die Geburt hoch gestellt hat, steht als Mensch noch höher, und Niemand konnte, namentlich den freien Amerikanern, eine vortheilhaftere Idee von einem deutschen Fürsten geben, als gerade er, der freie Würde im Benehmen mit ächter Liberalität der Ge- sinnung, und anspruchloser Liebenswürdigkeit des Umgangs verbindet.
Abends war große Assemblee, eine Art Vereinigung, die ihrer Natur nach nicht zu den genußreichsten gehört. Jede Annehmlichkeit aber kehrte für mich zurück, als ich beim Spiel der Frau Großherzogin gegenüber meinen Platz eingenommen hatte. Wer hat nicht von dieser edlen und vortrefflichen deutschen Frau gehört, die selbst Napoleon mit ihrer stillen Klarheit zu imponiren wußte, und von Jedem ge- liebt wird, der ihres milden und liebreichen Umgangs sich erfreuen darf. Wir saßen zwar, wie gesagt, am Spieltisch, gaben aber wenig auf die Whist-Regeln Achtung, und heitere Unterhaltung nahm den größ- ten Theil der Zeit hinweg.
An einem Hofe wie der hiesige, den so viele Fremde besuchen, kann es nicht daran fehlen, daß oft selt- same Originale sich einfinden, die, auch den am we- nigsten zum Medisiren Geneigten, Stoff zu pikanten Anekdoten liefern müssen. Einige ganz lustige wurden mir nach beendigtem Spiele, als ich mich wieder unter die Gesellschaft gemischt, erzählt, unter andern auch eine merkwürdige, Visiten-Karte in natura gezeigt, die einer bekannten, von einem Engländer cursirenden Anekdote wahrscheinlich ihr Daseyn ver-
die Geburt hoch geſtellt hat, ſteht als Menſch noch höher, und Niemand konnte, namentlich den freien Amerikanern, eine vortheilhaftere Idee von einem deutſchen Fürſten geben, als gerade er, der freie Würde im Benehmen mit ächter Liberalität der Ge- ſinnung, und anſpruchloſer Liebenswürdigkeit des Umgangs verbindet.
Abends war große Aſſemblée, eine Art Vereinigung, die ihrer Natur nach nicht zu den genußreichſten gehört. Jede Annehmlichkeit aber kehrte für mich zurück, als ich beim Spiel der Frau Großherzogin gegenüber meinen Platz eingenommen hatte. Wer hat nicht von dieſer edlen und vortrefflichen deutſchen Frau gehört, die ſelbſt Napoleon mit ihrer ſtillen Klarheit zu imponiren wußte, und von Jedem ge- liebt wird, der ihres milden und liebreichen Umgangs ſich erfreuen darf. Wir ſaßen zwar, wie geſagt, am Spieltiſch, gaben aber wenig auf die Whiſt-Regeln Achtung, und heitere Unterhaltung nahm den größ- ten Theil der Zeit hinweg.
