Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831.Dritter Brief. Seite 38 Die Ueberfahrt. Der Pflanzer. Die englische Douane. Die Vierter Brief. Seite 70 Das Museum. Seine Wächter. Seltsamer Mischmasch. Reise Fünfter Brief. Seite 107 Rath an Reisende. Etwas über Clubbs. Tugend und Regen- Dritter Brief. Seite 38 Die Ueberfahrt. Der Pflanzer. Die engliſche Douane. Die Vierter Brief. Seite 70 Das Muſeum. Seine Waͤchter. Seltſamer Miſchmaſch. Reiſe Fuͤnfter Brief. Seite 107 Rath an Reiſende. Etwas uͤber Clubbs. Tugend und Regen- <TEI> <text> <front> <div n="1"> <pb facs="#f0034" n="XXVI"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Dritter Brief</hi>.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#et">Seite 38</hi> </p><lb/> <p>Die Ueberfahrt. Der Pflanzer. Die engliſche Douane. Die<lb/> verlorne Boͤrſe. Macadamſches Pflaſter. Verſchoͤnerungen<lb/> Londons. Geſchmackloſigkeiten. <hi rendition="#aq">National taste.</hi> Der Re-<lb/> gentspark. Die Waterloo-Bruͤcke. Gaſthoͤfe in London.<lb/> Die Bazars. Spaziergaͤnge in den Straßen. Johannis-<lb/> berger Verdienſt. Chiswick. Sinkender Geſchmack in der<lb/> Gartenkunſt. Guͤnſtiges Clima. Die Menagerie. Leben<lb/> in der City. Das Univerſalgenie. Die Boͤrſe und Bank.<lb/> Der Goldkeller. Gerichtshof des Lord-Maire. Garroways<lb/> Kaffeehaus. Das Trauerholz. Rothſchild. Nero. Der<lb/> geſattelte Elephant im dritten Stock. Altwuͤrtembergiſche<lb/> Diplomatie. Geſchichte des jungen Montague. Theater im<lb/> Strand. Der kuͤnſtliche Menſch. Zuviel fuͤr’s Geld.<lb/> Hamptoncourt. Gefaͤhrliche Raͤucherung.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vierter Brief</hi>.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#et">Seite 70</hi> </p><lb/> <p>Das Muſeum. Seine Waͤchter. Seltſamer Miſchmaſch. Reiſe<lb/> nach Newmarket. Leben daſelbſt. Die Wettrennen. Der<lb/><hi rendition="#aq">betting post.</hi> Beſuch auf dem Lande. Hieſige Gaſtfreiheit.<lb/> Der Dandy. Englaͤnder auf dem Continent. National-<lb/> Sitten. Treibhaͤuſer. Audleypark. Suffolk’s Schloß.<lb/> Der Vogelgarten. Verkauf der Grundſtuͤcke in England.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Fuͤnfter Brief</hi>.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#et">Seite 107</hi> </p><lb/> <p>Rath an Reiſende. Etwas uͤber Clubbs. Tugend und Regen-<lb/> ſchirme. Kartencabinets. Engliſcher Wein. Sitzkunſt der<lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [XXVI/0034]
Dritter Brief.
Seite 38
Die Ueberfahrt. Der Pflanzer. Die engliſche Douane. Die
verlorne Boͤrſe. Macadamſches Pflaſter. Verſchoͤnerungen
Londons. Geſchmackloſigkeiten. National taste. Der Re-
gentspark. Die Waterloo-Bruͤcke. Gaſthoͤfe in London.
Die Bazars. Spaziergaͤnge in den Straßen. Johannis-
berger Verdienſt. Chiswick. Sinkender Geſchmack in der
Gartenkunſt. Guͤnſtiges Clima. Die Menagerie. Leben
in der City. Das Univerſalgenie. Die Boͤrſe und Bank.
Der Goldkeller. Gerichtshof des Lord-Maire. Garroways
Kaffeehaus. Das Trauerholz. Rothſchild. Nero. Der
geſattelte Elephant im dritten Stock. Altwuͤrtembergiſche
Diplomatie. Geſchichte des jungen Montague. Theater im
Strand. Der kuͤnſtliche Menſch. Zuviel fuͤr’s Geld.
Hamptoncourt. Gefaͤhrliche Raͤucherung.
Vierter Brief.
Seite 70
Das Muſeum. Seine Waͤchter. Seltſamer Miſchmaſch. Reiſe
nach Newmarket. Leben daſelbſt. Die Wettrennen. Der
betting post. Beſuch auf dem Lande. Hieſige Gaſtfreiheit.
Der Dandy. Englaͤnder auf dem Continent. National-
Sitten. Treibhaͤuſer. Audleypark. Suffolk’s Schloß.
Der Vogelgarten. Verkauf der Grundſtuͤcke in England.
Fuͤnfter Brief.
Seite 107
Rath an Reiſende. Etwas uͤber Clubbs. Tugend und Regen-
ſchirme. Kartencabinets. Engliſcher Wein. Sitzkunſt der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/34 |
Zitationshilfe: | Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831, S. XXVI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/34>, abgerufen am 16.02.2025. |