Musikapparat auch eine große Orgel. Ein anderer Saal, eigentlich die Halle, auf der entgegengesetzten Seite des Schlosses nach dem Parke zu gelegen, wo die Anfahrt für die Wagen ist, bietet eine Aussicht dar, deren Wirkung ich höchst eigenthümlich fand. Man sieht nämlich eine große freie Rasenfläche vor sich, auf beiden Seiten mit Eichenwald eingefaßt, im Mittel- und Hintergrund einige Wiesen und Wald durcheinander abwechselnd. Auf der Mitte der Ra- senfläche, ohngefähr 60 -- 70 Schritte vom Schloß, steht ganz frei eine schneeweiße colossale Reiterstatue, vortrefflich ausgeführt, auf einem hohen Piedestal, so daß der Reiter gerade auf den Waldesspitzen hin- ter ihm zu ruhen scheint. Kein Gebäude oder ande- rer Gegenstand (nichts wie Bäume, Gras und Him- mel) ist sichtbar, und die Gegend so völlig unbelebt, daß das weiße Geisterbild die ganze Aufmerksamkeit allein auf sich ziehen muß. Keine schönere Dekoration zum Don Juan läßt sich denken. Dazu kam noch, daß der Himmel gerade heute durch ein glückliches Ohngefähr, auf dieser Seite des Schlosses mit einem Schneesturme drohend, ganz schwarz überzogen war, wogegen die blendend weiße Statue fast grausend abstach. Sie schien in dem Augenblick lebend, und jede Muskel trat im grellen Lichte hervor.
Unter den Gemälden befindet sich ein Schatz, der unseren deutschen Reisenden gar nicht bekannt gewor- den zu seyn scheint, wenigstens habe ich nirgends davon etwas gelesen -- ein ächtes, noch während
Muſikapparat auch eine große Orgel. Ein anderer Saal, eigentlich die Halle, auf der entgegengeſetzten Seite des Schloſſes nach dem Parke zu gelegen, wo die Anfahrt für die Wagen iſt, bietet eine Ausſicht dar, deren Wirkung ich höchſt eigenthümlich fand. Man ſieht nämlich eine große freie Raſenfläche vor ſich, auf beiden Seiten mit Eichenwald eingefaßt, im Mittel- und Hintergrund einige Wieſen und Wald durcheinander abwechſelnd. Auf der Mitte der Ra- ſenfläche, ohngefähr 60 — 70 Schritte vom Schloß, ſteht ganz frei eine ſchneeweiße coloſſale Reiterſtatue, vortrefflich ausgeführt, auf einem hohen Piedeſtal, ſo daß der Reiter gerade auf den Waldesſpitzen hin- ter ihm zu ruhen ſcheint. Kein Gebäude oder ande- rer Gegenſtand (nichts wie Bäume, Gras und Him- mel) iſt ſichtbar, und die Gegend ſo völlig unbelebt, daß das weiße Geiſterbild die ganze Aufmerkſamkeit allein auf ſich ziehen muß. Keine ſchönere Dekoration zum Don Juan läßt ſich denken. Dazu kam noch, daß der Himmel gerade heute durch ein glückliches Ohngefähr, auf dieſer Seite des Schloſſes mit einem Schneeſturme drohend, ganz ſchwarz überzogen war, wogegen die blendend weiße Statue faſt grauſend abſtach. Sie ſchien in dem Augenblick lebend, und jede Muskel trat im grellen Lichte hervor.
