
folge Lothars des II. — XXI. Weitere Erbfolge in Lothrin-
gen, und deſſen Vereinigung mit dem Teutſchen Reiche. —
XXII-XXIV. Urſprung zwey Burgundiſcher Koͤnigreiche, und
deren Vereinigung. — XXV. Weitere Thronfolgen in Teutſch-
land und Frankreich — Streit uͤber die Franzoͤſiſche Thron-
folge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/109 |
Zitationshilfe: | Pütter, Johann Stephan: Historische Entwickelung der heutigen Staatsverfassung des Teutschen Reichs. Bd. 1: Bis 1558. Göttingen, 1786, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/puetter_staatsverfassung01_1786/109>, abgerufen am 22.02.2025. |