wick Castle Abends nach London reiste, dieses dort den andern Tag zu seiner Zufriedenheit beendigte und in der Nacht wieder zurückfuhr. Als er in Warwick ankam, fiel er in Ohnmacht. Alles er- schrack und frug den Kammerdiener, ob sein Herr schon in London krank gewesen sey. Nein, sagte die- ser, er ist ganz wohl, aber ich glaube, Gott verzeih mir, er hat, seit er weg ist, vergessen -- zu essen. Dies war auch wirklich der Fall, und ein Teller Suppe, den man so fort Seiner Herrlichkeit applizirte, brachte schnell Alles wieder in die gewohnte Ordnung.
Ich schreibe Dir aus einem Seebade, das sehr romantisch seyn soll. Ich selbst weiß zwar nichts da- von, denn es war stockfinster als ich ankam. Mor- gen früh habe ich dagegen alle Hoffnung auf die schönste Aussicht, da ich im 4ten Stock logire, weil das ganze Haus schon besetzt ist.
Während der Reise hierher besah ich das Schloß Howard, dem Lord Carlisle gehörig. Es ist dieß ei- ner der englischen shewplaces, (Schau- und Para- deplätze) gefällt mir aber nicht im Geringsten. Schloß Howard stammt von Sir Vanburgh her, demselben Baumeister, aus Ludwig XIVten Zeit, der in dem gleichen schlechten französischen Geschmack Blenheim gebaut hat. Dieses imponirt jedoch durch seine Masse, dagegen Schloß Howard weder imponirt noch anmuthig erscheint. Dabei hat der ganze Park etwas höchst Trauriges, Steifes und Desolates. Auf einem Berge steht ein großer Tempel, das Erbbegräbniß der
wick Caſtle Abends nach London reiſte, dieſes dort den andern Tag zu ſeiner Zufriedenheit beendigte und in der Nacht wieder zurückfuhr. Als er in Warwick ankam, fiel er in Ohnmacht. Alles er- ſchrack und frug den Kammerdiener, ob ſein Herr ſchon in London krank geweſen ſey. Nein, ſagte die- ſer, er iſt ganz wohl, aber ich glaube, Gott verzeih mir, er hat, ſeit er weg iſt, vergeſſen — zu eſſen. Dies war auch wirklich der Fall, und ein Teller Suppe, den man ſo fort Seiner Herrlichkeit applizirte, brachte ſchnell Alles wieder in die gewohnte Ordnung.
Ich ſchreibe Dir aus einem Seebade, das ſehr romantiſch ſeyn ſoll. Ich ſelbſt weiß zwar nichts da- von, denn es war ſtockfinſter als ich ankam. Mor- gen früh habe ich dagegen alle Hoffnung auf die ſchönſte Ausſicht, da ich im 4ten Stock logire, weil das ganze Haus ſchon beſetzt iſt.
