stand, eine Satyrphysiognomie machte. Die Geistli- chen und Rechtsgelehrten sahen in ihren schwarzen Talaren und weißgepuderten, kurzen und langen Per- rücken sehr abentheuerlich aus, und einer wurde unwillkührlich der Gegenstand eines fast allgemeinen, schwer verbissenen Gelächters. Dieses Subjekt kniete nämlich ebenfalls nieder, weil es, wie die Engländer sich ausdrücken, "gerittert" (Knighted) werden sollte, und sah in dieser Stellung mit dem langen Vließ auf dem Kopfe einem zur Schlachtbank geführten Hammel täuschend ähnlich. Seine Majestät winkte dem Reichs-Kron-Feldherrn, ihm sein Schwerdt zu geben. Zum erstenmal vielleicht wollte aber dem rü- stigen Krieger der Degen durchaus nicht aus der Scheide -- er zog, rückte -- alles vergebens. Der König mit ausgestrecktem Arme wartend, der Herzog vergebens alle Kräfte anstrengend, der unglückliche Märtyrer in stiller Ergebung daliegend, als wenn sein Ende jetzt herannahe, und rund umher der glän- zende Hof in banger Erwartung -- es war eine Gruppe, Gilray's Pinsel würdig. Endlich -- fuhr, einem Blitze gleich, die Hofwaffe aus der Scheide. Seine Majestät bemächtigten sich derselben mit Un- geduld, da Höchst Ihnen aber wahrscheinlich über dem langen Warten der Arm eingeschlafen war, so trafen sie mit dem ersten Schlage statt des neuen Ritters die alte Perrücke, welche einen Augenblick lang König und Unterthan hinter einer Pudersäule verbarg.
ſtand, eine Satyrphyſiognomie machte. Die Geiſtli- chen und Rechtsgelehrten ſahen in ihren ſchwarzen Talaren und weißgepuderten, kurzen und langen Per- rücken ſehr abentheuerlich aus, und einer wurde unwillkührlich der Gegenſtand eines faſt allgemeinen, ſchwer verbiſſenen Gelächters. Dieſes Subjekt kniete nämlich ebenfalls nieder, weil es, wie die Engländer ſich ausdrücken, „gerittert“ (Knighted) werden ſollte, und ſah in dieſer Stellung mit dem langen Vließ auf dem Kopfe einem zur Schlachtbank geführten Hammel täuſchend ähnlich. Seine Majeſtät winkte dem Reichs-Kron-Feldherrn, ihm ſein Schwerdt zu geben. Zum erſtenmal vielleicht wollte aber dem rü- ſtigen Krieger der Degen durchaus nicht aus der Scheide — er zog, rückte — alles vergebens. Der König mit ausgeſtrecktem Arme wartend, der Herzog vergebens alle Kräfte anſtrengend, der unglückliche Märtyrer in ſtiller Ergebung daliegend, als wenn ſein Ende jetzt herannahe, und rund umher der glän- zende Hof in banger Erwartung — es war eine Gruppe, Gilray’s Pinſel würdig. Endlich — fuhr, einem Blitze gleich, die Hofwaffe aus der Scheide. Seine Majeſtät bemächtigten ſich derſelben mit Un- geduld, da Höchſt Ihnen aber wahrſcheinlich über dem langen Warten der Arm eingeſchlafen war, ſo trafen ſie mit dem erſten Schlage ſtatt des neuen Ritters die alte Perrücke, welche einen Augenblick lang König und Unterthan hinter einer Puderſäule verbarg.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0218"n="174"/>ſtand, eine Satyrphyſiognomie machte. Die Geiſtli-<lb/>
chen und Rechtsgelehrten ſahen in ihren ſchwarzen<lb/>
Talaren und weißgepuderten, kurzen und langen Per-<lb/>
rücken ſehr abentheuerlich aus, und einer wurde<lb/>
unwillkührlich der Gegenſtand eines faſt allgemeinen,<lb/>ſchwer verbiſſenen Gelächters. Dieſes Subjekt kniete<lb/>
nämlich ebenfalls nieder, weil es, wie die Engländer<lb/>ſich ausdrücken, „gerittert“ (<hirendition="#aq">Knighted</hi>) werden ſollte,<lb/>
und ſah in dieſer Stellung mit dem langen Vließ<lb/>
auf dem Kopfe einem zur Schlachtbank geführten<lb/>
Hammel täuſchend ähnlich. Seine Majeſtät winkte<lb/>
dem Reichs-Kron-Feldherrn, ihm ſein Schwerdt zu<lb/>
geben. Zum erſtenmal vielleicht wollte aber dem rü-<lb/>ſtigen Krieger der Degen durchaus nicht aus der<lb/>
Scheide — er zog, rückte — alles vergebens. Der<lb/>
König mit ausgeſtrecktem Arme wartend, der Herzog<lb/>
vergebens alle Kräfte anſtrengend, der unglückliche<lb/>
Märtyrer in ſtiller Ergebung daliegend, als wenn<lb/>ſein Ende jetzt herannahe, und rund umher der glän-<lb/>
zende Hof in banger Erwartung — es war eine<lb/>
Gruppe, Gilray’s Pinſel würdig. Endlich — fuhr,<lb/>
einem Blitze gleich, die Hofwaffe aus der Scheide.<lb/>
Seine Majeſtät bemächtigten ſich derſelben mit Un-<lb/>
geduld, da Höchſt Ihnen aber wahrſcheinlich über<lb/>
dem langen Warten der Arm eingeſchlafen war, ſo<lb/>
trafen ſie mit dem erſten Schlage ſtatt des neuen<lb/>
Ritters die alte Perrücke, welche einen Augenblick lang<lb/>
König und Unterthan hinter einer Puderſäule verbarg.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[174/0218]
ſtand, eine Satyrphyſiognomie machte. Die Geiſtli-
chen und Rechtsgelehrten ſahen in ihren ſchwarzen
Talaren und weißgepuderten, kurzen und langen Per-
rücken ſehr abentheuerlich aus, und einer wurde
unwillkührlich der Gegenſtand eines faſt allgemeinen,
ſchwer verbiſſenen Gelächters. Dieſes Subjekt kniete
nämlich ebenfalls nieder, weil es, wie die Engländer
ſich ausdrücken, „gerittert“ (Knighted) werden ſollte,
und ſah in dieſer Stellung mit dem langen Vließ
auf dem Kopfe einem zur Schlachtbank geführten
Hammel täuſchend ähnlich. Seine Majeſtät winkte
dem Reichs-Kron-Feldherrn, ihm ſein Schwerdt zu
geben. Zum erſtenmal vielleicht wollte aber dem rü-
ſtigen Krieger der Degen durchaus nicht aus der
Scheide — er zog, rückte — alles vergebens. Der
König mit ausgeſtrecktem Arme wartend, der Herzog
vergebens alle Kräfte anſtrengend, der unglückliche
Märtyrer in ſtiller Ergebung daliegend, als wenn
ſein Ende jetzt herannahe, und rund umher der glän-
zende Hof in banger Erwartung — es war eine
Gruppe, Gilray’s Pinſel würdig. Endlich — fuhr,
einem Blitze gleich, die Hofwaffe aus der Scheide.
Seine Majeſtät bemächtigten ſich derſelben mit Un-
geduld, da Höchſt Ihnen aber wahrſcheinlich über
dem langen Warten der Arm eingeſchlafen war, ſo
trafen ſie mit dem erſten Schlage ſtatt des neuen
Ritters die alte Perrücke, welche einen Augenblick lang
König und Unterthan hinter einer Puderſäule verbarg.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/218>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.