beaux restes -- nämlich herrliche Zähne, und dazu einen der schönsten cranologischen Schädel. Ich un- tersuchte ihre Organe sorgfältig, und fand die wün- schenswerthesten Eigenschaften, ja in solchem Maße, daß ich es sehr bedauerte, sie zweitausend Jahre zu spät kennen gelernt zu haben, sonst hätte ich sie ge- heirathet. Einen besser organisirten Schädel finde ich gewiß nie. Reich scheint sie indessen nicht gewe- sen zu seyn, denn es haben sich nur zwei Glas-Fla- cons in ihrem steinernen Sarge gefunden -- an sich jedoch höchst merkwürdige Gegenstände, deren Glei- chen man, so vollkommen erhalten und unserm Glase so ähnlich, so viel ich weiß, außer Pompeji noch nir- gends angetroffen. Das Glas unterscheidet sich von unserm nur durch einen silberartigen Schein, und hat, was am meisten auffällt, nirgends eine Marke, die anzeigt, daß es geblasen sey, welche Marke man bei allen unsern ungeschliffenen Gläsern nicht verber- gen kann. Die Direktion des Londoner Museums hat dem Besitzer schon große Summen für diese Glä- ser geboten. Er findet es aber vortheilhafter, für ei- nen Thaler unseres Geldes die Merkwürdigkeit Frem- den zu zeigen.
Nachdem wir zum Micklethor zurückgekehrt wa- ren, ging es nun noch mühsamer auf der zerbröckel- ten Stadtmauer weiter, bis wir nach halbstündigem Klettern eine schöne Ruine, Cliffords Thurm ge- nannt, erreichten. Dieser alte feste Thurm spielt eine Rolle in der englischen Geschichte. Einmal un- ter andern wurden tausend Juden bis auf Einen
12*
beaux restes — nämlich herrliche Zähne, und dazu einen der ſchönſten cranologiſchen Schädel. Ich un- terſuchte ihre Organe ſorgfältig, und fand die wün- ſchenswertheſten Eigenſchaften, ja in ſolchem Maße, daß ich es ſehr bedauerte, ſie zweitauſend Jahre zu ſpät kennen gelernt zu haben, ſonſt hätte ich ſie ge- heirathet. Einen beſſer organiſirten Schädel finde ich gewiß nie. Reich ſcheint ſie indeſſen nicht gewe- ſen zu ſeyn, denn es haben ſich nur zwei Glas-Fla- cons in ihrem ſteinernen Sarge gefunden — an ſich jedoch höchſt merkwürdige Gegenſtände, deren Glei- chen man, ſo vollkommen erhalten und unſerm Glaſe ſo ähnlich, ſo viel ich weiß, außer Pompeji noch nir- gends angetroffen. Das Glas unterſcheidet ſich von unſerm nur durch einen ſilberartigen Schein, und hat, was am meiſten auffällt, nirgends eine Marke, die anzeigt, daß es geblaſen ſey, welche Marke man bei allen unſern ungeſchliffenen Gläſern nicht verber- gen kann. Die Direktion des Londoner Muſeums hat dem Beſitzer ſchon große Summen für dieſe Glä- ſer geboten. Er findet es aber vortheilhafter, für ei- nen Thaler unſeres Geldes die Merkwürdigkeit Frem- den zu zeigen.