Unter den Gemälden befindet ſich ein Schatz, der unſeren deutſchen Reiſenden gar nicht bekannt gewor- den zu ſeyn ſcheint, wenigſtens habe ich nirgends davon etwas geleſen — ein ächtes, noch während
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0344"n="298"/>
Muſikapparat auch eine große Orgel. Ein anderer<lb/>
Saal, eigentlich die Halle, auf der entgegengeſetzten<lb/>
Seite des Schloſſes nach dem Parke zu gelegen, wo<lb/>
die Anfahrt für die Wagen iſt, bietet eine Ausſicht<lb/>
dar, deren Wirkung ich höchſt eigenthümlich fand.<lb/>
Man ſieht nämlich eine große freie Raſenfläche vor<lb/>ſich, auf beiden Seiten mit Eichenwald eingefaßt, im<lb/>
Mittel- und Hintergrund einige Wieſen und Wald<lb/>
durcheinander abwechſelnd. Auf der Mitte der Ra-<lb/>ſenfläche, ohngefähr 60 — 70 Schritte vom Schloß,<lb/>ſteht ganz frei eine ſchneeweiße coloſſale Reiterſtatue,<lb/>
vortrefflich ausgeführt, auf einem hohen Piedeſtal,<lb/>ſo daß der Reiter gerade auf den Waldesſpitzen hin-<lb/>
ter ihm zu ruhen ſcheint. Kein Gebäude oder ande-<lb/>
rer Gegenſtand (nichts wie Bäume, Gras und Him-<lb/>
mel) iſt ſichtbar, und die Gegend ſo völlig unbelebt,<lb/>
daß das weiße Geiſterbild die ganze Aufmerkſamkeit<lb/>
allein auf ſich ziehen muß. Keine ſchönere Dekoration<lb/>
zum Don Juan läßt ſich denken. Dazu kam noch,<lb/>
daß der Himmel gerade heute durch ein glückliches<lb/>
Ohngefähr, auf dieſer Seite des Schloſſes mit einem<lb/>
Schneeſturme drohend, ganz ſchwarz überzogen war,<lb/>
wogegen die blendend weiße Statue faſt grauſend<lb/>
abſtach. Sie ſchien in dem Augenblick lebend, und<lb/>
jede Muskel trat im grellen Lichte hervor.</p><lb/><p>Unter den Gemälden befindet ſich ein Schatz, der<lb/>
unſeren deutſchen Reiſenden gar nicht bekannt gewor-<lb/>
den zu ſeyn ſcheint, wenigſtens habe ich nirgends<lb/>
davon etwas geleſen — ein ächtes, noch während<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[298/0344]
Muſikapparat auch eine große Orgel. Ein anderer
Saal, eigentlich die Halle, auf der entgegengeſetzten
Seite des Schloſſes nach dem Parke zu gelegen, wo
die Anfahrt für die Wagen iſt, bietet eine Ausſicht
dar, deren Wirkung ich höchſt eigenthümlich fand.
Man ſieht nämlich eine große freie Raſenfläche vor
ſich, auf beiden Seiten mit Eichenwald eingefaßt, im
Mittel- und Hintergrund einige Wieſen und Wald
durcheinander abwechſelnd. Auf der Mitte der Ra-
ſenfläche, ohngefähr 60 — 70 Schritte vom Schloß,
ſteht ganz frei eine ſchneeweiße coloſſale Reiterſtatue,
vortrefflich ausgeführt, auf einem hohen Piedeſtal,
ſo daß der Reiter gerade auf den Waldesſpitzen hin-
ter ihm zu ruhen ſcheint. Kein Gebäude oder ande-
rer Gegenſtand (nichts wie Bäume, Gras und Him-
mel) iſt ſichtbar, und die Gegend ſo völlig unbelebt,
daß das weiße Geiſterbild die ganze Aufmerkſamkeit
allein auf ſich ziehen muß. Keine ſchönere Dekoration
zum Don Juan läßt ſich denken. Dazu kam noch,
daß der Himmel gerade heute durch ein glückliches
Ohngefähr, auf dieſer Seite des Schloſſes mit einem
Schneeſturme drohend, ganz ſchwarz überzogen war,
wogegen die blendend weiße Statue faſt grauſend
abſtach. Sie ſchien in dem Augenblick lebend, und
jede Muskel trat im grellen Lichte hervor.
Unter den Gemälden befindet ſich ein Schatz, der
unſeren deutſchen Reiſenden gar nicht bekannt gewor-
den zu ſeyn ſcheint, wenigſtens habe ich nirgends
davon etwas geleſen — ein ächtes, noch während
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/344>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.