Während der Reiſe hierher beſah ich das Schloß Howard, dem Lord Carlisle gehörig. Es iſt dieß ei- ner der engliſchen shewplaces, (Schau- und Para- deplätze) gefällt mir aber nicht im Geringſten. Schloß Howard ſtammt von Sir Vanburgh her, demſelben Baumeiſter, aus Ludwig XIVten Zeit, der in dem gleichen ſchlechten franzöſiſchen Geſchmack Blenheim gebaut hat. Dieſes imponirt jedoch durch ſeine Maſſe, dagegen Schloß Howard weder imponirt noch anmuthig erſcheint. Dabei hat der ganze Park etwas höchſt Trauriges, Steifes und Deſolates. Auf einem Berge ſteht ein großer Tempel, das Erbbegräbniß der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0207"n="191"/>
wick Caſtle Abends nach London reiſte, dieſes dort<lb/>
den andern Tag zu ſeiner Zufriedenheit beendigte<lb/>
und in der Nacht wieder zurückfuhr. Als er in<lb/>
Warwick ankam, fiel er in Ohnmacht. Alles er-<lb/>ſchrack und frug den Kammerdiener, ob ſein Herr<lb/>ſchon in London krank geweſen ſey. Nein, ſagte die-<lb/>ſer, er iſt ganz wohl, aber ich glaube, Gott verzeih<lb/>
mir, er hat, ſeit er weg iſt, vergeſſen — zu eſſen.<lb/>
Dies war auch wirklich der Fall, und ein Teller<lb/>
Suppe, den man ſo fort Seiner Herrlichkeit applizirte,<lb/>
brachte ſchnell Alles wieder in die gewohnte Ordnung.</p><lb/><p>Ich ſchreibe Dir aus einem Seebade, das ſehr<lb/>
romantiſch ſeyn ſoll. Ich ſelbſt weiß zwar nichts da-<lb/>
von, denn es war ſtockfinſter als ich ankam. Mor-<lb/>
gen früh habe ich dagegen alle Hoffnung auf die<lb/>ſchönſte Ausſicht, da ich im 4ten Stock logire, weil<lb/>
das ganze Haus ſchon beſetzt iſt.</p><lb/><p>Während der Reiſe hierher beſah ich das Schloß<lb/>
Howard, dem Lord Carlisle gehörig. Es iſt dieß ei-<lb/>
ner der engliſchen <hirendition="#aq">shewplaces,</hi> (Schau- und <hirendition="#g">Para</hi>-<lb/>
deplätze) gefällt mir aber nicht im Geringſten. Schloß<lb/>
Howard ſtammt von Sir Vanburgh her, demſelben<lb/>
Baumeiſter, aus Ludwig <hirendition="#aq">XIV</hi>ten Zeit, der in dem<lb/>
gleichen ſchlechten franzöſiſchen Geſchmack Blenheim<lb/>
gebaut hat. Dieſes imponirt jedoch durch ſeine<lb/>
Maſſe, dagegen Schloß Howard weder imponirt noch<lb/>
anmuthig erſcheint. Dabei hat der ganze Park etwas<lb/>
höchſt Trauriges, Steifes und Deſolates. Auf einem<lb/>
Berge ſteht ein großer Tempel, das Erbbegräbniß der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[191/0207]
wick Caſtle Abends nach London reiſte, dieſes dort
den andern Tag zu ſeiner Zufriedenheit beendigte
und in der Nacht wieder zurückfuhr. Als er in
Warwick ankam, fiel er in Ohnmacht. Alles er-
ſchrack und frug den Kammerdiener, ob ſein Herr
ſchon in London krank geweſen ſey. Nein, ſagte die-
ſer, er iſt ganz wohl, aber ich glaube, Gott verzeih
mir, er hat, ſeit er weg iſt, vergeſſen — zu eſſen.
Dies war auch wirklich der Fall, und ein Teller
Suppe, den man ſo fort Seiner Herrlichkeit applizirte,
brachte ſchnell Alles wieder in die gewohnte Ordnung.
Ich ſchreibe Dir aus einem Seebade, das ſehr
romantiſch ſeyn ſoll. Ich ſelbſt weiß zwar nichts da-
von, denn es war ſtockfinſter als ich ankam. Mor-
gen früh habe ich dagegen alle Hoffnung auf die
ſchönſte Ausſicht, da ich im 4ten Stock logire, weil
das ganze Haus ſchon beſetzt iſt.
Während der Reiſe hierher beſah ich das Schloß
Howard, dem Lord Carlisle gehörig. Es iſt dieß ei-
ner der engliſchen shewplaces, (Schau- und Para-
deplätze) gefällt mir aber nicht im Geringſten. Schloß
Howard ſtammt von Sir Vanburgh her, demſelben
Baumeiſter, aus Ludwig XIVten Zeit, der in dem
gleichen ſchlechten franzöſiſchen Geſchmack Blenheim
gebaut hat. Dieſes imponirt jedoch durch ſeine
Maſſe, dagegen Schloß Howard weder imponirt noch
anmuthig erſcheint. Dabei hat der ganze Park etwas
höchſt Trauriges, Steifes und Deſolates. Auf einem
Berge ſteht ein großer Tempel, das Erbbegräbniß der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/207>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.