Nachdem wir zum Micklethor zurückgekehrt wa- ren, ging es nun noch mühſamer auf der zerbröckel- ten Stadtmauer weiter, bis wir nach halbſtündigem Klettern eine ſchöne Ruine, Cliffords Thurm ge- nannt, erreichten. Dieſer alte feſte Thurm ſpielt eine Rolle in der engliſchen Geſchichte. Einmal un- ter andern wurden tauſend Juden bis auf Einen
12*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0195"n="179"/><hirendition="#aq">beaux restes</hi>— nämlich herrliche Zähne, und dazu<lb/>
einen der ſchönſten cranologiſchen Schädel. Ich un-<lb/>
terſuchte ihre Organe ſorgfältig, und fand die wün-<lb/>ſchenswertheſten Eigenſchaften, ja in ſolchem Maße,<lb/>
daß ich es ſehr bedauerte, ſie zweitauſend Jahre zu<lb/>ſpät kennen gelernt zu haben, ſonſt hätte ich ſie ge-<lb/>
heirathet. Einen beſſer organiſirten Schädel finde<lb/>
ich gewiß nie. Reich ſcheint ſie indeſſen nicht gewe-<lb/>ſen zu ſeyn, denn es haben ſich nur zwei Glas-Fla-<lb/>
cons in ihrem ſteinernen Sarge gefunden — an ſich<lb/>
jedoch höchſt merkwürdige Gegenſtände, deren Glei-<lb/>
chen man, ſo vollkommen erhalten und unſerm Glaſe<lb/>ſo ähnlich, ſo viel ich weiß, außer Pompeji noch nir-<lb/>
gends angetroffen. Das Glas unterſcheidet ſich von<lb/>
unſerm nur durch einen ſilberartigen Schein, und<lb/>
hat, was am meiſten auffällt, nirgends eine Marke,<lb/>
die anzeigt, daß es geblaſen ſey, welche Marke man<lb/>
bei allen unſern ungeſchliffenen Gläſern nicht verber-<lb/>
gen kann. Die Direktion des Londoner Muſeums<lb/>
hat dem Beſitzer ſchon große Summen für dieſe Glä-<lb/>ſer geboten. Er findet es aber vortheilhafter, für ei-<lb/>
nen Thaler unſeres Geldes die Merkwürdigkeit Frem-<lb/>
den zu zeigen.</p><lb/><p>Nachdem wir zum Micklethor zurückgekehrt wa-<lb/>
ren, ging es nun noch mühſamer auf der zerbröckel-<lb/>
ten Stadtmauer weiter, bis wir nach halbſtündigem<lb/>
Klettern eine ſchöne Ruine, Cliffords Thurm ge-<lb/>
nannt, erreichten. Dieſer alte feſte Thurm ſpielt<lb/>
eine Rolle in der engliſchen Geſchichte. Einmal un-<lb/>
ter andern wurden tauſend Juden bis auf Einen<lb/><fwplace="bottom"type="sig">12*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[179/0195]
beaux restes — nämlich herrliche Zähne, und dazu
einen der ſchönſten cranologiſchen Schädel. Ich un-
terſuchte ihre Organe ſorgfältig, und fand die wün-
ſchenswertheſten Eigenſchaften, ja in ſolchem Maße,
daß ich es ſehr bedauerte, ſie zweitauſend Jahre zu
ſpät kennen gelernt zu haben, ſonſt hätte ich ſie ge-
heirathet. Einen beſſer organiſirten Schädel finde
ich gewiß nie. Reich ſcheint ſie indeſſen nicht gewe-
ſen zu ſeyn, denn es haben ſich nur zwei Glas-Fla-
cons in ihrem ſteinernen Sarge gefunden — an ſich
jedoch höchſt merkwürdige Gegenſtände, deren Glei-
chen man, ſo vollkommen erhalten und unſerm Glaſe
ſo ähnlich, ſo viel ich weiß, außer Pompeji noch nir-
gends angetroffen. Das Glas unterſcheidet ſich von
unſerm nur durch einen ſilberartigen Schein, und
hat, was am meiſten auffällt, nirgends eine Marke,
die anzeigt, daß es geblaſen ſey, welche Marke man
bei allen unſern ungeſchliffenen Gläſern nicht verber-
gen kann. Die Direktion des Londoner Muſeums
hat dem Beſitzer ſchon große Summen für dieſe Glä-
ſer geboten. Er findet es aber vortheilhafter, für ei-
nen Thaler unſeres Geldes die Merkwürdigkeit Frem-
den zu zeigen.
Nachdem wir zum Micklethor zurückgekehrt wa-
ren, ging es nun noch mühſamer auf der zerbröckel-
ten Stadtmauer weiter, bis wir nach halbſtündigem
Klettern eine ſchöne Ruine, Cliffords Thurm ge-
nannt, erreichten. Dieſer alte feſte Thurm ſpielt
eine Rolle in der engliſchen Geſchichte. Einmal un-
ter andern wurden tauſend Juden bis auf Einen
12*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 4. Stuttgart, 1831, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe04_1831/195>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.