Pückler-Muskau, Hermann von: Briefe eines Verstorbenen. Bd. 2. München, 1830.Viertens. Eine schlafende Nymphe. Die Alten, Fünftens. Eine Zigeunerin (angeblich), merkwür- Sechstens. Die prächtige Statüe einer Anbeten- *) So sollten wir Alle den Tod betrachten, darstellen
und behandeln. Nur falsch verstandenes Christenthum, vielleicht der jüdische Untergrund (wahrlich kein Gold- grund) hat den Tod so lügübre gemacht, und eben so grob sinnlich als unpoetisch, Verwesung und Gerippe zu seinem Emblem erwählt. A. d. H. Viertens. Eine ſchlafende Nymphe. Die Alten, Fünftens. Eine Zigeunerin (angeblich), merkwür- Sechstens. Die prächtige Statüe einer Anbeten- *) So ſollten wir Alle den Tod betrachten, darſtellen
und behandeln. Nur falſch verſtandenes Chriſtenthum, vielleicht der jüdiſche Untergrund (wahrlich kein Gold- grund) hat den Tod ſo lügübre gemacht, und eben ſo grob ſinnlich als unpoetiſch, Verweſung und Gerippe zu ſeinem Emblem erwählt. A. d. H. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0364" n="342"/> <p>Viertens. Eine ſchlafende Nymphe. Die Alten,<lb/> welche Alles unter den ſchönſten Geſichtspunkt zu<lb/> bringen verſtanden, pflegten häufig mit ſolchen Figu-<lb/> ren, als bloßen Emblemen des Todes, ihre Sarko-<lb/> phage zu ſchmücken. Der Schlaf, ſieht man, iſt tief<lb/> — aber die Stellung dennoch beinahe üppig, und rei-<lb/> zend die Glieder, an die ſich eine ſchöne Draperie,<lb/> nur halb verbergend, anſchließt. Sie erinnert mehr<lb/> an neues junges Leben, als an den vorhergehenden<lb/> Tod. <note place="foot" n="*)">So ſollten wir Alle den Tod betrachten, darſtellen<lb/> und behandeln. Nur falſch verſtandenes Chriſtenthum,<lb/> vielleicht der jüdiſche Untergrund (wahrlich kein Gold-<lb/> grund) hat den Tod ſo lügübre gemacht, und eben ſo<lb/> grob ſinnlich als unpoetiſch, Verweſung und Gerippe<lb/> zu ſeinem Emblem erwählt.<lb/><hi rendition="#et">A. d. H.</hi></note> —</p><lb/> <p>Fünftens. Eine Zigeunerin (angeblich), merkwür-<lb/> dig durch die Miſchung von Stein und Bronce. Von<lb/> letzterem iſt die Figur, von erſterem der lacedämoni-<lb/> ſche Mantel. Der Kopf iſt zwar modern, aber von<lb/> einem höchſt <choice><sic>gefȧlligen</sic><corr>gefälligen</corr></choice>, ſchalkhaften Ausdruck, der<lb/> ganz einer ächten Zingarella angehört, wie ſie Ita-<lb/> lien liefert.</p><lb/> <p>Sechstens. Die prächtige Statüe einer Anbeten-<lb/> den. Der Kopf und Hals, von weißem Marmor, hat<lb/> die ſtreng ideale Schönheit der beſten Antiken, und<lb/> der Faltenwurf, vom härteſten Porphyr, könnte in<lb/> Sammt und Seide nicht leichter und freier fallen.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [342/0364]
Viertens. Eine ſchlafende Nymphe. Die Alten,
welche Alles unter den ſchönſten Geſichtspunkt zu
bringen verſtanden, pflegten häufig mit ſolchen Figu-
ren, als bloßen Emblemen des Todes, ihre Sarko-
phage zu ſchmücken. Der Schlaf, ſieht man, iſt tief
— aber die Stellung dennoch beinahe üppig, und rei-
zend die Glieder, an die ſich eine ſchöne Draperie,
nur halb verbergend, anſchließt. Sie erinnert mehr
an neues junges Leben, als an den vorhergehenden
Tod. *) —
Fünftens. Eine Zigeunerin (angeblich), merkwür-
dig durch die Miſchung von Stein und Bronce. Von
letzterem iſt die Figur, von erſterem der lacedämoni-
ſche Mantel. Der Kopf iſt zwar modern, aber von
einem höchſt gefälligen, ſchalkhaften Ausdruck, der
ganz einer ächten Zingarella angehört, wie ſie Ita-
lien liefert.
Sechstens. Die prächtige Statüe einer Anbeten-
den. Der Kopf und Hals, von weißem Marmor, hat
die ſtreng ideale Schönheit der beſten Antiken, und
der Faltenwurf, vom härteſten Porphyr, könnte in
Sammt und Seide nicht leichter und freier fallen.
*) So ſollten wir Alle den Tod betrachten, darſtellen
und behandeln. Nur falſch verſtandenes Chriſtenthum,
vielleicht der jüdiſche Untergrund (wahrlich kein Gold-
grund) hat den Tod ſo lügübre gemacht, und eben ſo
grob ſinnlich als unpoetiſch, Verweſung und Gerippe
zu ſeinem Emblem erwählt.
A. d. H.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |