Comödie, repräsentirt. Der Saal war leer, und die Kälte kaum auszuhalten. Ich fuhr also schnell nach dem Ambigucomique, wo ich ein hübsches neues Haus fand, mit sehr frischen Dekorationen. Man gab zum Zwischenspiele eine Art Ballet, welches die deut- sche Landwehr gar nicht übel parodirte, und also we- nigstens nicht langweilig war. Es wunderte mich übrigens, daß es den Franzosen nicht mit der Land- wehr und den Preußischen Hörnern geht, wie den Burgundern mit den Alpenhörnern der Schweizer, de- ren Ton sie sich nicht gern zurückrufen ließen, denn, wie die Chronik sagt, a Granson les avoient trop ouis!
Das italienische Theater beschloß meinen Abend. Hier findet man das gewählteste Publikum, es ist die Modebühne. Der Saal ist sehr artig dekorirt, die Erleuchtung brillant und der Gesang entspricht der Erwartung. Sonderbar bleibt es aber doch, daß selbst ein, ganz aus Italienern bestehendes, Personal, im Auslande nie so singt, nie das köstliche Ganze darstellt, wie es in Italien der Fall ist. Ihr Feuer scheint in der fremden Region zu erkalten, ihre Laune zu vertrocknen, da sie wissen, daß sie zwar beklatscht werden, aber mit dem Publikum nicht mehr eine Familie ausmachen, der Buffo, wie der erste Sänger doch nur halb verstanden, und wohl auch musikalisch nur halb empfunden werden. In Italien ist die Oper Natur, und ich möchte sagen nothwendiges Be- dürfniß, in Deutschland, England und Frankreich nur Kunstgenuß und Zeitvertreib.
25*
Comödie, repräſentirt. Der Saal war leer, und die Kälte kaum auszuhalten. Ich fuhr alſo ſchnell nach dem Ambigucomique, wo ich ein hübſches neues Haus fand, mit ſehr friſchen Dekorationen. Man gab zum Zwiſchenſpiele eine Art Ballet, welches die deut- ſche Landwehr gar nicht übel parodirte, und alſo we- nigſtens nicht langweilig war. Es wunderte mich übrigens, daß es den Franzoſen nicht mit der Land- wehr und den Preußiſchen Hörnern geht, wie den Burgundern mit den Alpenhörnern der Schweizer, de- ren Ton ſie ſich nicht gern zurückrufen ließen, denn, wie die Chronik ſagt, à Granson les avoient trop ouis!
Das italieniſche Theater beſchloß meinen Abend. Hier findet man das gewählteſte Publikum, es iſt die Modebühne. Der Saal iſt ſehr artig dekorirt, die Erleuchtung brillant und der Geſang entſpricht der Erwartung. Sonderbar bleibt es aber doch, daß ſelbſt ein, ganz aus Italienern beſtehendes, Perſonal, im Auslande nie ſo ſingt, nie das köſtliche Ganze darſtellt, wie es in Italien der Fall iſt. Ihr Feuer ſcheint in der fremden Region zu erkalten, ihre Laune zu vertrocknen, da ſie wiſſen, daß ſie zwar beklatſcht werden, aber mit dem Publikum nicht mehr eine Familie ausmachen, der Buffo, wie der erſte Sänger doch nur halb verſtanden, und wohl auch muſikaliſch nur halb empfunden werden. In Italien iſt die Oper Natur, und ich möchte ſagen nothwendiges Be- dürfniß, in Deutſchland, England und Frankreich nur Kunſtgenuß und Zeitvertreib.
