Ketsch bedient sich keiner weitern Gründe, als der des Stärkeren, und zieht Punch bei den Haaren heraus, der um Gnade fleht, und Besserung ver- spricht.
"Nun, lieber Punch," sagt Ketsch kaltblütig, "habt blos die Güte, Euern Kopf in diese Schlinge zu stecken, und Alles wird schnell zu Ende seyn." Punch stellt sich ungeschickt an, und kömmt immer auf die unrechte Weise in die Schlinge. "Mein Gott, wie ungeschickt Ihr seyd," ruft Ketsch, "so müßt Ihr den Kopf hineinstecken," (es ihm vormachend). "So, und zuziehen," schreit Punch, der den unvorsichtigen Henker schnell festhält, mit aller Gewalt zuschnürt, und mit großer Eile selbst am Galgen aufhängt, worauf er sich hinter die Mauer versteckt.
Zwei Leute kommen, den Todten abzunehmen, le- gen ihn, in der Meynung, es sey der Delinquent, in den Sarg, und tragen ihn fort, während Punch ins Fäustchen lacht und lustig forttanzt.
Doch der schwerste Kampf steht ihm noch bevor, denn der Teufel selbst in propria persona kömmt nun, um ihn zu holen. Vergebens macht ihm Punch die scharfsinnige Bemerkung: er sey doch ein sehr dum- mer Teufel, seinen besten Freund auf Erden von dort wegholen zu wollen; der Teufel nimmt keine Raison an, und streckt seine langen Krallen gräulich nach ihm aus. Er scheint schon im Begriff, augen- blicklich mit ihm abzufahren, wie mit weiland Faust, aber Punch läßt sich nicht so leicht verblüffen! Herz-
Ketſch bedient ſich keiner weitern Gründe, als der des Stärkeren, und zieht Punch bei den Haaren heraus, der um Gnade fleht, und Beſſerung ver- ſpricht.
„Nun, lieber Punch,“ ſagt Ketſch kaltblütig, „habt blos die Güte, Euern Kopf in dieſe Schlinge zu ſtecken, und Alles wird ſchnell zu Ende ſeyn.“ Punch ſtellt ſich ungeſchickt an, und kömmt immer auf die unrechte Weiſe in die Schlinge. „Mein Gott, wie ungeſchickt Ihr ſeyd,“ ruft Ketſch, „ſo müßt Ihr den Kopf hineinſtecken,“ (es ihm vormachend). „So, und zuziehen,“ ſchreit Punch, der den unvorſichtigen Henker ſchnell feſthält, mit aller Gewalt zuſchnürt, und mit großer Eile ſelbſt am Galgen aufhängt, worauf er ſich hinter die Mauer verſteckt.
Zwei Leute kommen, den Todten abzunehmen, le- gen ihn, in der Meynung, es ſey der Delinquent, in den Sarg, und tragen ihn fort, während Punch ins Fäuſtchen lacht und luſtig forttanzt.