An einem Hofe wie der hieſige, den ſo viele Fremde beſuchen, kann es nicht daran fehlen, daß oft ſelt- ſame Originale ſich einfinden, die, auch den am we- nigſten zum Mediſiren Geneigten, Stoff zu pikanten Anekdoten liefern müſſen. Einige ganz luſtige wurden mir nach beendigtem Spiele, als ich mich wieder unter die Geſellſchaft gemiſcht, erzählt, unter andern auch eine merkwürdige, Viſiten-Karte in natura gezeigt, die einer bekannten, von einem Engländer curſirenden Anekdote wahrſcheinlich ihr Daſeyn ver-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0051"n="11"/>
die Geburt hoch geſtellt hat, ſteht als Menſch noch<lb/>
höher, und Niemand konnte, namentlich den freien<lb/>
Amerikanern, eine vortheilhaftere Idee von einem<lb/>
deutſchen Fürſten geben, als gerade er, der freie<lb/>
Würde im Benehmen mit ächter Liberalität der Ge-<lb/>ſinnung, und anſpruchloſer Liebenswürdigkeit des<lb/>
Umgangs verbindet.</p><lb/><p>Abends war große Aſſembl<hirendition="#aq">é</hi>e, eine Art Vereinigung,<lb/>
die ihrer Natur nach nicht zu den genußreichſten<lb/>
gehört. Jede Annehmlichkeit aber kehrte für mich<lb/>
zurück, als ich beim Spiel der Frau Großherzogin<lb/>
gegenüber meinen Platz eingenommen hatte. Wer<lb/>
hat nicht von dieſer edlen und vortrefflichen deutſchen<lb/>
Frau gehört, die ſelbſt Napoleon mit ihrer ſtillen<lb/>
Klarheit zu imponiren wußte, und von Jedem ge-<lb/>
liebt wird, der ihres milden und liebreichen Umgangs<lb/>ſich erfreuen darf. Wir ſaßen zwar, wie geſagt, am<lb/>
Spieltiſch, gaben aber wenig auf die Whiſt-Regeln<lb/>
Achtung, und heitere Unterhaltung nahm den größ-<lb/>
ten Theil der Zeit hinweg.</p><lb/><p>An einem Hofe wie der hieſige, den ſo viele Fremde<lb/>
beſuchen, kann es nicht daran fehlen, daß oft ſelt-<lb/>ſame Originale ſich einfinden, die, auch den am we-<lb/>
nigſten zum Mediſiren Geneigten, Stoff zu pikanten<lb/>
Anekdoten liefern müſſen. Einige ganz luſtige wurden<lb/>
mir nach beendigtem Spiele, als ich mich wieder<lb/>
unter die Geſellſchaft gemiſcht, erzählt, unter andern<lb/>
auch eine merkwürdige, Viſiten-Karte <hirendition="#aq">in natura</hi><lb/>
gezeigt, die einer bekannten, von einem Engländer<lb/>
curſirenden Anekdote wahrſcheinlich ihr Daſeyn ver-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[11/0051]
die Geburt hoch geſtellt hat, ſteht als Menſch noch
höher, und Niemand konnte, namentlich den freien
Amerikanern, eine vortheilhaftere Idee von einem
deutſchen Fürſten geben, als gerade er, der freie
Würde im Benehmen mit ächter Liberalität der Ge-
ſinnung, und anſpruchloſer Liebenswürdigkeit des
Umgangs verbindet.
Abends war große Aſſemblée, eine Art Vereinigung,
die ihrer Natur nach nicht zu den genußreichſten
gehört. Jede Annehmlichkeit aber kehrte für mich
zurück, als ich beim Spiel der Frau Großherzogin
gegenüber meinen Platz eingenommen hatte. Wer
hat nicht von dieſer edlen und vortrefflichen deutſchen
Frau gehört, die ſelbſt Napoleon mit ihrer ſtillen
Klarheit zu imponiren wußte, und von Jedem ge-
liebt wird, der ihres milden und liebreichen Umgangs
ſich erfreuen darf. Wir ſaßen zwar, wie geſagt, am
Spieltiſch, gaben aber wenig auf die Whiſt-Regeln
Achtung, und heitere Unterhaltung nahm den größ-
ten Theil der Zeit hinweg.
An einem Hofe wie der hieſige, den ſo viele Fremde
beſuchen, kann es nicht daran fehlen, daß oft ſelt-
ſame Originale ſich einfinden, die, auch den am we-
nigſten zum Mediſiren Geneigten, Stoff zu pikanten
Anekdoten liefern müſſen. Einige ganz luſtige wurden
mir nach beendigtem Spiele, als ich mich wieder
unter die Geſellſchaft gemiſcht, erzählt, unter andern
auch eine merkwürdige, Viſiten-Karte in natura
gezeigt, die einer bekannten, von einem Engländer
curſirenden Anekdote wahrſcheinlich ihr Daſeyn ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/51>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.