25*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0407"n="385"/>
Comödie, repräſentirt. Der Saal war leer, und die<lb/><choice><sic>Kȧlte</sic><corr>Kälte</corr></choice> kaum auszuhalten. Ich fuhr alſo ſchnell nach<lb/>
dem <hirendition="#aq">Ambigucomique,</hi> wo ich ein hübſches neues<lb/>
Haus fand, mit ſehr friſchen Dekorationen. Man gab<lb/>
zum Zwiſchenſpiele eine Art Ballet, welches die deut-<lb/>ſche Landwehr gar nicht übel parodirte, und alſo we-<lb/>
nigſtens nicht langweilig war. Es wunderte mich<lb/>
übrigens, daß es den Franzoſen nicht mit der Land-<lb/>
wehr und den Preußiſchen <choice><sic>Hȯrnern</sic><corr>Hörnern</corr></choice> geht, wie den<lb/>
Burgundern mit den Alpenhörnern der Schweizer, de-<lb/>
ren Ton ſie ſich nicht gern zurückrufen ließen, denn,<lb/>
wie die Chronik ſagt, <hirendition="#aq">à Granson les avoient trop<lb/>
ouis!</hi></p><lb/><p>Das italieniſche Theater beſchloß meinen Abend.<lb/>
Hier findet man das gewählteſte Publikum, es iſt<lb/>
die Modebühne. Der Saal iſt ſehr artig dekorirt,<lb/>
die Erleuchtung brillant und der Geſang entſpricht<lb/>
der Erwartung. Sonderbar bleibt es aber doch, daß<lb/>ſelbſt ein, ganz aus Italienern beſtehendes, Perſonal,<lb/>
im <hirendition="#g">Auslande</hi> nie ſo ſingt, nie das köſtliche Ganze<lb/>
darſtellt, wie es in Italien der Fall iſt. Ihr Feuer<lb/>ſcheint in der fremden Region zu erkalten, ihre Laune<lb/>
zu vertrocknen, da ſie wiſſen, daß ſie zwar beklatſcht<lb/>
werden, aber mit dem Publikum nicht mehr eine<lb/>
Familie ausmachen, der Buffo, wie der erſte Sänger<lb/>
doch nur halb verſtanden, und wohl auch muſikaliſch<lb/>
nur halb empfunden werden. In Italien iſt die<lb/>
Oper Natur, und ich möchte ſagen nothwendiges Be-<lb/>
dürfniß, in Deutſchland, England und Frankreich nur<lb/>
Kunſtgenuß und Zeitvertreib.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">25*</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[385/0407]
Comödie, repräſentirt. Der Saal war leer, und die
Kälte kaum auszuhalten. Ich fuhr alſo ſchnell nach
dem Ambigucomique, wo ich ein hübſches neues
Haus fand, mit ſehr friſchen Dekorationen. Man gab
zum Zwiſchenſpiele eine Art Ballet, welches die deut-
ſche Landwehr gar nicht übel parodirte, und alſo we-
nigſtens nicht langweilig war. Es wunderte mich
übrigens, daß es den Franzoſen nicht mit der Land-
wehr und den Preußiſchen Hörnern geht, wie den
Burgundern mit den Alpenhörnern der Schweizer, de-
ren Ton ſie ſich nicht gern zurückrufen ließen, denn,
wie die Chronik ſagt, à Granson les avoient trop
ouis!
Das italieniſche Theater beſchloß meinen Abend.
Hier findet man das gewählteſte Publikum, es iſt
die Modebühne. Der Saal iſt ſehr artig dekorirt,
die Erleuchtung brillant und der Geſang entſpricht
der Erwartung. Sonderbar bleibt es aber doch, daß
ſelbſt ein, ganz aus Italienern beſtehendes, Perſonal,
im Auslande nie ſo ſingt, nie das köſtliche Ganze
darſtellt, wie es in Italien der Fall iſt. Ihr Feuer
ſcheint in der fremden Region zu erkalten, ihre Laune
zu vertrocknen, da ſie wiſſen, daß ſie zwar beklatſcht
werden, aber mit dem Publikum nicht mehr eine
Familie ausmachen, der Buffo, wie der erſte Sänger
doch nur halb verſtanden, und wohl auch muſikaliſch
nur halb empfunden werden. In Italien iſt die
Oper Natur, und ich möchte ſagen nothwendiges Be-
dürfniß, in Deutſchland, England und Frankreich nur
Kunſtgenuß und Zeitvertreib.
25*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/407>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.