vergangene Zeit, in der dieses Stück spielt, eben so sehr, als es die Unbehülflichkeit that, mit der diese Tracht von den neuen Schauspielern getragen wurde. Die Damen hatten es sich dagegen bequem gemacht, und waren nach der neuesten heutigen Mode geklei- det. Die Comödie ist ganz ohne Intrigue, nur ein damaliges Gelegenheitsstück, das jetzt zu geben fast absurd ist. Als Hauptpointe erscheint ein alter Herr, der, kurz vor der Hochzeit, das Verhältniß mit seiner jungen Braut abbricht, und als er, vor dem jungen Mädchen und ihrer Freundin, darüber vom Bruder zur Rede gestellt wird, ganz einfach antwortet: C'est tout simple, j'ai peur d'etre Cocau, worauf er ein Paar Hundert Verse rezitirt, die dieses Thema ins grellste Licht setzen. Das Stück schließt mit der Aufgabe eines Räthsels. Niemand kann es errathen, der Autor enthüllt es also selbst. Was ist es? un pet. Ah, ruft die junge Dame, il fallait avoir bon nez pour deviner cela -- und mit diesem classischen Witz fällt der Vorhang. Ce pauvre pet me semblait, en verite, le dernier souffle du theatre francais!
Abgerechnet "que tous les genres sont bon hors le genre ennuyeux, möchte der Inhalt dieser letzten Piece sich doch wohl besser für ein Winkelgäßchen der Vorstadt geschickt haben. Was aber noch merkwür- diger erscheint, ist, daß auf diesem hochtrabenden, classischen Nationaltheater selbst nothgedrungen jetzt auch Melodramen, (wenigstens dem Inhalt nach, wenn auch ohne Musik), gegeben werden, und nur diese noch Zuschauer herbeiziehen, wie das einzige dermalige Cassenstück, der Spion, zur Genüge beweist.
vergangene Zeit, in der dieſes Stück ſpielt, eben ſo ſehr, als es die Unbehülflichkeit that, mit der dieſe Tracht von den neuen Schauſpielern getragen wurde. Die Damen hatten es ſich dagegen bequem gemacht, und waren nach der neueſten heutigen Mode geklei- det. Die Comödie iſt ganz ohne Intrigue, nur ein damaliges Gelegenheitsſtück, das jetzt zu geben faſt abſurd iſt. Als Hauptpointe erſcheint ein alter Herr, der, kurz vor der Hochzeit, das Verhältniß mit ſeiner jungen Braut abbricht, und als er, vor dem jungen Mädchen und ihrer Freundin, darüber vom Bruder zur Rede geſtellt wird, ganz einfach antwortet: C’est tout simple, j’ai peur d’être Cocû, worauf er ein Paar Hundert Verſe rezitirt, die dieſes Thema ins grellſte Licht ſetzen. Das Stück ſchließt mit der Aufgabe eines Räthſels. Niemand kann es errathen, der Autor enthüllt es alſo ſelbſt. Was iſt es? un pêt. Ah, ruft die junge Dame, il fallait avoir bon néz pour deviner cela — und mit dieſem claſſiſchen Witz fällt der Vorhang. Ce pauvre pêt me semblait, en vérité, le dernier souffle du théâtre français!