Doch der ſchwerſte Kampf ſteht ihm noch bevor, denn der Teufel ſelbſt in propria persona kömmt nun, um ihn zu holen. Vergebens macht ihm Punch die ſcharfſinnige Bemerkung: er ſey doch ein ſehr dum- mer Teufel, ſeinen beſten Freund auf Erden von dort wegholen zu wollen; der Teufel nimmt keine Raiſon an, und ſtreckt ſeine langen Krallen gräulich nach ihm aus. Er ſcheint ſchon im Begriff, augen- blicklich mit ihm abzufahren, wie mit weiland Fauſt, aber Punch läßt ſich nicht ſo leicht verblüffen! Herz-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0195"n="151"/><p>Ketſch bedient ſich keiner weitern Gründe, als der<lb/>
des Stärkeren, und zieht Punch bei den Haaren<lb/>
heraus, der um Gnade fleht, und Beſſerung ver-<lb/>ſpricht.</p><lb/><p>„Nun, lieber Punch,“ſagt Ketſch kaltblütig, „habt<lb/>
blos die Güte, Euern Kopf in dieſe Schlinge zu<lb/>ſtecken, und Alles wird ſchnell zu Ende ſeyn.“ Punch<lb/>ſtellt ſich ungeſchickt an, und kömmt immer auf die<lb/>
unrechte Weiſe in die Schlinge. „Mein Gott, wie<lb/>
ungeſchickt Ihr ſeyd,“ ruft Ketſch, „<hirendition="#g">ſo</hi> müßt Ihr<lb/>
den Kopf hineinſtecken,“ (es ihm vormachend). „<hirendition="#g">So</hi>,<lb/>
und zuziehen,“ſchreit Punch, der den unvorſichtigen<lb/>
Henker ſchnell feſthält, mit aller Gewalt zuſchnürt,<lb/>
und mit großer Eile ſelbſt am Galgen aufhängt,<lb/>
worauf er ſich hinter die Mauer verſteckt.</p><lb/><p>Zwei Leute kommen, den Todten abzunehmen, le-<lb/>
gen ihn, in der Meynung, es ſey der Delinquent,<lb/>
in den Sarg, und tragen ihn fort, während Punch<lb/>
ins Fäuſtchen lacht und luſtig forttanzt.</p><lb/><p>Doch der ſchwerſte Kampf ſteht ihm noch bevor,<lb/>
denn der Teufel ſelbſt <hirendition="#aq">in propria persona</hi> kömmt nun,<lb/>
um ihn zu holen. Vergebens macht ihm Punch die<lb/>ſcharfſinnige Bemerkung: er ſey doch ein ſehr dum-<lb/>
mer Teufel, ſeinen beſten Freund auf Erden von<lb/>
dort wegholen zu wollen; der Teufel nimmt keine<lb/>
Raiſon an, und ſtreckt ſeine langen Krallen gräulich<lb/>
nach ihm aus. Er ſcheint ſchon im Begriff, augen-<lb/>
blicklich mit ihm abzufahren, wie mit weiland Fauſt,<lb/>
aber Punch läßt ſich nicht <hirendition="#g">ſo</hi> leicht verblüffen! Herz-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[151/0195]
Ketſch bedient ſich keiner weitern Gründe, als der
des Stärkeren, und zieht Punch bei den Haaren
heraus, der um Gnade fleht, und Beſſerung ver-
ſpricht.
„Nun, lieber Punch,“ ſagt Ketſch kaltblütig, „habt
blos die Güte, Euern Kopf in dieſe Schlinge zu
ſtecken, und Alles wird ſchnell zu Ende ſeyn.“ Punch
ſtellt ſich ungeſchickt an, und kömmt immer auf die
unrechte Weiſe in die Schlinge. „Mein Gott, wie
ungeſchickt Ihr ſeyd,“ ruft Ketſch, „ſo müßt Ihr
den Kopf hineinſtecken,“ (es ihm vormachend). „So,
und zuziehen,“ ſchreit Punch, der den unvorſichtigen
Henker ſchnell feſthält, mit aller Gewalt zuſchnürt,
und mit großer Eile ſelbſt am Galgen aufhängt,
worauf er ſich hinter die Mauer verſteckt.
Zwei Leute kommen, den Todten abzunehmen, le-
gen ihn, in der Meynung, es ſey der Delinquent,
in den Sarg, und tragen ihn fort, während Punch
ins Fäuſtchen lacht und luſtig forttanzt.
Doch der ſchwerſte Kampf ſteht ihm noch bevor,
denn der Teufel ſelbſt in propria persona kömmt nun,
um ihn zu holen. Vergebens macht ihm Punch die
ſcharfſinnige Bemerkung: er ſey doch ein ſehr dum-
mer Teufel, ſeinen beſten Freund auf Erden von
dort wegholen zu wollen; der Teufel nimmt keine
Raiſon an, und ſtreckt ſeine langen Krallen gräulich
nach ihm aus. Er ſcheint ſchon im Begriff, augen-
blicklich mit ihm abzufahren, wie mit weiland Fauſt,
aber Punch läßt ſich nicht ſo leicht verblüffen! Herz-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 3. Stuttgart, 1831, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe03_1831/195>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.