Abgerechnet „que tous les genres sont bon hors le genre ennuyeux, möchte der Inhalt dieſer letzten Pieçe ſich doch wohl beſſer für ein Winkelgäßchen der Vorſtadt geſchickt haben. Was aber noch merkwür- diger erſcheint, iſt, daß auf dieſem hochtrabenden, claſſiſchen Nationaltheater ſelbſt nothgedrungen jetzt auch Melodramen, (wenigſtens dem Inhalt nach, wenn auch ohne Muſik), gegeben werden, und nur dieſe noch Zuſchauer herbeiziehen, wie das einzige dermalige Caſſenſtück, der Spion, zur Genüge beweist.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0400"n="378"/>
vergangene Zeit, in der dieſes Stück ſpielt, eben ſo<lb/>ſehr, als es die Unbehülflichkeit that, mit der dieſe<lb/>
Tracht von den neuen Schauſpielern getragen wurde.<lb/>
Die Damen hatten es ſich dagegen bequem gemacht,<lb/>
und waren nach der neueſten heutigen Mode geklei-<lb/>
det. Die Comödie iſt ganz ohne Intrigue, nur ein<lb/>
damaliges Gelegenheitsſtück, das jetzt zu geben faſt<lb/>
abſurd iſt. Als Hauptpointe erſcheint ein alter Herr,<lb/>
der, kurz vor der Hochzeit, das Verhältniß mit ſeiner<lb/>
jungen Braut abbricht, und als er, vor dem jungen<lb/>
Mädchen und ihrer Freundin, darüber vom Bruder<lb/>
zur Rede geſtellt wird, ganz einfach antwortet: <hirendition="#aq">C’est<lb/>
tout simple, j’ai peur d’être Cocû,</hi> worauf er ein<lb/>
Paar Hundert Verſe rezitirt, die dieſes Thema ins<lb/><hirendition="#g">grellſte</hi> Licht ſetzen. Das Stück ſchließt mit der<lb/>
Aufgabe eines Räthſels. Niemand kann es errathen,<lb/>
der Autor enthüllt es alſo ſelbſt. Was iſt es? <hirendition="#aq">un<lb/>
pêt. Ah,</hi> ruft die junge Dame, <hirendition="#aq">il fallait avoir bon<lb/>
néz pour deviner cela</hi>— und mit dieſem claſſiſchen<lb/>
Witz fällt der Vorhang. <hirendition="#aq">Ce pauvre pêt me semblait,<lb/>
en vérité, le dernier souffle du théâtre français!</hi></p><lb/><p>Abgerechnet <hirendition="#aq">„que tous les genres sont bon hors<lb/>
le genre ennuyeux,</hi> möchte der Inhalt dieſer letzten<lb/>
Pie<hirendition="#aq">ç</hi>e ſich doch wohl beſſer für ein Winkelgäßchen der<lb/>
Vorſtadt geſchickt haben. Was aber noch merkwür-<lb/>
diger erſcheint, iſt, daß auf dieſem hochtrabenden,<lb/>
claſſiſchen Nationaltheater ſelbſt nothgedrungen jetzt<lb/>
auch Melodramen, (wenigſtens dem Inhalt nach,<lb/>
wenn auch ohne Muſik), gegeben werden, und nur<lb/>
dieſe noch Zuſchauer herbeiziehen, wie das einzige<lb/>
dermalige Caſſenſtück, der Spion, zur Genüge beweist.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[378/0400]
vergangene Zeit, in der dieſes Stück ſpielt, eben ſo
ſehr, als es die Unbehülflichkeit that, mit der dieſe
Tracht von den neuen Schauſpielern getragen wurde.
Die Damen hatten es ſich dagegen bequem gemacht,
und waren nach der neueſten heutigen Mode geklei-
det. Die Comödie iſt ganz ohne Intrigue, nur ein
damaliges Gelegenheitsſtück, das jetzt zu geben faſt
abſurd iſt. Als Hauptpointe erſcheint ein alter Herr,
der, kurz vor der Hochzeit, das Verhältniß mit ſeiner
jungen Braut abbricht, und als er, vor dem jungen
Mädchen und ihrer Freundin, darüber vom Bruder
zur Rede geſtellt wird, ganz einfach antwortet: C’est
tout simple, j’ai peur d’être Cocû, worauf er ein
Paar Hundert Verſe rezitirt, die dieſes Thema ins
grellſte Licht ſetzen. Das Stück ſchließt mit der
Aufgabe eines Räthſels. Niemand kann es errathen,
der Autor enthüllt es alſo ſelbſt. Was iſt es? un
pêt. Ah, ruft die junge Dame, il fallait avoir bon
néz pour deviner cela — und mit dieſem claſſiſchen
Witz fällt der Vorhang. Ce pauvre pêt me semblait,
en vérité, le dernier souffle du théâtre français!
Abgerechnet „que tous les genres sont bon hors
le genre ennuyeux, möchte der Inhalt dieſer letzten
Pieçe ſich doch wohl beſſer für ein Winkelgäßchen der
Vorſtadt geſchickt haben. Was aber noch merkwür-
diger erſcheint, iſt, daß auf dieſem hochtrabenden,
claſſiſchen Nationaltheater ſelbſt nothgedrungen jetzt
auch Melodramen, (wenigſtens dem Inhalt nach,
wenn auch ohne Muſik), gegeben werden, und nur
dieſe noch Zuſchauer herbeiziehen, wie das einzige
dermalige Caſſenſtück, der Spion, zur Genüge beweist.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pueckler_briefe02_1830/400>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.